1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Gymnasium Schrobenhausen - Generalsanierung, Umbau und Erweiterung - Objektplanung Gebäude - LPH 6-9
    
    
     Beschreibung: Gymnasium Schrobenhausen - Generalsanierung, Umbau und Erweiterung - Leistungen der Objektplanung Gebäude gem. §§ 34 ff HOAI - Leistungsphasen 6-9
    
    
     Kennung des Verfahrens: 8ba051fd-a01c-42a8-8eb3-53014e33feac
    
    
     Interne Kennung: 440 SOB GYM_VgV_ARC
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Neuburg-Schrobenhausen (DE21I)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Gymnasium Schrobenhausen - Generalsanierung, Umbau und Erweiterung - Objektplanung Gebäude - LPH 6-9
    
    
     Beschreibung: Gymnasium Schrobenhausen – BA 2 + BA 3 - Umbau, Sanierung und Erweiterung Obwohl das Gymnasium Schrobenhausen im Laufe seines Bestehens mehrfach umgebaut und erweitert wurde, kann bis jetzt der benötigte Raumbedarf gemäß schulaufsichtlich genehmigtem Raumprogramm nicht abgebildet werden. Deshalb plant der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen als Sachaufwandsträger, das Gymnasium abermals zu erweitern und den in die Jahre gekommenen Bestandsbau von Grund auf zu sanieren. Die dafür geplante Baumaßnahme ist in zwei Bauabschnitte unterteilt: Der BA2 betrifft einen Erweiterungsneubau mit Teilinstandsetzung, der BA3 betrifft den Umbau und die Instandsetzung des restlichen Hauptgebäudes. Der BA 1 (naturwissenschaftlicher Bereich und Kopfbau mit Erschließungszone) ist seit mehreren Jahren fertiggestellt und ist nicht Umfang der vorliegenden Ausschreibung. Gleiches gilt für den bestehenden dreigeschossigen Südtrakt mit Klassen- und Kursräumen. Im Zuge des BA 2 wird auf der Nordostseite ein weiterer Klassentrakt angebaut. Dieser Klassentrakt enthält neben 13 neuen Klassenzimmern auch Archiv-, Lager-, Lehrmittel- und Ausweichräume sowie Flächen für die moderne Unterrichtsgestaltung. Im Zuge des BA 3 erfolgen die Generalsanierung des bestehenden Kernbaus und die Sanierung, Umbau bzw. teilweise Neuerrichtung der Pausenhalle. Die Maßnahme wird nach BayFAG gefördert. Für den BA 2 wurde bereits die Förderung beantragt, für den BA 3 steht dies noch an. Die vorliegende Ausschreibung umfasst für den BA 2 die Leistungsphasen 6 – 8 in Teilen und die LPH 9 sowie für den BA 3 die Leistungsphasen 6 – 9 in Gänze. Der BA 2 ist aktuell bereits baulich angelaufen. Eckdaten zu diesem Bauabschnitt: - Bereits ausgeschrieben und beauftragt sind ca. 35% des Gewerkebudgets der KG 300 (u.a. Erdbau, Abbruch, Baumeister). - Zur Ausschreibung demnächst anstehend sind weitere 30% des Gewerkebudgets der KG 300 (u.a. Fassade, Zimmerer). - Somit sind noch ca. 35% des Gewerkebudgets der KG 300 sowie die KG 600 in den Leistungsphasen 6 und 7 offen und die Ausschreibungen dafür vorzunehmen. - Baubeginn war im April 2023. Die Fertigstellung ist nach aktueller Terminplanung für März 2026 geplant. - Die Arbeiten zu Vorabmaßnahmen und Erdbau sind abgeschlossen, die Baumeisterarbeiten sind angelaufen. Ab März 2024 soll die Objektüberwachung der hier gegenständlich ausgeschriebenen Planerleistungen auf der Baustelle tätig werden. Hier ist mit folgendem Bautenstand nach aktueller Terminplanung zu rechnen: Baumeister Rohbau im EG. - Kostenberechnung ermittelt mit rd. 16,9 Mio. EUR (KG 200-700) Eckdaten zum BA 3: - Aktueller Planungsstand: LPH 3 Förderantrag und Kostenberechnung offen, LPH 4 abgeschlossen. - Terminplanung: Einreichung Förderantrag Nov. 2024, Beginn Ausschreibungen Febr./Mrz. 2025, Baubeginn Sommerferien 2025 - Kostenschätzung: rd. 13,2 Mio. € (KG 200-700, Kostenstand Q4/2021) Mit der Leistung soll umgehend nach Abschluss des VgV-Verfahrens, vsl. im März 2024 mit der Einarbeitungsphase begonnen werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass bereits im Vorfeld ein Unternehmen mit der Bearbeitung des BA 2 und BA 3 vorbefasst war. Zum Vorteilsausgleich werden Informationen und Arbeitsergebnisse im Verfahren zur Verfügung gestellt. Außerdem wird es allen ins Verhandlungsverfahren eingeladenen Bewerbern nach Erstangebotsaufforderung ermöglicht, eine begleitete Objektbegehung durchzuführen. Ein entsprechender Termin wird zur Verfügung gestellt. Hierdurch stellt der Auftraggeber sicher, dass der Wettbewerb durch eine etwaige Teilnahme des vorbefassten Unternehmens nicht verzerrt wird (vgl. § 7 Abs. 1 und 2 VgV). Es werden die 3 - 6 Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur zweiten Stufe (Angebots-/Verhandlungsverfahren) eingeladen. Sollten aufgrund von gleicher Punktzahl sich mehr Teilnehmer als für die Verhandlung eingeladen werden sollen, qualifizieren, so wird über das Los die Teilnahme der Teilnehmer auf die vorgesehene Zahl von 3 - 6 Teilnehmer reduziert.
    
