1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LMU München, Referat VI.1
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: 2024RR00002 - IT-Beratungsleistungen zur Digitalisierung der Verwaltung an der LMU München
    
    
     Beschreibung: Die Ludwig-Maximilians-Universität München mit ihren rund 52.000 Studierenden und 18 Fakultäten, an denen rund 800 Professorinnen und Professoren forschen und lehren, ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer mehr als 500-jährigen Geschichte. Die LMU steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung. Die Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV) und die Verwaltung in den wissenschaftlichen Einrichtungen tragen dazu bei, bestmögliche und zukunftsweisende Rahmenbedingungen für unsere Wissenschaftlerinnen bzw. Wissenschaftler und für unsere Studierende zu ermöglichen. Bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen orientiert sich die Universitätsverwaltung an den strategischen Zielen der LMU und an Grundsätzen professionellen Wissenschaftsmanagements. Um unsere Verwaltungsprozesse in einem ebenso systematischen wie effizienten Vorgehen weitestmöglich zu digitalisieren und zu automatisieren, wurde an der LMU das Vorhaben eAdministration (eAdmin) aufgesetzt. Aktuell entwickeln wir eine organisationale Struktur, wie auf Basis unserer Strategie für eine moderne Universitätsverwaltung Anforderungen an künftige Prozesse bzw. IT-Lösungen systematisch erhoben, priorisiert, in eine Digitalisierungs-Roadmap überführt und dann über ein professionelles Projektmanagement umgesetzt werden können. Dabei liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Entwicklung und Erprobung eines ganzheitlichen Transformationsansatzes, der auf die Größe der LMU, ihre dezentrale Struktur und ihre partizipative Kultur hin ausgerichtet ist.  Vor diesem Hintergrund suchen wir erfahrene externe Partnerinnen und Partner, die uns bei der erfolgreichen Weiterentwicklung und Umsetzung des eAdmin-Vorhabens unterstützen. Dabei geht es sowohl um allgemeine und fachspezifische Beratungsleistungen als auch um konkrete operative Unterstützungsleistungen. Wo möglich, setzen wir unser eAdmin-Vorhaben durch internes Personal um. In Bereichen, in denen uns nicht genügend interne Ressourcen bzw. kein ausreichend spezialisiertes Expertenwissen zur Verfügung steht, soll mit dieser Ausschreibung die Grundlage geschaffen werden, die verschiedenen Handlungsfelder des eAdmin-Vorhabens durch externe Ressourcen zu ergänzen. Die Ausschreibung beinhaltet folgende 3 Lose: Los 1: Strategieentwicklung Um zukunftsweisende Rahmenbedingungen für die Verwaltung der LMU zu gewährleisten, bedarf es geeigneter strategischer Konzepte, die wir in den kommenden Jahren weiterentwickeln wollen. Los 2: Enterprise Architecture Management (EAM) Unser Ansatz für Enterprise-Architecture-Managements (EAM) findet auf Basis der strategischen Zieles des eAdmin-Vorhabens und mit Hilfe geeigneter Werkzeuge zum systematischen Abgleich von Geschäftsfähigkeiten der Universitätsverwaltung und einer entsprechenden IT-Infrastruktur statt. Dabei arbeiten Fachabteilungen und IT eng zusammen, um Anforderungen an künftige Geschäftsfähigkeiten bzw. IT-Lösungen systematisch zu erheben, zu priorisieren und im Rahmen einer Digitalisierungs-Roadmap umzusetzen. Los 3: IT-Projektmanagement In einer derzeit im Aufbau befindlichen neuen Organisationsstruktur, dem sogenannten Projekthaus, werden die entsprechend priorisierten Digitalisierungsvorhaben unter Einbindung der beteiligten Fach- und IT-Abteilungen mit Hilfe von Methoden des IT-Projektmanagements (hybrid) umgesetzt. Zusätzlich zum Management der Projektteams benötigen wir Verstärkung für unser Projektmanagement Office und für unsere Projektteams. Außerdem benötigen wir Verstärkung im Bereich Anforderungs- und Prozessmanagement sowie im Bereich Transformationsmanagement.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 54fe1134-2427-45c9-9fe5-cc5a3f2dd8b6
    
    
     Interne Kennung: 2024RR000002
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse, 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung, 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste, 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 79411000 Allgemeine Managementberatung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 80539
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Strategieentwicklung
    
    
     Beschreibung: Die geschätzte Gesamtmenge an benötigten Personentagen für das Los 1 beläuft sich für die Vertragslaufzeit von max. 5 Jahren auf insgesamt ca. 500 Personentage. Die angegebene Schätzmenge basiert auf der aktuell vorliegenden Bedarfs- und Haushaltslage. Der Abruf konkreter Leistungen aus diesem Los erfolgt bedarfsorientiert und budgetabhängig, d.h. durch Abschluss des beiliegenden EVB-IT-Dienstvertrags entsteht kein Anspruch auf eine konkrete Beauftragung bzw. auf einen konkreten Abruf von Leistungen. Es wird davon ausgegangen, dass sich die genannten Personentage in einem in etwa gleichen Umfang auf die Vertragslaufzeit von max. 5 Jahren verteilen. Um zukunftsweisende Rahmenbedingungen für die Verwaltung der LMU zu gewährleisten, bedarf es geeigneter strategischer Konzepte, die wir in den kommenden Jahren weiterentwickeln wollen.
    
