1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Klinikum Ingolstadt GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Vergabeverfahren Healthcare of Tomorrow des Klinikums Ingolstadt
    
    
     Beschreibung: Transformation des bestehenden klinisch-administrativen Workflowsystems des Auftraggebers in eine zukunftsorientierte, interoperable und regionale Plattform, unter möglicher Einbeziehung bestimmter weiterer Kliniken, zur Steigerung des digitalen Reifegrades sowie Option für den Auftraggeber zur Anbindung zur Anbindung bestimmter anderer Kliniken, nämlich der Kliniken im Naturpark Altmühltal A.d.ö.R., der Kreiskrankenhaus Schrobenhausen GmbH sowie der Ilmtalkliniken GmbH. Der Auftraggeber (AG) nutzt aktuell Soarian Clinicals von Cerner als KIS, aufgrund dessen Abkündigung ist ein neues KIS / KAS einzuführen. Dabei müssen weitere analoge Prozesse in digitaler Form abgebildet werden, mit damit einhergehenden Prozessänderungen und Optimierungen. Außerdem müssen die im KHZG beantragten Erweiterungen im Sinne der Fördermittelverwendung fristgerecht umgesetzt werden. Für Patientenmanagement und -abrechnung setzt der AG derzeit IS-H von SAP ein, das neue System muss dies ab 2027 ebenfalls abdecken. Für ERP, also Finanzbuchhaltung, Controlling und Materialwirtschaft bleibt SAP im Einsatz. SAP beendet den Wartungszeitplan für SAP Business Suite 7 (SAP ECC) zu 2027. Eine deshalb notwendige Migration nach S/4 HANA erfolgt bis 31.12.2024. Außerdem setzt der AG SAP BW/i.c.m.health ein, mit einem Werkzeug zur Datenanalyse und -aufbereitung (BO) für das Standardberichtswesen und den Business Analyzer inkl. dem Query Designer zum Berichtsaufbau und zur Beantwortung von Ad-hoc-Anfragen. Ab 2027 geht die Hauptdatenquelle für das Business Warehouse verloren. Die Applikationslandschaft im klinischen Umfeld des Klinikums besteht aus dem führenden Informationssystem und weiteren Spezial-/Fachanwendungen und folgt dabei dem Ansatz einer tiefen Integration auf Basis international gültiger Standards (HL7, FHIR, DICOM, ISIK, SNOMED etc.). Neue Anforderungen müssen dahingehend geprüft werden, ob diese zusammen mit existierenden Produkten abgebildet werden können. Ist dies nicht möglich, muss eine entsprechende Fachanwendung unter Kosten-Nutzen-Betrachtung implementiert werden. Die Integration der Fachanwendung in die IT-Infrastruktur unterliegt einer Standardintegration in die Systemlandschaft, d.h. sie muss über allgemeingültige Standards angebunden werden, um den Implementierungs- und Pflegeaufwand möglichst gering zu halten und individuelle Anpassungen zu vermeiden. Zusätzlich kommt eine neue zu etablierende Interoperabilitätsplattform zum Einsatz, welche die Applikationslandschaft orchestriert. Ziel des Verfahrens ist daher die Beschaffung und Implementierung einer KAS-Lösung zur sukzessiven Ablösung des bisherigen KAS und deren kontinuierliche Weiterentwicklung.
    
    
     Kennung des Verfahrens: facc5e4e-9a42-4d19-a2be-8b6bb47e3045
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48814400 Klinisches Informationssystem
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Vergabeverfahren Healthcare of Tomorrow des Klinikums Ingolstadt
    
