5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48814400 Klinisches Informationssystem
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Krumenauerstraße 25  
     
     
      Stadt: Ingolstadt
     
     
      Postleitzahl: 85049
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Gesamtumsätze der letzten drei Jahre
      
      
       Beschreibung: Gesamtumsatz mit Software-Lösungen zum Wundmanagement in den letzten 3 Jahren (Konzeption und Umsetzung, Beratung, Projektmanagement, Schulung)
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Anforderungen an Unternehmen
      
      
       Beschreibung: Der Gesamtumsatz einschließlich der Jahresumsätze des Bieters im Tätigkeitsbereich des Auftrages (IT-Lösung zum Wundmanagement), bezogen auf den letzten drei vollen Kalenderjahren (2021/2022/2023), muss mindestens 600.000 EUR brutto in Summe betragen. Die Mitarbeiterzahl im Jahr 2023 im Bereich des Tätigkeitsbereichs "IT-Lösung zum Wundmanagement" im Unternehmen des Bieters muss im Jahr 2023 mind. 10 Mitarbeiter im Sinne von 10 Vollzeitäquivalentkräften betragen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Insgesamt sind drei Referenzen mit vergleichbarem Mengengerüsten aus der Gesundheitswirtschaft angegeben werden. Bewertet wird das Alter der Referenz und ob die Referenz ein Projekt mit einem Krankenhaus >800 Betten umfasst. Sämtliche Referenzprojekte müssen von Art und Menge der Projekte vergleichbar oder größer gemäß Kapitel 2.2. ff. Rahmendokument und des Leistungsverzeichnisses (Anlage B) sein. Zudem ist eine Referenz mit Integration der Wunddokumentationssoftware in CGM Clinical zu nennen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 500
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Datenschutzbeauftragter
      
      
       Beschreibung: Im Unternehmen des Bieters ist ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter bestellt
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: DIN ISO 27001 Zertifizierung
      
      
       Beschreibung: Das auftragnehmende Unternehmen ist nach DIN ISO 27001 zerti-fiziert.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Auszug aus Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Der Bieter hat durch einen Registerauszug nachzuweisen, im Berufs- oder Handelsregister eingetragen zu sein (Nachweis nicht älter als 12 Monate).
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit den Deckungssummen 3.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für sonstige Schäden. Alle Nachweise und Erklärungen müssen von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und von jedem Unterauftrag-nehmer, soweit bekannt, vorgelegt werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Nichtvorliegen eines Bezugs zu Russland
      
      
       Beschreibung: Aufträge werden nicht an Unternehmen vergeben, die den Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 nicht erfüllt. Zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlusskriterien ist die Anlage G vollständig auszufüllen, rechtsverbindlich zu unterschreiben und mit den anderen Unterlagen elektronisch einzureichen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Keinen Scientology Bezug
      
      
       Beschreibung: Der Bieter versichert, - dass er gegenwärtig sowie während der gesamten Vertragsdauer die Technologie von L. Ron Hubbard nicht anwendet, lehrt oder in sonstiger Weise verbreitet, er keine Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besucht und Beschäftigte oder sonst zur Erfüllung des Vertrags eingesetzte Personen keine Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besuchen lässt; - dass nach seiner Kenntnis keine der zur Erfüllung des Vertrags eingesetzten Personen die Technologie von L. Ron Hubbard anwendet, lehrt oder in sonstiger Weise verbreitet oder Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besucht. Der Bieter verpflichtet sich, solche zur Erfüllung des Vertrags eingesetzten Personen von der weiteren Durchführung des Vertrags unverzüglich auszuschließen, die während der Vertragsdauer die Technologie von L. Ron Hubbard anwenden, lehren, in sonstiger Weise verbreiten oder Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besuchen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Einhaltung vom Gebot des gleichen Entgelts für Frauen und Männer und Mindestarbeitsbedingungen gemäß Nr. 1. 7 VVöA
      
      
       Beschreibung: Weiterhin werden Aufträge nicht an Unternehmen vergeben, die gegen das Gebot des gleichen Entgelts für Frauen und Männer sowie Mindestarbeitsbedingungen nach Nr. 1.7 Verwaltungsvorschrift zum öffentlichen Auftragswesen ("VVöA") verstoßen. Zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlusskriterien ist die Anlage E vollständig auszufüllen, rechtsverbindlich zu unterschreiben und mit den anderen Unterlagen elektronisch einzureichen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
      
      
       Beschreibung: Außerdem werden auch Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, die nach § 19 Abs. 1 MiLoG von der Teilnahme von Wettbewerben um Liefer-, Bau- oder Dienstleistungsaufträgen ausgeschlossen wurden. Zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlusskriterien ist die Anlage E vollständig auszufüllen, rechtsverbindlich zu unterschreiben und mit den anderen Unterlagen elektronisch einzureichen.
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Gesamtkosten
      
      
       Beschreibung: Die maximal mögliche Gesamtpunktzahl für das Zuschlagskriterium "Gesamtkosten" (GPKmax) beträgt 100 Punkte.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsverzeichnis
      
      
       Beschreibung: Im Leistungsverzeichnis werden verschiedene, unterschiedlich bepunktete Anforderungsspezifikationen gelistet. Die Bieter werden um die Beantwortung gebeten (ja/nein), um die Qualität der angebotenen Leistung zu beschreiben. Die im Leistungsverzeichnis maximal zu erreichende Punktzahl (PLVmax) beläuft sich auf 165 Punkte. Die nach einer entsprechenden Skalierung daraus maximal erzielbare Gesamtpunktzahl für das Zuschlagskriterium "Qualität" (GPQmax) beträgt 100 Punkte.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Bieterpräsentation
      
      
       Beschreibung: Im Rahmen einer Bieterpräsentation stellt die vorgesehene Projektleitung des Bieters einem ausgewählten Personenkreis des Auftraggebers aus den ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und administrativen Bereichen das Gesamtkonzept inkl. Workflow-Demonstration, den Projektablaufplan sowie das Supportkonzept vor. Die Präsentation des Gesamtkonzepts inkl. Workflow-Präsentation, des Projektablaufplans und Supportkonzeptes werden auf der Grundlage von Anforderungen gemäß einer Bewertungsskala bewertet. Die maximal mögliche Gesamtpunktzahl-Bieterpräsentation für das Zuschlagskriterium (GPBmax) beträgt 100 Punkte (= Normierung)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/09/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensausübung unter Beachtung des Zwecks der gesetzlichen Regelung.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die vertragliche Gestaltung wird Gegenstand des Verhandlungsverfahrens sein. Es ist geplant, alle Leistungen in einem Vertrag entsprechend eines im Internet frei verfügbaren, standardisierten und geeigneten EVB-IT Standard-Vertrages zu regeln. Der im Umsetzungskonzept aufgeführte Termin für den Projektstart wird seitens des Bieters als Teil seines Angebotes verbindlich als frühestmögliches Datum für den Projektstart garantiert. Zudem sichert der Bieter als Teil seiner vertraglich geschuldeten Leistung zu, die erforderlichen Ressourcen für die Durchführung entsprechend dem Umsetzungskonzept vorzuhalten. Dies beinhaltet insbesondere die Ressourcen zur Erbringung sämtlicher angebotener Dienstleistungen aus dem Leistungsverzeichnis (Anlage B), wie sie sich aus der Aufwandsschätzung des Bieters ergeben.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Ingolstadt GmbH
     
     
      Beschaffungsdienstleister: SANOVIS GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)