1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Puchheim
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Sanitärtechnik BA1
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Puchheim beabsichtigt die Sanierung der Mittelschule an der Lagerstraße in Puchheim.Bei der Sanierung der Mittelschule Puchheim werden die vorhandenen Lüftungsanlagen erneuertsowie die Klassenzimmer mit dezentralen Lüftungsgeräten ausgestattet. Die Demontage der bestehenden Lüftungsanlagen wurden durch die Schadstoffsanierung zurückgebaut. Die WC Anlagen erhalten je WC Kern und Etage ein Lüftungsgerät welche zeitgesteuert betrieben werden. Die Montage der Lüftungsgeräte erfolgt an der Bestandsdecke. Die Installation erfolgt als Sichtinstallation. Der Ganztagsraum sowie der Bewegungsraum im Keller erhalten je ein eigenes Lüftungsgerät. Die Installation der Geräte erfolgt je in einem eigenen Technikraum. Die Klassenzimmer erhalten je ein dezentrales Lüftungsgerät welches werden über CO2 Fühler gesteuert. Das Kanalnetz wird mitVolumenstromreglern, Schalldämpfern, Brandschutzklappen und Luftauslässen ausgestattet.Massenangaben:700 m² Lüftungskanäle380 m Wickelfalzrohr45 St. Konstante Volumenstromregler18 St. Brandschutzklappen52 St. Schalldämpfer rund25 St. Kanal Schalldämpfer6 St. Lüftungs Dachhaben19 St. Lüftungsgeräte Klassenzimmer ca. 800 m³/h5 St. Lüftungsgeräte WC Anlagen 300 – 660 m³/h2 St. Lüftungsgeräte Aufentahltsräume 1150 m³/h82 St. Luftauslässe1 St. Split Klimagerät
    
    
     Kennung des Verfahrens: cdd58b86-cfa2-4a48-b66e-ff9b708fa054
    
    
     Interne Kennung: 621/4.2.3_2405
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 42512300 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Lagerstr. 26  
     
     
      Stadt: Puchheim
     
     
      Postleitzahl: 82178
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Alle Bieter müssen mit dem Angebot die Erklärung Bezug Russland (Formblatt 127) abgeben.Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Angebotsfrist z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung etc. ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Sanitärtechnik BA1
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Puchheim beabsichtigt die Sanierung der Mittelschule an der Lagerstraße in Puchheim.Bei der Sanierung der Mittelschule Puchheim werden die vorhandenen Lüftungsanlagen erneuertsowie die Klassenzimmer mit dezentralen Lüftungsgeräten ausgestattet. Die Demontage der bestehenden Lüftungsanlagen wurden durch die Schadstoffsanierung zurückgebaut. Die WC Anlagen erhalten je WC Kern und Etage ein Lüftungsgerät welche zeitgesteuert betrieben werden. Die Montage der Lüftungsgeräte erfolgt an der Bestandsdecke. Die Installation erfolgt als Sichtinstallation. Der Ganztagsraum sowie der Bewegungsraum im Keller erhalten je ein eigenes Lüftungsgerät. Die Installation der Geräte erfolgt je in einem eigenen Technikraum. Die Klassenzimmer erhalten je ein dezentrales Lüftungsgerät welches werden über CO2 Fühler gesteuert. Das Kanalnetz wird mitVolumenstromreglern, Schalldämpfern, Brandschutzklappen und Luftauslässen ausgestattet.Massenangaben:700 m² Lüftungskanäle380 m Wickelfalzrohr45 St. Konstante Volumenstromregler18 St. Brandschutzklappen52 St. Schalldämpfer rund25 St. Kanal Schalldämpfer6 St. Lüftungs Dachhaben19 St. Lüftungsgeräte Klassenzimmer ca. 800 m³/h5 St. Lüftungsgeräte WC Anlagen 300 – 660 m³/h2 St. Lüftungsgeräte Aufentahltsräume 1150 m³/h82 St. Luftauslässe1 St. Split Klimagerät
    
    
     Interne Kennung: 621/4.2.3_2405
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 42512300 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Lagerstr. 26  
     
     
      Stadt: Puchheim
     
     
      Postleitzahl: 82178
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 14/02/2025
     
     
      Laufzeit: 403 Tage
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben (FB 213) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=304142 – bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied (FB 234); für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist.
       
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben (FB 213) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=304142 – bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied (FB 234); für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist.
       
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben (FB 213) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=304142 – Bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist.Auftragsspezifische Einzelnachweise (von präqualifizierten und nicht präqualifizierten Unternehmen vorzulegen) - Mit dem Angebot: (1) Angabe der Teile des Auftrags, die als Unteraufträge an andere Unternehmen vergeben werden sollen (2) Eigenerklärung zu 3 Referenzen aus den letzten 5 Kalenderjahren über nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen unter Verwendung des Formblatts 444 (Referenzbescheinigung) Seiten 1 und 2 mit den darin geforderten Angaben - Auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist: (1) Für die vorgelegten Referenzen Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung unter Verwendung des Formblatts 444 (Referenzbescheinigung) Seite 3 (2) für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer: Eigenerklärung zur 3 Referenzen aus den letzten 5 Kalenderjahren über nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bezogen auf die betreffenden Teilleistungen unter Verwendung des Formblatts 444 Seiten 1-3
       
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Gewichtung 100 %
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 20/12/2024 10:30:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 16a EU-VOB/A
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 20/12/2024 10:30:00 (UTC+1)
      
      
       Ort: Vergabeplattform - elektronische Öffnung
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Puchheim
    
    
     Registrierungsnummer: 09179145-179145-21
    
    
     Postanschrift: Boschstraße 1  
    
    
     Stadt: Puchheim
    
    
     Postleitzahl: 82178
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Nadja Nieder
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 09-0318006-60
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80534
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 8921760
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 00e851c4-6f8e-40ee-ac33-c4f35c3ed01f - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/11/2024 11:01:02 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 725072-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 231/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 27/11/2024