1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Brunnthal
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Erweiterung Grundschule Brunnthal-Hofolding - HLS
    
    
     Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen Technische Ausrüstung nach § 53 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 15 HOAI – HLS, ALG 1-3 und 8, Leistungsphasen 1-9 für die Erweiterung der Grundschule in Brunnthal-Hofolding.
    
    
     Kennung des Verfahrens: c186cd18-4709-4dbc-aac0-126b0ee617c6
    
    
     Interne Kennung: HLS
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Brunnthal
     
     
      Postleitzahl: 85649
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 114 371,78 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass Antworten auf gestellte Fragen im Zuge des Teilnahmewettbewerbs (Bewerbungsverfahren) auf https://www.staatsanzeiger-eservices.de/ eingestellt werden. Der Bewerber hat sich eigenverantwortlich laufend darüber zu informieren. Fragen zu den Unterlagen dürfen nur über das Onlineportal https://www.staatsanzeiger-eservices.de/ gestellt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und unvollständige Erklärungen und Nachweise innerhalb einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber, dass der Auftraggeber von der Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht, besteht nicht. Unklare, widersprüchliche oder fehlende Angaben des Bewerbers in den Bewerbungsunterlagen gehen zulasten des Bewerbers. Sämtlicher Schriftverkehr an Arbeitsgemeinschaften wird ausschließlich über die in der Vergabeplattform von der Arbeitsgemeinschaft bekannt gegebene E-Mail-Adresse geführt. Ergänzung IV.1.5) Angaben zur Verhandlung: Unter Umständen fordert der öffentliche Auftraggeber die Bieter auf, ein finales Angebot (oder auch nur Teile des Angebotes) nach Verhandlung einzureichen. Gemäß EU-Verordnung 2022/576 ist es erforderlich, eine Eigenerklärung zum Russlandbezug abzugeben.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Erweiterung Grundschule Brunnthal-Hofolding
    
