1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus Agatharied KU
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Ausschreibung eines Patientenportals
    
    
     Beschreibung: Ziel ist, ein Patientenportal zum digitalen Aufnahme- und Behandlungsmanagement einzuführen. Das Patientenportal wird auf der Homepage des Auftraggebers eingebunden, entweder als einheitlicher Link auf der Startseite oder als spezifischer Link auf den Seiten der einzelnen Abteilungen. Das Portal muss auch auf gebräuchlichen mobilen Endgeräten (ios, android) funktionieren. In direkter Kommunikation mit der KIS-Terminverwaltung werden dem Patienten die freien Terminslots der jeweiligen Sprechstunde angezeigt. Der Patient sucht sich den passenden Termin, wählt diesen aus und beantwortet mögliche Zusatzfragen. Hierbei kann es sich um klassische Fragen zur Behandlung, zum Patienten, zum Versichertenstatus oder der Erreichbarkeit handeln. Während dieses Prozesses kann sich der Patient mit einem vorhandenen Zugang anmelden oder neu registrieren. Abhängig von der Terminart können einem Termin verschiedene Informationen und Dokumente hinzugefügt werden. Dies können Fragebögen wie z.B. zur Anamnese, Einwilligungserklärungen und Aufklärungsdokumente sein. Informationen zum Ort der Behandlung oder weitere Klinikinformationen auch als Internetlink können ebenso Bestandteil des Termins sein. Der Patient kann bestimmte Dokumente (Überweisungsschein, Laborbefunde, Vorbefunde, Medikationsplan, Bilddaten) hochladen oder sich anderweitig auf den Termin vorzubereiten. Somit wird ein großer Teil des Aufnahmeprozesses bereits zu Hause erledigt. Alle diese Dokumente und Fragebögen können vom Patientenportal an das KIS gesendet werden und liegen dort in strukturierter Form zur Weiterverarbeitung und Einsicht vor. Der Termin ist direkt in der KIS-Terminverwaltung im jeweiligen Sprechstundenkalender sichtbar und kann dort konkretisiert, verschoben oder anderweitig verarbeitet werden. Über alle Änderungen wird der Patient zusätzlich per Email informiert. Betritt der Patient das Krankenhaus kann der Prozess auf einem mobilen Endgerät digital fortgesetzt werden. Er kann die für ihn gebuchten Termine einsehen und bestätigen. Noch nicht bearbeitete Fragebögen können ausgefüllt und Dokumente wie Einwilligungserklärungen und Wahlleistungsvereinbarungen rechtskonform digital unterschrieben werden. Das Portal basiert auf einer Plattform, die offene, international anerkannte Interoperabilitätsstandards wie FHIR, HL7, REST-API etc. unterstützt. Dadurch ist auch ein sicherer Datentransfer zwischen dem KIS oder anderen Patientendatenmanagementsystem gewährleistet und eine Speicherung der Patientendaten in die elektronische Patientenakte möglich. Weiterhin können verschiedene Lösungen zur digitalen Kommunikation und Information über standardisierte Schnittstellen angebunden werden. Somit ist das Portal auch für künftig umzusetzende Anforderungen geeignet.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 33796e98-2fff-4da1-9a0e-6da508c0bde9
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Miesbach (DE21F)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - Offenes Verfahren gem. § 15 VgV
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Offenes Verfahren gem. § 15 VgV
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Korruption: Ausschlussgründe sind die in §§ 123 und 124 GWB genannten.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Beschaffung eines Patientenportals
    