    
     Beschreibung: Transformation des bestehenden klinisch-administrativen Workflowsystems des Auftraggebers in eine zukunftsorientierte, interoperable und regionale Plattform, unter möglicher Einbeziehung bestimmter weiterer Kliniken, zur Steigerung des digitalen Reifegrades sowie Option für den Auftraggeber zur Anbindung zur Anbindung bestimmter anderer Kliniken, nämlich der Kliniken im Naturpark Altmühltal A.d.ö.R., der Kreiskrankenhaus Schrobenhausen GmbH sowie der Ilmtalkliniken GmbH. Der Auftraggeber (AG) nutzt aktuell Soarian Clinicals von Cerner als KIS, aufgrund dessen Abkündigung ist ein neues KIS / KAS einzuführen. Dabei müssen weitere analoge Prozesse in digitaler Form abgebildet werden, mit damit einhergehenden Prozessänderungen und Optimierungen. Außerdem müssen die im KHZG beantragten Erweiterungen im Sinne der Fördermittelverwendung fristgerecht umgesetzt werden. Für Patientenmanagement und -abrechnung setzt der AG derzeit IS-H von SAP ein, das neue System muss dies ab 2027 ebenfalls abdecken. Für ERP, also Finanzbuchhaltung, Controlling und Materialwirtschaft bleibt SAP im Einsatz. SAP beendet den Wartungszeitplan für SAP Business Suite 7 (SAP ECC) zu 2027. Eine deshalb notwendige Migration nach S/4 HANA erfolgt bis 31.12.2024. Außerdem setzt der AG SAP BW/i.c.m.health ein, mit einem Werkzeug zur Datenanalyse und -aufbereitung (BO) für das Standardberichtswesen und den Business Analyzer inkl. dem Query Designer zum Berichtsaufbau und zur Beantwortung von Ad-hoc-Anfragen. Ab 2027 geht die Hauptdatenquelle für das Business Warehouse verloren. Die Applikationslandschaft im klinischen Umfeld des Klinikums besteht aus dem führenden Informationssystem und weiteren Spezial-/Fachanwendungen und folgt dabei dem Ansatz einer tiefen Integration auf Basis international gültiger Standards (HL7, FHIR, DICOM, ISIK, SNOMED etc.). Neue Anforderungen müssen dahingehend geprüft werden, ob diese zusammen mit existierenden Produkten abgebildet werden können. Ist dies nicht möglich, muss eine entsprechende Fachanwendung unter Kosten-Nutzen-Betrachtung implementiert werden. Die Integration der Fachanwendung in die IT-Infrastruktur unterliegt einer Standardintegration in die Systemlandschaft, d.h. sie muss über allgemeingültige Standards angebunden werden, um den Implementierungs- und Pflegeaufwand möglichst gering zu halten und individuelle Anpassungen zu vermeiden. Zusätzlich kommt eine neue zu etablierende Interoperabilitätsplattform zum Einsatz, welche die Applikationslandschaft orchestriert. Ziel des Verfahrens ist daher die Beschaffung und Implementierung einer KAS-Lösung zur sukzessiven Ablösung des bisherigen KAS und deren kontinuierliche Weiterentwicklung.
    
    
     Interne Kennung: Los 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48814400 Klinisches Informationssystem
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Gesamtpreis und Gesamtkosten
      
      
       Beschreibung: Die niedrigste Summe für Gesamtpreis und Gesamtkosten im Preisblatt einschl. optionaler Weiterentwicklung und optionaler Wartung/Pflege über eine Laufzeit von fünf Jahren (PreisBestbieter) wird mit der Punktzahl 30 bewertet. Die Wertung des Kriteriums Gesamtpreis und Gesamtkosten für die übrigen Angebote erfolgt nach folgender Formel, wobei PreisBieter die Summe Gesamtpreis und Gesamt-kosten des zu bewertenden Angebots ist: PunkteBieter = (2 - (PreisBestBieter / PreisBieter)) * 30 (maximal erreichbare Punktzahl). Das Ergebnis ist der Punktwert Preis des Angebots.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzeptanforderungen mit Unterkriterien
      
      
       Beschreibung: Jede Ziffer im Dokument Konzeptanforderungen bildet ein Unterkriterium. Gewertet wird das jeweilige Unterkriterium zunächst mit 0-5 Rohpunkten. Die Wertungsmaßstäbe bilden wesentliche inhaltliche Anhaltspunkte für die Punktevergabe. Eine selbständige Wertung nach Punkten erfolgt auf der Ebene der Wertungsmaßstäbe nicht. Hinsichtlich der genauen Gewichtung wird auf die Vergabebedingungen verwiesen. Die gewichteten Punkte werden aufsummiert. Das Ergebnis wird durch die Gesamtzahl der erreichbaren Punkte geteilt, der Quotient wird mit dem Wert 70 multipliziert. Der so errechnete Wert ist der Punktwert Leistung des Angebots.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Klinikum Ingolstadt GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 15 485 170,70 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: CGM Clinical Deutschland GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Rang in der Liste der Gewinner: 1
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Ja
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Vertrag 1
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 12/07/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Klinikum Ingolstadt GmbH
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Klinikum Ingolstadt GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE 128 601 139
    
    
     Stadt: Ingolstadt
    
    
     Postleitzahl: 85049
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: DE811335517
    
    
     Postanschrift: Maximilianstrasse 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: CGM Clinical Deutschland GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 271015415
    
    
     Stadt: Koblenz
    
    
     Postleitzahl: 56070
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Fax: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7cba0093-b580-4a4d-932c-7ae474c32fcd - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 490914-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 158/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 14/08/2024