1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Vergabe von Objektplanungsleistungen gemäß Paragraphen 33 ff., 38 ff. und 45 ff. HOAI für den Neubau des Stadtbahnbetriebshofs in Regensburg
    
    
     Beschreibung: Stadtbahnzentrale - Neubau Stadtbahnbetriebshof in Regensburg Vergabe von Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume - Leistungspaket 1 (Grundlagenermittlung und Vorplanung gem. § 34 HOAI), optional: Leistungspakete 2 bis 6 (Entwurfsplanung bis Objektbetreuung gem. § 34 HOAI) Vergabe von Leistungen der Objektplanung Freianlagen - Leistungspaket 1 (Grundlagenermittlung und Vorplanung gem. § 39 HOAI), optional: Leistungspakete 2 bis 6 (Entwurfsplanung bis Objektbetreuung gem. § 39 HOAI) Vergabe von Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen - Leistungspaket 1 (Grundlagenermittlung und Vorplanung gem. § 47 HOAI), optional: Leistungspakete 2 bis 6 (Entwurfsplanung bis Objektbetreuung gem. § 47 HOAI)
    
    
     Kennung des Verfahrens: 14a23e32-1c5d-462e-accf-54766fa852dd
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 18663-2024
    
    
     Interne Kennung: 24 E 013
    
    
     Verfahrensart: Sonstiges zweistufiges Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Regensburg
     
     
      Postleitzahl: 93047
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      sektvo - SektVO - Verhandlungsverfahren nach § 15 SektVO
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: 24 E 013 - Vergabe von Objektplanungsleistungen gemäß Paragraphen 33 ff., 38 ff. und 45 ff. HOAI für den Neubau des Stadtbahnbetriebshofs in Regensburg
    
    
     Beschreibung: Stadtbahnzentrale - Neubau Stadtbahnbetriebshof in Regensburg Vergabe von Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume - Leistungspaket 1 (Grundlagenermittlung und Vorplanung gem. § 34 HOAI), optional: Leistungspakete 2 bis 6 (Entwurfsplanung bis Objektbetreuung gem. § 34 HOAI) Vergabe von Leistungen der Objektplanung Freianlagen - Leistungspaket 1 (Grundlagenermittlung und Vorplanung gem. § 39 HOAI), optional: Leistungspakete 2 bis 6 (Entwurfsplanung bis Objektbetreuung gem. § 39 HOAI) Vergabe von Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen - Leistungspaket 1 (Grundlagenermittlung und Vorplanung gem. § 47 HOAI), optional: Leistungspakete 2 bis 6 (Entwurfsplanung bis Objektbetreuung gem. § 47 HOAI)
    
    
     Interne Kennung: 24 E 013
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Regensburg
     
