1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für Hausmeister*innendienstleistungen für diverse Wohnprojekte für vulnerable Geflüchtete
Beschreibung: Rahmenvertrag für Hausmeister*innendienstleistungen für diverse Wohnprojekte, einzelne Wohnungen und Einfamilienhäuser für vulnerable Geflüchtete.
Kennung des Verfahrens: d947eba7-e48b-4d56-83fd-7ce44d8f2bfb
Interne Kennung: SOZ-2024-0012
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98341140 Hausmeisterdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag für Hausmeister*innendienstleistungen für diverse Wohnprojekte für vulnerable Geflüchtete
Beschreibung: Die Landeshauptstadt München (im Folgenden Auftraggeberin genannt) betreibt und betreut im Stadtgebiet diverse Wohnprojekte, einzelne Wohnungen und Einfamilienhäuser für vulnerable Geflüchtete. Zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes werden Fachdienstleistungen wie z.B. Hausmeister*innendienste teilweise an externe Dienstleister*innen vergeben. Jedem Wohnprojekt für vulnerable Geflüchtete ist im Wesentlichen eine sozialpädagogische Hausleitung und eine Teamleitung zugeordnet. Die vor Ort tätigen sozialpädagogischen Hausleitungen leiten den Betrieb der Wohnprojekte und koordinieren und unterstützen die einzelnen Fachdienste, wie den Hausmeister*innendienst. Vertragsgegenstand: Gegenstand dieser Vergabe ist ein Hausmeister*innendienst für diverse Wohnprojekte und vereinzelte Wohnungen bzw. Einfamilienhäusern für vulnerable Geflüchtete, welcher in Absprache mit der jeweiligen Team- oder Hausleitung, nach Bedarf die in Ziffer I.3. der Leistungsbeschreibung benannten Leistungen erbringt. Sämtliche Wohnprojekte, Wohnungen und Einfamilienhäuser (im Folgenden auch Objekte genannt) befinden sich innerhalb der Stadtgrenze der Landeshauptstadt München. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird für folgende Wohnprojekte ein Hausmeister*innendienst benötigt: •Alfred-Döblin-Str.10 (Mehrfamilienhaus) •Baldurstr. 31 (Mehrfamilienhaus) •Baumkirchnerstr. 17 (Objekt ehemaliges kleines Hotel) •Implerstr. 51a (Mehrfamilienhaus) •Jörgstrasse 78 (Mehrfamilienhaus) •Konrad-Celtis-Str. 41B (Mehrfamilienhaus) •Paul-Preuss-Str.10 (Mehrfamilienhaus) •Scharnhorststraße 16 (Mehrfamilienhaus) •Schäufeleinstr. 26a-c (Mehrfamilienhaus) •Schreberweg 4 (Mehrfamilienhaus) •Situlistr. 51 (Objekt ehemaliges kleines Hotel) •Ziegeleistr.12-14 (Mehrfamilienhaus) Darüber hinaus wird ein Hausmeister*innendienst punktuell nach Bedarf auch für derzeit 120 Wohnungen und 14 Einfamilienhäuser benötigt. Vertragslaufzeit: Der Rahmenvertrag beginnt voraussichtlich am 01.11.2024. Der erste Abruf aus dem Vertrag erfolgt frühestens am 05.11.2024 mit einer Vorlaufzeit zum Leistungsbeginn von zwei Arbeitstagen (Mo-Fr). Der Vertrag endet mit Ablauf des 31.12.2025. Einer zusätzlichen Kündigung bedarf es hierfür nicht. Anwesenheitszeiten und Zeitaufwand: •Stellung von Hausmeister*innen zu geregelten Arbeitszeiten. Die jeweiligen Team- oder Hausleitungen planen zusammen mit dem Hausmeister*innendienst bzw. den Hausmeister*innen, unter Berücksichtigung des zur Verfügung stehenden Stundenkontingents, den Arbeitseinsatz gemäß den Erfordernissen in dem jeweiligen Wohnprojekt und einzelnen Wohnungen und Einfamilienhäusern. Eine konkrete Vereinbarung der Arbeitszeit ist im Einzelfall, z.B. im Hinblick auf termingebundene oder von der Hausleitung/Teamleitung koordinierte Aufgaben, erforderlich. •Grundsätzlich ist eine Tätigkeit von Montag bis Freitag (ausgenommen sind Feiertage) innerhalb des Zeitrahmens von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr einzuplanen. •Die Hausmeister*innen müssen, abhängig vom Bedarf in den jeweiligen Wohnprojekten oder wenn es die Situation erfordert, auf Anfrage der Auftraggeberin auch kurzfristig (spätestens 24 Stunden nach schriftlicher oder mündlicher Information an die Hausmeister*innen) für eine andere Einrichtung bzw. Wohnung oder Einfamilienhaus im