1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Klinikum Fürth AöR
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung von 2 Hämatologiesystemen für das Institut für Labormedizin und Mikrobiologie
    
    
     Beschreibung: Lieferung, Installation und Implementierung von 2 Hämatologiegeräten
    
    
     Kennung des Verfahrens: f85f0ca8-82fd-44a8-92a3-cbdb418f95d5
    
    
     Interne Kennung: 24-0238
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Jakob-Henle-Straße 1  
     
     
      Stadt: Fürth
     
     
      Postleitzahl: 90766
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Auftrag soll am 17.12.2024 erteilt werden.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Beschaffung von 2 Hämatologiesystemen für das Institut für Labormedizin und Mikrobiologie
    
    
     Beschreibung: Das Klinikum Fürth ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Als selbstständiges Kommunalunternehmen (Anstalt des öffentlichen Rechts) stellt es aktuell 771 stationäre Planbetten bereit. Zusätzlich verfügt es über 36 Betten im Bereich Geriatrische Rehabilitation (nach § 111 SGB V). Das Klinikum Fürth ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit der höchsten Versorgungsstufe, Notfallversorgungsstufe 3. Jährlich werden ca. 42.000 stationäre Patienten und ca. 58.000 ambulante Patienten im mittleren Alter von 57 Jahren behandelt. Das Klinikum Fürth plant die Beschaffung von zwei Hämatologiegeräten für das Institut für Labormedizin und Mikrobiologie. Gegenstand des Verfahrens soll die Lieferung der Systeme inkl. Service und Support für 60 Monate, die Dienstleistung zur Inbetriebnahme und Implementierung sowie die konstante Belieferung mit Reagenzien und Qualitätskontrollmaterialien sein.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Jakob-Henle-Straße 1  
     
     
      Stadt: Fürth
     
     
      Postleitzahl: 90766
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 60 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: - Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. === - Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Fürth AöR
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Die zu beschaffenden Hämatologiesysteme werden in unterschiedlichen Räumen des Labors betrieben. Jedes System ist hundertprozentiges Backup für das jeweilige andere Gerät. Sie sollen bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit, den angebotenen Parametern, den Reagenzien sowie Hard- und Softwarekomponenten komplett identisch sein. Die Hämatologiesysteme DxH 900 der Fa. Beckman Coulter GmbH zeichnen sich durch ein kompaktes und platzsparendes Design aus und benötigen nur eine Stellfläche von 76 cm Breite, 174 cm Höhe und 80 cm Tiefe. Dies gilt für sowohl das erste als auch das zweite System. Zudem sind die Systeme so konzipiert, dass sie nah an der Wand platziert werden können und ein minimaler Abstand von nur 4 cm zur Wandrückseite möglich ist. Jedes System ist mit einem separaten, integrierten PC und Bildschirm ausgestattet, was eine einfache, direkte und vor allem unabhängige Bedienung und Steuerung ermöglicht. Die Systeme sind sowohl aus dem Standby-Modus als auch nach der täglichen Wartung sofort betriebsbereit. Nach wöchentlicher oder monatlicher Wartung beträgt die maximale Zeit bis zur Betriebsbereitschaft unter fünf Minuten. Pro DxH 900 werden für die Messung der Blutbilder inkl. Retikulozyten und Körperflüssigkeiten maximal 5 Reagenzien benötigt. Die tägliche Wartung der DxH 900 ist ohne manuelles Eingreifen des Anwenders möglich. Daneben ist die Stabilität der geöffneten Kontrollmaterialien ungeöffnet bis Verfallsdatum, geöffnet für 16 Tage gesichert. Eine spezielle Alarmfunktion ermöglicht das sofortige Erkennen von Blasten, LV, lymphatischen Reizformen und atypischen Monozyten, wobei die Grenzwerte kostenlos und flexibel angepasst werden können. Das System DxH 900 ist mit einem integrierten Regelwerk-Manager ausgestattet, der ohne zusätzliche Software- oder Hardwarekomponenten auskommt und direkt vom Anwender auf Administratorlevel individuell angepasst werden kann - unabhängig vom Hersteller und ohne weitere Kosten. Der DxH 900 bietet eine verlässliche, interferenzfreie und vollautomatisierte erweiterte Thrombozytenzählung, die speziell für thrombozytopenische Bereiche optimiert ist: Dank des verbesserten Coulter-Messprinzips und DataFusion werden für jede Probe genaue Thrombozytenergebnisse geliefert, ohne dass dafür zusätzliche Probenläufe, Reagenzien oder Kosten erforderlich wären. Er weist eine ausgezeichnete Übereinstimmung mit Durchflussreferenzmethoden (ICSH) für die Thrombozytenzählung (CD41 und CD61) auf - selbst bei niedrigen Thrombozytenkonzentrationen (Thrombozytopenie) und Interferenzen. Das System DxH 900 benötigt somit keine weitere Messmethodik, da die beste Methodik 24/7 bei jeder Messung eingesetzt wird und keine Nachbearbeitung für die Labormitarbeiter entsteht. Für die Sepsisdiagnostik steht ein IVD-zertifizierter Parameter zur Verfügung, der ohne zusätzlichen Messaufwand arbeitet und somit eine schnelle und zuverlässige Diagnose ermöglicht. Da das Klinikum Fürth eine Notfallversorgung auf der höchsten Stufe anbietet und gleichzeitig über ein zertifiziertes Onkologisches Zentrum verfügt, müssen die vorgenannten Kriterien zwingend erfüllt werden.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Beckman Coulter GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: TEN-0001
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Klinikum Fürth AöR
    
    
     Registrierungsnummer: DE216827591
    
    
     Postanschrift: Jakob-Henle-Straße 1  
    
    
     Stadt: Fürth
    
    
     Postleitzahl: 90766
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Klinikum Fürth, Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
    
    
     Registrierungsnummer: t:0981531277
    
    
     Postanschrift: Promenade 27  
    
    
     Stadt: Ansbach
    
    
     Postleitzahl: 91522
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beckman Coulter GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE205538094
    
    
     Postanschrift: Europapark Fichtenhain B13  
    
    
     Stadt: Krefeld
    
    
     Postleitzahl: 47807
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f798b211-2998-416b-b17e-a0b6f78548ad  - 01
    
    
     Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
    
    
     Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 25
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/12/2024 13:53:52 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 749150-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 239/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 09/12/2024