5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kronach (DE24A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 13/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 18/12/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Angaben zu einem besonderen Berufsstand
      
      
       Beschreibung: Die Anforderungen zu einem besonderen Berufsstand werden erfüllt durch: a)Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung derBerufsbezeichnung „Ingenieur“ oder „Beratender Ingenieur“ berechtigt sind, einen Nachweis zurErstellung des Standsicherheitsnachweises (gesetzliche Liste) beibringen können oder einenNachweis für eine vergleichbare Qualifikation nachweisen können, b) juristische Personen, wenn dieverantwortliche Person für die Durchführung der Aufgabe ein Berufsangehöriger nach a) ist. Ist in denjeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt dieAnforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigenBefähigungsnachweisen verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG –„Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis durch ein Mitglied ausreichend.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 1. Eignungskriterium: Vollständige Angaben zum Unternehmen des BewerbersNachweis: Eigenerklärung oder EEE, ggf. auf gesondertes Verlangen: — Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister (soweit eingetragen). 2. Eignungskriterium: Bestehen oder Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung Nachweis: Eigenerklärung, EEE, Präqualifikation, ggf. auf gesondertes Verlangen: — Kopie der Versicherungspolice, — Erklärung des Versicherers (nicht des Maklers).Mindestanforderung: — Deckungssumme je Schaden mind. 3,0 Mio. EUR Personenschäden, Deckungssumme je Schaden mind. 2,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- undVermögensschäden). Steht in jedem Versicherungsjahr mindestens 2-fach zur Verfügung. 3.Eignungskriterium: Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2021/2022/2023) Nachweis: Eigenerklärung, EEE, Präqualifikation, ggf. auf gesondertes Verlangen: — testierte Bilanzen oder Bilanzauszügen (soweit Veröffentlichungspflicht), — testierte Gewinn-/Verlustrechnung,Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters. Mindeststandards: Im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre mindestens 250 000 EUR pro Jahr (netto) (außer bei Büroneugründungen). --- Weitere Einzelheiten zu den Eignungskriterien und den einzuhaltenden Mindeststandards sind in den Bewerbungsunterlagen aufgeführt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 1.Eignungskriterium: Referenz 1 des Bewerbers (Unternehmens), Fachplanung Tragwerksplanung, Planungsleistungen für den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes (Hochbau),Leistungsphasen 2-4; Nachweis Eigenerklärung.Geforderte Mindeststandards: a) Die erbrachten Leistungen waren Fachplanungen Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 2 - 4.b) Jede Leistungsphase der Leistungsphasen 2 - 4 wurden im Zeitraum ab 01.01.2015 bis vor Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.c) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes (Hochbau).d) Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme (55% der KG 300, 10% der KG 400) zum Zeitpunkt der Kostenberechnung betrugen ≥ 1,25 Mio. € netto e) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen mindestens der Honorarzone III.2 .Eignungskriterium: Referenz 2 des Bewerbers (Unternehmens), Fachplanung Tragwerksplanung, Planungsleistungen für den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes (Hochbau), Leistungsphasen 5-6; Nachweis Eigenerklärung.Geforderte Mindeststandards: a) Die erbrachten Leistungen waren Fachplanungen Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 5 - 6.b) Jede Leistungsphase der Leistungsphasen 5 - 6 wurden im Zeitraum ab 01.01.2015 bis vor Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.c) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes (Hochbau).d) Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme (55% der KG 300, 10% der KG 400) zum Zeitpunkt der Kostenberechnung betrugen ≥ 1,25 Mio. € netto e) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen mindestens der Honorarzone III.3.Eignungskriterium: Referenz 3 des Bewerbers (Unternehmens), Fachplanung Tragwerksplanung, Planungsleistungen für den Umbau oder die Sanierung eines denkmalgeschützen Gebäudes,Leistungsphasen 2-4; Nachweis Eigenerklärung.Geforderte Mindeststandards: a) Die erbrachten Leistungen waren Fachplanungen Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 2 - 4.b) Jede Leistungsphase der Leistungsphasen 2 - 4 wurden im Zeitraum ab 01.01.2015 bis vor Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.c) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für den Umbau oder die Sanierung eines denkmalgeschützen Gebäudes.d) Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme (55% der KG 300, 10% der KG 400) zum Zeitpunkt der Kostenberechnung betrugen ≥ 1,0 Mio. € netto.e) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen mindestens der Honorarzone III.4 .Eignungskriterium Referenz 4 des Bewerbers (Unternehmens), Fachplanung Tragwerksplanung, Planungsleistungen für den Umbau oder die Sanierung eines denkmalgeschützen Gebäudes, Leistungsphasen 5-6; Nachweis Eigenerklärung.Geforderte Mindeststandards: a) Die erbrachten Leistungen waren Fachplanungen Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 5 - 6.b) Jede Leistungsphase der Leistungsphasen 5 - 6 wurden im Zeitraum ab 01.01.2015 bis vor Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.c) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für den Umbau oder die Sanierung eines denkmalgeschützen Gebäudes.d) Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme (55% der KG 300, 10% der KG 400) zum Zeitpunkt der Kostenberechnung betrugen ≥ 1,0 Mio. € netto.e) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen mindestens der Honorarzone III.Weitere Einzelheiten zu den Eignungskriterien und den einzuhaltenden Mindeststandards sind in den Bewerbungsunterlagen aufgeführt
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Organisation der Auftragsabwicklung - Gweichtung 30%
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Verfügbarkeit während der Auftragsabwicklung - Gewichtung 10%
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Arbeitsmethodik - Herangehensweise - Gewichtung 25%
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Wertungshonorar Fachplanung TWP - Gewichtung 35%
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/10/2024 11:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Auftraggebers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablaufnachgereicht werden
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: VOB Vergabekammer Nordbayern
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)