1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Umsetzung einer Wasser-Fachanwendung in Bayern und Thüringen - WAFA
    
    
     Beschreibung: Verschiedene EU-weite, nationale und regionale gesetzliche Vorgaben stellen die Qualität von Trinkwasser, Badebeckenwasser und Badegewässern für die Bevölkerung sicher. Demzufolge müssen Betreiber von Trinkwasseranlagen sowie Schwimm- und Badebecken die Wasserqualität gemäß den gesetzlichen Vorgaben gewährleisten. Neben den Wasserversorgern und den Betreibern von Schwimmbädern selbst, übernehmen insbesondere die Gesundheitsämter in diesem Zusammenhang wichtige Aufgaben zur Einhaltung dieser gesetzlichen Vorgaben. Das übergeordnete Zielbild des Projekts stellt die Vereinheitlichung der Fachanwendungen im Bereich Wasserhygiene über die Gesundheitsämter in Bayern und Thüringen dar. Dieses Ziel umfasst für die Gesundheitsämter ein effizientes, ressourcenschonendes Vorgehen zur Reduktion des administrativen Aufwands sowie die Minimierung der fortlaufenden Betriebskosten, ohne Einschränkungen von Funktionalität im Bereich Wasserhygiene. Gegenstand der Beschaffung ist die Entwicklung und Bereitstellung einer einheitlichen Fachanwendung für die Wasserhygiene in den Gesundheitsämtern in Bayern und Thüringen. Hierzu gehören alle Prozesse im Zusammenhang mit den Bereichen Trinkwasser (inkl. Rohwasser), Badebeckenwasser sowie Badegewässer. Nicht enthalten ist der Bereich Abwasser nach § 41 IfSG oder weitere über die drei genannten Bereiche hinausgehende Prozesse.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 03e4aaf3-7917-40bb-9b70-36c473d82f71
    
    
     Interne Kennung: 2024NAG000012
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 72212000 Programmierung von Anwendersoftware, 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software, 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Erlangen
     
     
      Postleitzahl: 91058
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Umsetzung einer Wasser-Fachanwendung in Bayern und Thüringen - WAFA
    
    
     Beschreibung: Verschiedene EU-weite, nationale und regionale gesetzliche Vorgaben stellen die Qualität von Trinkwasser, Badebeckenwasser und Badegewässern für die Bevölkerung sicher. Demzufolge müssen Betreiber von Trinkwasseranlagen sowie Schwimm- und Badebecken die Wasserqualität gemäß den gesetzlichen Vorgaben gewährleisten. Neben den Wasserversorgern und den Betreibern von Schwimmbädern selbst, übernehmen insbesondere die Gesundheitsämter in diesem Zusammenhang wichtige Aufgaben zur Einhaltung dieser gesetzlichen Vorgaben. Das übergeordnete Zielbild des Projekts stellt die Vereinheitlichung der Fachanwendungen im Bereich Wasserhygiene über die Gesundheitsämter in Bayern und Thüringen dar. Dieses Ziel umfasst für die Gesundheitsämter ein effizientes, ressourcenschonendes Vorgehen zur Reduktion des administrativen Aufwands sowie die Minimierung der fortlaufenden Betriebskosten, ohne Einschränkungen von Funktionalität im Bereich Wasserhygiene. Gegenstand der Beschaffung ist die Entwicklung und Bereitstellung einer einheitlichen Fachanwendung für die Wasserhygiene in den Gesundheitsämtern in Bayern und Thüringen. Hierzu gehören alle Prozesse im Zusammenhang mit den Bereichen Trinkwasser (inkl. Rohwasser), Badebeckenwasser sowie Badegewässer. Nicht enthalten ist der Bereich Abwasser nach § 41 IfSG oder weitere über die drei genannten Bereiche hinausgehende Prozesse.
    
    
     Interne Kennung: f717e812-f300-42c6-804e-7a8083543165
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 72212000 Programmierung von Anwendersoftware, 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software, 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/11/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind folgende Anforderungen durch den Bieter zu erfüllen und mit den jeweils geforderten Unterlagen zu belegen: 1.8.3 Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, die die vertragsge-genständlichen Leistungen ausreichend mindestens in Höhe von 1.000.000,00 € ab-deckt bzw. die Verpflichtungserklärung des Versicherungsunternehmens, dass eine sol-che Versicherung im Falle des Zuschlages abgeschlossen werden kann 1.8.4 Vorlage eines Nachweises über technisch-organisatorische Maßnahmen (TOM) im Sinne von Art. 32 DSGVO, bzw. eines Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzepts 1.8.5 Vorlage eines aktuellen Zertifikats nach DIN ISO/IEC 27001 oder gleichwertig (Anmerkung hierzu: Sollte sich der Bieter in Bezug auf die neuere Fassung ISO/IEC 27001:2022 aktuell noch im Auditierungsprozess befinden, ist das Einreichen des 2013er Zertifikats ausreichend, wenn das 2022er zeitnah nachgereicht wird.) 1.8.6 Deutschkenntnisse mind. Level C1 https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/13e6600d-eb63-4d91-ac87-96b57a4cb06a/suitabilitycriteria
       
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
      
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 28/10/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 48 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LGL K1
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
    
    
     Registrierungsnummer: aeac52cf-4a85-4cae-95ef-713e52321852
    
    
     Abteilung: Zentrale Vergabestelle K1
    
    
     Postanschrift: Eggenreuther Weg 43  
    
    
     Stadt: Erlangen
    
    
     Postleitzahl: 91058
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle K1
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
    
    
     Registrierungsnummer: c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
    
    
     Postanschrift: Promenade 27  
    
    
     Stadt: Ansbach
    
    
     Postleitzahl: 91522
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LGL K1
    
    
     Registrierungsnummer: ddab8242-7dd6-49ea-a839-11c51e612c96
    
    
     Abteilung: K1-Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Eggenreuther Weg 43  
    
    
     Stadt: Erlangen
    
    
     Postleitzahl: 91058
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: K1-Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    10. Änderung
   
   
    Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: fe0a5ad9-37db-4da9-8eb4-c6b14059be14-01
   
   
    Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
   
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3c86f94d-03b1-4b19-8e62-410a052b94cd - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/10/2024 09:44:45 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 638725-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 206/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 22/10/2024