Stadtgebiet disponierbar sein. •Geschätzter wöchentlicher Zeitaufwand (abzüglich Feiertage) in dem ein Hausmeister*innendienst benötigt wird, beläuft sich, zusammengefasst auf alle Wohnprojekte, Wohnungen und Häuser, auf bis zu maximal 2 x 39 Stunden/Woche, gesamt 78 Stunden/Woche für zwei fest einzusetzende Hausmeister*innen. Ein Anspruch auf Ausschöpfung des genannten Stundenkontingents besteht nicht. •Im Zusammenhang mit der Übernahme der Hausmeister*innentätigkeit findet zur Erstabstimmung zwischen dem*der Auftragnehmenden und der Auftraggeberin ein Abstimmungstermin statt. Die Erstabstimmung wird, nach vorheriger Terminabsprache, im Wohnprojekt Schäufeleinstr. 26a-c in 80687 München abgehalten. Unter anderem wird der*die Auftragnehmende über die Koordinierung der ersten Einsätze, analog zu dieser Leistungsbeschreibung, informiert. Der Mehraufwand beträgt ca.1-2 Stunden und ist in den Stundenverrechnungssatz (netto) einzukalkulieren und kann der Auftraggeberin nicht zusätzlich in Rechnung gestellt werden. Anforderungen an das Personal: • Das eingesetzte Personal hat eine handwerklich-technische Berufsausbildung und/oder Lehrgänge oder Seminare für Hausmeister*innen abgeschlossen. Die Nachweise sind der Auftraggeberin zwei Wochen vor Vertragsbeginn vorzulegen. • Die*der Auftragnehmende hat für die Leistungserbringung ausschließlich Personal einzusetzen, welches über Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf mindestens B2-Niveau verfügt. Die geforderten Deutschkenntnisse müssen uneingeschränkt auch bei einer Vertretung gegeben sein. Für weitere Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98341140 Hausmeisterdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option 1: Besteht ein Bedarf über den 31.12.2025 hinaus, ist eine Verlängerung durch die Auftraggeberin bis zum 31.12.2026 zu den gleichen Konditionen möglich. Ob die Vertragsverlängerung in Anspruch genommen wird, wird der*dem Auftragnehmenden spätestens zwei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich mitgeteilt. Die*der Auftragnehmende hat keinen Anspruch auf Ziehung der Verlängerungsoption. Option 2: Besteht ein Bedarf über den 31.12.2026 hinaus, ist eine Verlängerung durch die Auftraggeberin bis zum 31.12.2027 zu den gleichen Konditionen möglich. Ob die Vertragsverlängerung in Anspruch genommen wird, wird der*dem Auftragnehmenden spätestens zwei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich mitgeteilt. Die*der Auftragnehmende hat keinen Anspruch auf Ziehung der Verlängerungsoption.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung entspricht 150 % bei entsprechender maximaler Erweiterung um 50 % des Auftragswerts auf Basis eines einvernehmlich zu schließenden Nachtrags beim Vorliegen entsprechender vergaberechtlicher Gründen (§ 132 GWB).
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Sozialreferat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Femec Dienstleistungen GmbH
Offizielle Bezeichnung: Femec Dienstleistungen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 07/10/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Registrierungsnummer: 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift: Orleansplatz 11
Stadt: München
Postleitzahl: 81667
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +498923348580
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: nicht bekannt
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Femec Dienstleistungen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE295937770
Postanschrift: Marktstr.4a
Stadt: Odelzhausen
Postleitzahl: 85235
Land, Gliederung (NUTS): Dachau (DE217)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a058c580-c451-4a0f-b65b-1fd43baa27cc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2024 13:26:38 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 610435-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 198/2024
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2024