    
     Interne Kennung: b1bb7a94-eb18-4f2b-852d-41e4ddba21fd
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/11/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
      
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 33 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LMU München, Referat VI.1
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Enterprise Architecture Management (EAM)
    
    
     Beschreibung: Die geschätzte Gesamtmenge an benötigten Personentagen für das Los 2 beläuft sich für die Vertragslaufzeit von max. 5 Jahren auf insgesamt ca. 500 Personentage. Die angegebene Schätzmenge basiert auf der aktuell vorliegenden Bedarfs- und Haushaltslage. Der Abruf konkreter Leistungen aus diesem Los erfolgt bedarfsorientiert und budgetabhängig, d.h. durch Abschluss des beiliegenden EVB-IT-Dienstvertrags entsteht kein Anspruch auf eine konkrete Beauftragung bzw. auf einen konkreten Abruf von Leistungen. Es wird davon ausgegangen, dass sich die genannten Personentage in einem in etwa gleichen Umfang auf die Vertragslaufzeit von max. 5 Jahren verteilen. Unser Ansatz für Enterprise-Architecture-Managements (EAM) findet auf Basis der strategischen Zieles des eAdmin-Vorhabens und mit Hilfe geeigneter Werkzeuge zum systematischen Abgleich von Geschäftsfähigkeiten der Universitätsverwaltung und einer entsprechenden IT-Infrastruktur statt. Dabei arbeiten Fachabteilungen und IT eng zusammen, um Anforderungen an künftige Geschäftsfähigkeiten bzw. IT-Lösungen systematisch zu erheben, zu priorisieren und im Rahmen einer Digitalisierungs-Roadmap umzusetzen.
    
    
     Interne Kennung: a8eea8fe-332b-44e5-811a-0a36b89b8739
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/11/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
      
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 33 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LMU München, Referat VI.1
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: IT-Projektmanagement
    
    
     Beschreibung: Die geschätzte Gesamtmenge an benötigten Personentagen für das Los 3 beläuft sich für die Vertragslaufzeit von max. 5 Jahren auf insgesamt ca. 2.000 Personentage. Die angegebene Schätzmenge basiert auf der aktuell vorliegenden Bedarfs- und Haushaltslage. Der Abruf konkreter Leistungen aus diesem Los erfolgt bedarfsorientiert und budgetabhängig, d.h. durch Abschluss des beiliegenden EVB-IT-Dienstvertrags entsteht kein Anspruch auf eine konkrete Beauftragung bzw. auf einen konkreten Abruf von Leistungen. Es wird davon ausgegangen, dass sich die genannten Personentage in einem in etwa gleichen Umfang auf die Vertragslaufzeit von max. 5 Jahren verteilen. In einer derzeit im Aufbau befindlichen neuen Organisationsstruktur, dem sogn. Projekthaus, werden die entsprechend priorisierten Digitalisierungsvorhaben unter Einbindung der beteiligten Fach- und IT-Abteilungen mit Hilfe von Methoden des IT-Projektmanagements (hybrid) umgesetzt. Zusätzlich zum Management der Projektteams benötigen wir Verstärkung für unser Projektmanagement Office und für unsere Projektteams. Außerdem benötigen wir Verstärkung im Bereich Anforderungs- und Prozessmanagement sowie im Bereich Transformationsmanagement.
    
    
     Interne Kennung: 527a7b6b-3b0b-458c-86aa-9e5ae7475d72
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/11/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
      
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 33 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LMU München, Referat VI.1
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LMU München, Referat VI.1
    
    
     Registrierungsnummer: 35e6d99a-d3de-44ad-a6a3-171f225c6fee
    
    
     Abteilung: Zentrale Universitätsverwaltung - Referat VI.1
    
    
     Postanschrift: Geschwister-Scholl-Platz 1  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80539
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Universitätsverwaltung - Referat VI.1
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
    
    
     Postanschrift: Maximilianstr. 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80539
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d2c1f851-de0b-4a23-bd56-01a0b2e181d6 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2024 15:32:06 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 607973-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 197/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 09/10/2024