1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Kulmbach
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Sanierung Reuthgasse - Ingenieurleistungen
    
    
     Beschreibung: Planerausschreibung für den Straßenausbau inkl. Neuverlegung derWasser/Abwasser und Gasleitungen in der Reuthgasse, 95326 Kulmbach.Zu berücksichtigen sind ebenfalls im Bestand die Telekommunikations- undStromkabel.Straßenbau:Die Reuthgasse soll im Anschluss an den Austausch bzw. Umverlegung der Ver- undEntsorgungsleitungen bestandsnah ausgebaut werden. Die Gesamtlängedes Straßenbaus beträgt ca. 750 m, die zukünftige Breite der Straße variiertzwischen 4,50 m und 2,75 m. Dabei soll der komplette Oberbau im Wege einesVollausbaus erneuert werden. Die Reuthgasse ist nach RStO 12 in dieBelastungsklasse 0,3 einzustufen und soll in Asphaltbauweise hergestelltwerden. Im Zuge des Straßenbaus soll auch die Straßenentwässerung an dietechnischen Anforderungen angepasst und Angleichungen der Privatzufahrtenan die neue Oberfläche vorgenommen werden. Ebenso soll dieStraßenbeleuchtung ausgetauscht und DIN-gerecht neu hergestellt werden.Kanalbau:Ab der Einmündung in die Dr. Martin Luther Straße sind die ersten 330 lfdm. vonDN 300 auf DN 400 entsprechend den Vorgaben durch den Generalentwässerungs-plan (GEP) der Stadt Kulmbach aufzuweiten. Der Betonbestandskanalsowie die dazugehörigen Schächte sind zurück zu bauen.Der bestehende Kanal liegt auf einer Tiefe von 2,00 bis 2,40m.Im Zuge der Maßnahme sind 15 Hausanschlusskanäle umzubinden.Wasserleitungsbau:Die Wasserleitung muss über die Gesamtlänge der Baumaßnahme ca. 750 lfdm.neu in der Dimension d 180 PE HD verlegt werden. Von den Wasser-Hausanschlüssen müssen ca. 15 Stück umgebunden und ca. 18 Stück erneuertwerden.Die neu verlegte Wasserleitung muss im Bereich Dr. Martin Luther Straße undam Ende der Reuthgasse in die bestehende Trinkwasserleitung eingebundenwerden.Gasleitungsbau:Die bestehende Gasleitung wurde im Jahr 2005 Pe XA d 110 ca. 440 m verlegt. Esist damit zu rechnen das ggf. Aufgrund der engen Platzverhältnisse ein Teil dieserLeitung umverlegt werden muss (ca. 100 lfdm.). Des weiteren müssen ca. 10Stück Gas-Hausanschlüsse umgebunden werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 7ff8ea73-c520-450b-86a4-6190d098610f
    
    
     Interne Kennung: 24-11-01eu
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.staatsanzeiger-eservices.de) eingestellt.Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen.Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich.Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgtausschließlich über die Vergabeplattform. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote, schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werdenim weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Sanierung Reuthgasse - Ingenieurleistungen
    
    
     Beschreibung: Planerausschreibung für den Straßenausbau inkl. Neuverlegung derWasser/Abwasser und Gasleitungen in der Reuthgasse, 95326 Kulmbach.Zu berücksichtigen sind ebenfalls im Bestand die Telekomunikations- undStromkabel.Kurzbeschreibung der geplanten Maßnahme:Straßenbau:Die Reuthgasse soll im Anschluss an den Austausch bzw. Umverlegung der Ver- undEntsorgungsleitungen bestandsnah ausgebaut werden. Die Gesamtlängedes Straßenbaus beträgt ca. 750 m, die zukünftige Breite der Straße variiertzwischen 4,50 m und 2,75 m. Dabei soll der komplette Oberbau im Wege einesVollausbaus erneuert werden. Die Reuthgasse ist nach RStO 12 in dieBelastungsklasse 0,3 einzustufen und soll in Asphaltbauweise hergestelltwerden. Im Zuge des Straßenbaus soll auch die Straßenentwässerung an dietechnischen Anforderungen angepasst und Angleichungen der Privatzufahrtenan die neue Oberfläche vorgenommen werden. Ebenso soll dieStraßenbeleuchtung ausgetauscht und DIN-gerecht neu hergestellt werden.Kanalbau:Ab der Einmündung in die Dr. Martin Luther Straße sind die ersten 330 lfdm. vonDN 300 auf DN 400 entsprechend den Vorgaben durch den Generalentwässerungs-plan (GEP) der Stadt Kulmbach aufzuweiten. Der Betonbestandskanalsowie die dazugehörigen Schächte sind zurück zu bauen.Der bestehende Kanal liegt auf einer Tiefe von 2,00 bis 2,40m.Im Zuge der Maßnahme sind 15 Hausanschlusskanäle umzubinden.Wasserleitungsbau:Die Wasserleitung muss über die Gesamtlänge der Baumaßnahme ca. 750 lfdm.neu in der Dimension d 180 PE HD verlegt werden. Von den Wasser-Hausanschlüssen müssen ca. 15 Stück umgebunden und ca. 18 Stück erneuertwerden.Die neu verlegte Wasserleitung muss im Bereich Dr. Martin Luther Straße undam Ende der Reuthgasse in die bestehende Trinkwasserleitung eingebundenwerden.Gasleitungsbau:Die bestehende Gasleitung wurde im Jahr 2005 Pe XA d 110 ca. 440 m verlegt. Esist damit zu rechnen das ggf. Aufgrund der engen Platzverhältnisse ein Teil dieserLeitung umverlegt werden muss (ca. 100 lfdm.). Des weiteren müssen ca. 10Stück Gas-Hausanschlüsse umgebunden werden.
    