    
     Interne Kennung: 0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Neuburg-Schrobenhausen (DE21I)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Darstellung der vorgesehenen Projektorganisation, Kapazitätsplanung und Verfügbarkeit
      
      
       Beschreibung: Darstellung der vorgesehenen Projektorganisation, Kapazitätsplanung und Verfügbarkeit
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Vorstellung, Projekterfahrung, Fachkunde der vorgesehenen Projektleiter
      
      
       Beschreibung: Vorstellung, Projekterfahrung, Fachkunde der vorgesehenen Projektleiter
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Darstellung der vorgesehenen Herangehensweise an die Projektaufgabe und Bearbeitungsmethoden der Bauleitung.
      
      
       Beschreibung: Darstellung der vorgesehenen Herangehensweise an die Projektaufgabe und Bearbeitungsmethoden der Bauleitung.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Darstellung der geplanten Herangehensweise zur Kosten- und Termineinhaltung in der Ausführungsvorbereitung / Ausführung
      
      
       Beschreibung: Darstellung der geplanten Herangehensweise zur Kosten- und Termineinhaltung in der Ausführungsvorbereitung / Ausführung
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Darstellung der vorgesehenen Projektorganisation, Kapazitätsplanung und Verfügbarkeit
      
      
       Beschreibung: Honorar, gem. Unterkriterien: Honorarzone, Honorarsatz, Leistungsbild, etc.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 15
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Obel-Architekten GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: Gymnasium Schrobenhausen - Generalsanierung, Umbau und Erweiterung - Objektplanung Gebäude - LPH 6-9
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert des Ergebnisses: 800 000,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 10/06/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    
    
     Registrierungsnummer: 11275
    
    
     Postanschrift: St.-Andreas-Straße 8  
    
    
     Stadt: Neuburg an der Donau
    
    
     Postleitzahl: 86633
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Neuburg-Schrobenhausen (DE21I)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 2cf18569-9f22-4848-abfe-3a0b501e5ea8
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Neuburg-Schrobenhausen (DE21I)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Obel-Architekten GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: DE245315705
    
    
     Stadt: Donauwörth
    
    
     Postleitzahl: 86609
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8984ad71-3ab1-48dd-bd8b-757479cee050 - 02
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/06/2024 11:07:00 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 349148-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 114/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/06/2024