     
      Postleitzahl: 93047
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 18663-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Die Punkte für den Preis werden mithilfe nachfolgender Formel ermittelt: niedrigste Summe * 60 / Summe des zu wertenden Angebots
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 60
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: Städtebaulicher Lösungsansatz max. 20 Punkten Vorstellung eines städtebaulichen Lösungsansatzes zum vorliegenden Projekt unter Darstellung einer möglichen städtebaulichen Setzung unter Einbindung des landschaftlichen und stadträumlichen Umgriffs des Straßenbahnbetriebshofs (Aufgabe und Wertung siehe Anlage). Nachfolgende Schwerpunkte werden in die Bewertung miteinbezogen: • Städtebau • Maßstab und Angemessenheit der Neubauten • Erschließung • Interne Funktionalität • Freiraumqualität Wertung: sehr gute Lösung 16-20 Punkte Der Lösungsansatz ist gestalterisch und hinsichtlich der weiteren Kriterien stimmig und ausgewogen gute Lösung 11-15 Punkte Der Lösungsansatz ist größtenteils gestalterisch und hinsichtlich der weiteren Kriterien stimmig und ausgewogen ausreichende Lösung 6-10 Punkte Der Lösungsansatz ist nur in Teilen gestalterisch und hinsichtlich der weiteren Kriterien stimmig und ausgewogen ungenügende Lösung 0-5 Punkte Der Lösungsansatz enthält Schwächen und gestalterisch und hinsichtlich der weiteren Kriterien nur sehr wenig stimmig und ausgewogen Organisations- und Personaleinsatzkonzept max. 13 Punkten Der Bieter muss mit seinem Angebot ein Organisations- und Personaleinsatzkonzept einreichen. Dieses Konzept darf einen Umfang von 5 DIN A4 Seiten (Arial, Schriftgröße 10, Seitenränder 2,5 cm) nicht überschreiten. Mit diesem Konzept hat der Bieter für das konkrete Vorhaben darzulegen, mit welchen Personen er die geschuldete Leistung erbringen, wie er Transparenz in der Aufbau- und Ablauforganisation gewährleistet und wie er seine Organisationsstruktur bezogen auf das Projekt gestalten wird. Nachfolgende Schwerpunkte sind zu beschreiben: • Zeigen Sie dazu eine flexible Personaleinsatzplanung in Verbindung mit der Teamleitung und der am laufenden Betrieb eingesetzten Mitarbeitern, inkl. Meilensteinen, auf. • Benennen Sie einen für das Projekt verantwortlichen Mitarbeiter-/in mit Vertretung, welcher für das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH als fester Ansprechpartner in allen Belangen der Auftragsabwicklung sein wird. • Zeigen Sie auf, wie Sie vor Leistungsbeginn sicherstellen, dass Mitarbeiter (Anzahl angeben) mit ausreichender Branchenerfahrung *) zur Bearbeitung der gestellten Anforderungen zur Verfügung stehen. • Darstellung der angedachten Methoden und eingesetzten Templates zur Steuerung des Projekts *) Nähere Definition der ausreichenden Branchenerfahrung • Persönliche Referenzen des Projektleiters und stellvertretenden Projektleiters (Bewertet werden die fachlichen Erfahrungen des benannten Projektleiters / Stellvertretenden Projektleiters durch Beteiligung an vergleichbaren Projekten. Ein vergleichbares Projekt liegt vor, wenn das Projekt Planungsleistungen den Neubau von Werkstätten und/oder Verwaltungsgebäude beinhaltet. • Berufserfahrung des benannten Projektleiters (Lebenslauf und Berufsjahre) • Berufserfahrung des benannten stellvertretenden Projektleiters (Lebenslauf und Berufsjahre) Wertung: sehr gute Lösung 11-13 Punkte Das Konzept ist plausibel und nachvollziehbar beschrieben gute Lösung 8-10 Punkte Das Konzept ist größtenteils plausibel und nachvollziehbar beschrieben ausreichende Lösung 4-7 Punkte Das Konzept ist nicht ausreichend nachvollziehbar beschrieben ungenügende Lösung 0-3 Punkte Das Konzept enthält große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben Die Angaben des Organisations- und Personaleinsatzkonzeptes werden Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit der vom Bieter und späteren Auftragnehmer geschuldeten Leistungssolls und sind daher verbindlich. Projektablauf- und Nachhaltigkeitskonzept max. 7 Punkten Die Koalitionsvereinbarung der Stadt Regensburg beinhaltet folgenden Auszug: „Städtische Töchter und die Gesamtstadt soll bis 2035 klimaneutral werden“ Diesen Auftrag unseres Gesellschafters sowie unserem Selbstverständnis entsprechend, setzten wir uns als das Stadtwerk.Mobilität GmbH das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden. Der Bieter muss mit seinem Angebot ein Projektablauf- / Nachhaltigkeitskonzept einreichen. Dieses Konzept darf einen Umfang von max. 3 DIN A4 Seiten (Arial, Schriftgröße 10, Seitenränder 2,5 cm) nicht überschreiten. Mit dem Konzept hat der Bieter für das Projekt Stadtbahnzentrale die Vorgehensweise zur Integration von Nachhaltigkeitskriterien in den einzelnen Leistungsphasen darzulegen. Das Konzept soll konkret darstellen, wie Nachhaltigkeitskriterien in der Vergabe der Bau- und Lieferleistungen berücksichtigt werden können. Weiterhin ist aufzuzeigen wie im Planungsprozess Nachhaltigkeitsmaßnahmen bei Systementscheidungen auch unter Bezugnahme der Wirtschaftlichkeit eingebunden werden können. Es soll in einem kurzen Zielsetzungskatalog mit klaren Zielwertvorgaben dargestellt werden, welcher projektindividueller Bewertungsmaßstab für nachhaltiges Planen beim Neubau von Werkstätten und/oder Verwaltungsgebäude angesetzt werden kann. Unter Nachhaltigkeit werden folgende Kriterien verstanden: • Minimierung der Grauen Energie • Wiederverwendung von Materialien, Integration der Anforderungen an recycelte Inhaltsstoffe in die Planung • Einsparung Betriebsenergie und somit geringe Bewirtschaftungskosten • Energie im Kreislauf, Energierecycling, Eigenenergieerzeugung und Energieeinsparung • Wassereffizienz, Regenwasser-Management-Plan, Schmutzwassertechnologien • Integration erneuerbarer Energien in die Planungsleistung • Wirtschaftlichkeit (LCC), Gebäudekosten im Lebenszyklus Wertung: sehr gute Lösung 6-7 Punkte Alle Punkte wurden im Konzept plausibel und nachvollziehbar beschrieben gute Lösung 4-5 Punkte Die meisten Punkte im Konzept wurden plausibel und nachvollziehbar beschrieben ausreichende Lösung 2-3 Punkte Die Punkte wurden im Konzept erwähnt bzw. sind nicht plausibel und /oder nachvollziehbar beschrieben ungenügende Lösung 0-1 Punkte Das Konzept enthält große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 40
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Regensburg - Vergabeamt
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
    
    
     Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg
    
    
     Registrierungsnummer: 09900362522
    
    
     Postanschrift: D.-Martin-Luther-Str. 3  
    
    
     Stadt: Regensburg
    
    
     Postleitzahl: 93047
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabeamt
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
    
    
     Registrierungsnummer: 09-0630053-66
    
    
     Abteilung: Nachprüfungsstelle
    
    
     Postanschrift: Promenade 27  
    
    
     Stadt: Ansbach
    
    
     Postleitzahl: 91522
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Nachprüfungsstelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg - Vergabeamt
    
    
     Registrierungsnummer: 09-9003625-22
    
    
     Abteilung: Vergabeamt
    
    
     Postanschrift: D.-Martin-Luther-Str. 3  
    
    
     Stadt: Regensburg
    
    
     Postleitzahl: 93047
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabeamt
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2ba1e7a4-9733-4e56-9dd7-a70a10f665f2 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/06/2024 13:44:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 380529-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 124/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 27/06/2024