    
     Beschreibung: Die Gemeinde Brunnthal, Landkreis München plant den Schulkomplex der Grundschule Brunnthal. Schulstrasse 2, Fl. Nr. 133/1 und 19 durch einen Anbau zu erweitern. Bei dem Schulgebäude handelt es sich um einen Gebäudekomplex, der sich aus Gebäuden verschiedener Epochen zusammensetzt. Der Schulkomplex gliedert sich in folgende Bauteile: Bauteil A: zweigeschossiges Bauteil mit nicht ausgebauten Dachgeschoss aus dem Baujahr 1973 Bauteil B: Turnhalle- eingeschossig aus dem Baujahr 1973 Bauteil C: Längsbau-zweigeschossiges Bauteil –Baujahr 1960- Sanierung und Aufstockung im Jahr 2009 Bauteil D: Verbindungsgang-eingeschossig –Baujahr 1960 Bauteil E: Mehrzweckraum (altes Schulhaus) –eingeschossig –Baujahr 1910- Sanierung 2011 Bauteil F: Mittagsbetreuung-eingeschossig-Baujahr 2016 Bei der jetzt zu planenden und zu realisierenden Baumaßnahme soll im Bereich des Gebäudebauteils A ein zweigeschossiger Anbau mit Untergeschoss erstellt werden. Die vorab erfolgten Grundlagenermittlungen und Vorplanungen wurden erbracht. Die Ergebnisse und Unterlagen dieser Voranalysen sollen für die weiteren Planungsphasen herangezogen werden. Die entwickelte Variante des nördlichen Anbaus soll optimiert werden. So ist zu prüfen, in wie weit eine östliche Weiterentwicklung des Baukörpers durch Änderung des jetzigen Eingangsbereichs möglich ist. Vorgesehen ist zum einen die Erweiterung der Grundschule von derzeit 10 Klassenzimmern auf 12 Klassenzimmern. Aufgrund des steigenden und prognostizierten Bedarfs ist mit dem vorhandenen Raumangebot dieser nicht abgedeckt. Zusätzlich zu den Klassenzimmern soll ein Fachraum (Musik) und Funktionsräume (Toilettenanlagen, Garderobe und Heizraum) in die Planung mit aufgenommen. Des Weiteren ist zur Deckung des Bedarfs im Zuge der Ganztagsbetreuung die Erweiterung der Mittagsbetreuung um zwei Gruppenräume notwendig. Im Rahmen der Weiterentwicklung ist dabei in Form einer Variante zu prüfen, ob eine weitere neue 3.Gruppe verortet werden kann. Um die Barrierefreiheit im ganzen Schulkomplex zu gewährleisten, ist der Einbau eines Aufzuges im neuen Gebäudeteil vorgesehen. Durch die neue Strukturierung der Räumlichkeiten sind Umbaumaßnahmen in den Bestandsgebäudeteilen notwendig. Außerdem ist eine Zentralisierung der Nutzungseinheiten (Schule/Mittagsbetreuung) im gesamten Schulkomplex (Neubau und Bestand) anzustreben. Es ist angedacht, eine Heizungsanlage (Hackschnitzelanlage) im neuen Gebäudeteil zu installieren, die den Schulkomplex als auch das gegenüberliegende Vereinsheim der Gemeinde Brunnthal, Jahnstraße 2, Fl. Nr. 132/2 mitversorgt. Im Zusammenhang ist weiterhin ein Nahwärmekonzept als Verbund von Vereinsheim, Grundschule, Gemeindehaus, Rathaus und Landgasthof Brunnthal zu prüfen. Der Außenbereich des Schulgrundstückes ist aufgrund der zu planenden Maßnahme umzugestalten. Die Schaffung eines neuen Wendehammers als Buswendeschleife im östlichen Bereich der Schulstraße ist dazu voraussichtlich notwendig. Neben der Berücksichtigung architektonischer und funktionaler Aspekte im Zusammenhang mit dem Bestandsgebäude sind der Einsatz ökologischer Baustoffe, eine möglichst klimaneutrale Bauweise sowie die Einbeziehung alternativer Energien (u.a. Wärmeversorgung) in die Planung und Ausführung mit einzubeziehen. Insbesondere ist auch die wirtschaftliche Erstellung mit geringen Folgekosten für den späteren Unterhalt zu berücksichtigen. Für die Baumaßnahme ist eine Beantragung von Fördermitteln nach Art.10 Bay FAG vorgesehen. Weitere mögliche Fördermittel sollen im Rahmen der Planung betrachtet und untersucht werden.
    
    
     Interne Kennung: HLS
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Stufe 1 - LPH 1-2 Stufe 2 - LPH 3-4 Stufe 3 - LPH 5-7 Stufe 4 - LPH 8-9 Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt, weitere Stufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufen 2-4 besteht jedoch nicht.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Brunnthal
     
     
      Postleitzahl: 85649
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 114 371,78 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Vorstellung des vorgesehenen Projektteams
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 1.3
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Darstellung der Arbeitsweise
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 1.2
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Darstellung der Methoden zur Überwachung und Einhaltung der Kosten und Termine sowie des Berichtswesens an den Auftraggeber
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 1.3
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Arbeitsweise der Bauleitung in LPH 8
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 1.4
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Honorar
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 1.2
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, - der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Brunnthal
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 114 371,78 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Ingenieurbüro Allgeyr GmbH & Co. KG
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Allgeyr GmbH & Co. KG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: HLS
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert des Ergebnisses: 114 371,78 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: HLS
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 19/07/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Brunnthal
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Brunnthal
    
    
     Registrierungsnummer: 0000
    
    
     Postanschrift: Münchner Straße 5  
    
    
     Stadt: Brunnthal
    
    
     Postleitzahl: 85649
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49810289038
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 0002
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +498921762411
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Allgeyr GmbH & Co. KG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 0003
    
    
     Stadt: Nördlingen
    
    
     Postleitzahl: 86720
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +499081781370
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bd124f8a-ffb7-407e-b025-ad69545f742c - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 449560-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 145/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 26/07/2024