    
     Interne Kennung: 24-11-01eu
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=299148Ist der Bieter eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bieters nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bieter oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann, a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben. Es ist vom Bieter nachzuweisen, dass je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats vorhanden ist oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachgewiesen werden kann. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.
       
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eignungskritierien gemäß Auftragsunterlagen.Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=299148Für die in der Eigenerklärung geforderten Referenzen gelten folgende Mindestkriterien: Es sind mindestens drei Referenzen für jedes Leistungsbild über die auftragsgemäß ohne Einschränkungen durchgeführte Leistung anzugeben. Bei diesen muss es sich um besonders vergleichbare Leistung handeln. Die besondere Vergleichbarkeit ist bezogen auf das jeweilige Leistungsbild dabei nur gegeben, wenn folgende Mindestkriterien erfüllt sind: A. Leistungsbild Verkehrsanlagen:1. Auftrag aus dem Bereich Straßenbau mit den Leistungsphasen 2 – 9 sowie dazugehörender Örtlicher Bauüberwachung. 2. Aufgabenerfüllung für einen öffentlichen oder vergleichbaren Auftraggeber. 3. Wert der Gesamtmaßnahme (Kostengruppe 200 - 700) mind. 1,0 Millionen netto. 4. Wert der erbrachten Leistungen nach HOAI 2019/2021 mind. 120.000 € netto. B. Leistungsbild Ingenieurbauwerke:1. Auftrag aus dem Bereich Leitungsbau (Gas, Wasser) mit den Leistungsphasen 2 – 9 sowie dazugehörender Örtlicher Bauüberwachung. 2. Aufgabenerfüllung für einen öffentlichen oder vergleichbaren Auftraggeber. 3. Wert der Gesamtmaßnahme (Kostengruppe 200 - 700) mind. 350.000 € netto. 4. Wert der erbrachten Leistungen nach HOAI 2019/2021 mind. 50.000 € netto.Die Referenzen dürfen nur aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 - 2023), d.h. sie dürfen nicht älter als 01.01.2021 sein, stammen. Stichtag ist die abgeschlossene Lph 8. Aus der Angabe der Referenz müssen die oben geforderten Mindestkriterien hervorgehen. Eine Bescheinigung des damaligen Auftraggebers über die ordnungsgemäß durchgeführte Leistung erleichtert dem Auftraggeber die Prüfung; deren Beibringung ist jedoch keine Voraussetzung, damit das Angebot gewertet wird.
       
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 21/10/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 112 024 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitgliedergegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlichvertritt,- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Entsprechende Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 21/10/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kulmbach
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Kulmbach
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Kulmbach
    
    
     Registrierungsnummer: 0001
    
    
     Postanschrift: Marktplatz 1  
    
    
     Stadt: Kulmbach
    
    
     Postleitzahl: 95326
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 0002
    
    
     Postanschrift: Postfach 606  
    
    
     Stadt: Ansbach
    
    
     Postleitzahl: 91511
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: db35fb5b-7b8f-4d59-ae1f-a9a02b675f45 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/09/2024 08:31:02 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 556656-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 181/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 17/09/2024