    
     Beschreibung: Ziel ist, ein Patientenportal zum digitalen Aufnahme- und Behandlungsmanagement einzuführen. Das Patientenportal wird auf der Homepage des Auftraggebers eingebunden, entweder als einheitlicher Link auf der Startseite oder als spezifischer Link auf den Seiten der einzelnen Abteilungen. Das Portal muss auch auf gebräuchlichen mobilen Endgeräten (ios, android) funktionieren. In direkter Kommunikation mit der KIS-Terminverwaltung werden dem Patienten die freien Terminslots der jeweiligen Sprechstunde angezeigt. Der Patient sucht sich den passenden Termin, wählt diesen aus und beantwortet mögliche Zusatzfragen. Hierbei kann es sich um klassische Fragen zur Behandlung, zum Patienten, zum Versichertenstatus oder der Erreichbarkeit handeln. Während dieses Prozesses kann sich der Patient mit einem vorhandenen Zugang anmelden oder neu registrieren. Abhängig von der Terminart können einem Termin verschiedene Informationen und Dokumente hinzugefügt werden. Dies können Fragebögen wie z.B. zur Anamnese, Einwilligungserklärungen und Aufklärungsdokumente sein. Informationen zum Ort der Behandlung oder weitere Klinikinformationen auch als Internetlink können ebenso Bestandteil des Termins sein. Der Patient kann bestimmte Dokumente (Überweisungsschein, Laborbefunde, Vorbefunde, Medikationsplan, Bilddaten) hochladen oder sich anderweitig auf den Termin vorzubereiten. Somit wird ein großer Teil des Aufnahmeprozesses bereits zu Hause erledigt. Alle diese Dokumente und Fragebögen können vom Patientenportal an das KIS gesendet werden und liegen dort in strukturierter Form zur Weiterverarbeitung und Einsicht vor. Der Termin ist direkt in der KIS-Terminverwaltung im jeweiligen Sprechstundenkalender sichtbar und kann dort konkretisiert, verschoben oder anderweitig verarbeitet werden. Über alle Änderungen wird der Patient zusätzlich per Email informiert. Betritt der Patient das Krankenhaus kann der Prozess auf einem mobilen Endgerät digital fortgesetzt werden. Er kann die für ihn gebuchten Termine einsehen und bestätigen. Noch nicht bearbeitete Fragebögen können ausgefüllt und Dokumente wie Einwilligungserklärungen und Wahlleistungsvereinbarungen rechtskonform digital unterschrieben werden. Das Portal basiert auf einer Plattform, die offene, international anerkannte Interoperabilitätsstandards wie FHIR, HL7, REST-API etc. unterstützt. Dadurch ist auch ein sicherer Datentransfer zwischen dem KIS oder anderen Patientendatenmanagementsystem gewährleistet und eine Speicherung der Patientendaten in die elektronische Patientenakte möglich. Weiterhin können verschiedene Lösungen zur digitalen Kommunikation und Information über standardisierte Schnittstellen angebunden werden. Somit ist das Portal auch für künftig umzusetzende Anforderungen geeignet.
    
    
     Interne Kennung: 196-24
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Krankenhaus Agatharied Norbert-Kerkel-Platz, Hausham
     
     
      Stadt: Hausham
     
     
      Postleitzahl: 83734
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Miesbach (DE21F)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 01/01/2030
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Angabe mindestens einer Referenz über die Erbringung einer vergleichbaren Dienstleistung. Vergleichbar ist die Referenz, wenn der Bieter ein Patientenportal in einer Klinik etabliert hat mit mindestens 1300 Mitarbeitenden, und einer Behandlung von mindestens 15.000 stationären Patienten und 50.000 ambulanten Patienten.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2024 18:00:00 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 17/12/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Für Unterlagen, die der Auftraggeber von unter Einhaltung des Vergaberechts nachfordern darf, wird der Auftraggeber nach billigem Ermessen über die Nachforderung von Unterlagen entscheiden; hierbei werden die Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung sowie der Nichtdiskriminierung beachtet.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Krankenhaus Agatharied KU
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus Agatharied KU
    
    
     Registrierungsnummer: t:080263930
    
    
     Postanschrift: Krankenhaus Agatharied KU Norbert-Kerkel-Platz 
    
    
     Stadt: Hausham
    
    
     Postleitzahl: 83734
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Miesbach (DE21F)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0899209090
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3ac0a605-5196-4165-a819-ac076163a3fe - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/11/2024 15:59:09 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 721090-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 230/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 26/11/2024