1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Standort Regensburg
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Schleuse Kachlet - Planung und Herstellung sowie Lieferung von Ersatztoren
    
    
     Beschreibung: Für die Bauzeit der Grundinstandsetzung der Schleuse Kachlet sollen modular aufgebaute Ersatztore beschafft werden, um im Bedarfsfall auf Havarien oder andere Schäden vorbereitet zu sein. Bei der Ausführungsplanung sind aufgrund des max. temporären Einsatzes der Tore die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit (Korrosionsschutz, Stahlgüte und Abmessungen infolge reduzierter Lastwechsel, etc.) auf 5 Jahre zu reduzieren. Die nachfolgenden Punkte stellen eine kurze und nicht abschließende Beschreibung des wesentlichen Leistungsumfangs dar. - Ausführungs-/Werkstattplanung auf Grundlage der vorliegenden Entwurfsplanung und Herstellung der Ersatztore unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse und der Möglichkeiten zum Einbau und Anlieferung (inkl. Transportkonzept der Tore). Ausführungsplanung inklusive aller zusätzlichen Einbau- / und Befestigungsteile als Schnittstelle zum Massivbau (z.B. Halslager, Stemmlager, Spurlager) unter Berücksichtigung der vorliegenden Vermessung. - Ausführungs-/Werkstattplanung der Ausschwimmvorrichtung auf Grundlage der vorliegenden Entwurfsplanung, sowie Herstellung und Lieferung der Ausschwimmvorrichtung inkl. aller für die Montage notwendiger Bauteile. - Ausführungs-/Werkstattplanung der Montage-Hilfsvorrichtungen auf Grundlage der vorliegenden Entwurfsplanung, sowie Herstellung und Lieferung der Hilfsvorrichtungen. - Finales Transport-, Aus- und Einbaukonzept (=Anleitung) auf Grundlage der vor-liegenden Entwurfsplanung unter Berücksichtigung aller betrachteten Schadensszenarien (beinhaltet statische Berechnungen zu den notwendigen Bauzustän-den und Baubehelfen und entsprechende Pläne). - Zusätzliche Leistungen, wie technische Bearbeitung, Materiallisten, etc. - Mit Fertigstellung der Leistung (Lieferung der Ersatztore) hat der Auftragnehmer eine Dokumentation dem Auftraggeber zu übergeben.
    
    
     Kennung des Verfahrens: dc790d90-1fba-4a99-ab05-da4c97343629
    
    
     Interne Kennung: 2024-811-000017
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 44212383 Schleusentore
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Passau, Kreisfreie Stadt (DE222)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach § 123 Zwingende Ausschlussgründe und § 124 Fakultative Ausschlussgründe GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Schleuse Kachlet - Planung und Herstellung sowie Lieferung von Ersatztoren
    
    
     Beschreibung: Für die Bauzeit der Grundinstandsetzung der Schleuse Kachlet sollen modular aufgebaute Ersatztore beschafft werden, um im Bedarfsfall auf Havarien oder andere Schäden vorbereitet zu sein. Bei der Ausführungsplanung sind aufgrund des max. temporären Einsatzes der Tore die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit (Korrosionsschutz, Stahlgüte und Abmessungen infolge reduzierter Lastwechsel, etc.) auf 5 Jahre zu reduzieren. Die nachfolgenden Punkte stellen eine kurze und nicht abschließende Beschreibung des wesentlichen Leistungsumfangs dar. - Ausführungs-/Werkstattplanung auf Grundlage der vorliegenden Entwurfsplanung und Herstellung der Ersatztore unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse und der Möglichkeiten zum Einbau und Anlieferung (inkl. Transportkonzept der Tore). Ausführungsplanung inklusive aller zusätzlichen Einbau- / und Befestigungsteile als Schnittstelle zum Massivbau (z.B. Halslager, Stemmlager, Spurlager) unter Berücksichtigung der vorliegenden Vermessung. - Ausführungs-/Werkstattplanung der Ausschwimmvorrichtung auf Grundlage der vorliegenden Entwurfsplanung, sowie Herstellung und Lieferung der Ausschwimmvorrichtung inkl. aller für die Montage notwendiger Bauteile. - Ausführungs-/Werkstattplanung der Montage-Hilfsvorrichtungen auf Grundlage der vorliegenden Entwurfsplanung, sowie Herstellung und Lieferung der Hilfsvorrichtungen. - Finales Transport-, Aus- und Einbaukonzept (=Anleitung) auf Grundlage der vor-liegenden Entwurfsplanung unter Berücksichtigung aller betrachteten Schadensszenarien (beinhaltet statische Berechnungen zu den notwendigen Bauzustän-den und Baubehelfen und entsprechende Pläne). - Zusätzliche Leistungen, wie technische Bearbeitung, Materiallisten, etc. - Mit Fertigstellung der Leistung (Lieferung der Ersatztore) hat der Auftragnehmer eine Dokumentation dem Auftraggeber zu übergeben.
    
    
     Interne Kennung: 2024-811-000017
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 44212383 Schleusentore
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Passau, Kreisfreie Stadt (DE222)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, (§ 45 VgV)
      
      
       Beschreibung: Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Umsatznachweise > 6.000.000 € pro Jahr 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Umsatznachweise > 5.000.000 € pro Jahr 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Umsatznachweise > 4.000.000 € pro Jahr 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Umsatznachweise > 3.000.000 € pro Jahr 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Umsatznachweise > 1.500.000 € pro Jahr 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Umsatznachweise <= 1.500.000 € pro Jahr Ist die Mindestanforderung des Eignungskriteriums nicht erfüllt (0 Punkte des Bewerbers), ist die Eignung nicht nachgewiesen und der Bewerber wird nicht zur Verhandlung/zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Bauausführung: Anzahl der Referenzprojekte in der Herstellung von Stahlwasserbauprojekten mit mind. 1Mio Euro Auftragswert je Projekt in den letzten 3 Jahren
      
      
       Beschreibung: Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: ≥ 5 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: ≥ 4 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: ≥ 3 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: ≥ 2 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: ≥ 1 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: kein Referenzprojekt in den letzten 3 Jahren Ist die Mindestanforderung des Eignungskriteriums nicht erfüllt (0 Punkte des Bewerbers), ist die Eignung nicht nachgewiesen und der Bewerber wird nicht zur Verhandlung/zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Planungsleistung: Anzahl der Referenzprojekte in der Planung von Stahlwasserbauprojekten mit mind. 1Mio Euro Auftragswert (Projektkosten) je Projekt in den letzten 3 Jahren
      
      
       Beschreibung: Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: ≥ 5 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: ≥ 4 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: ≥ 3 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: ≥ 2 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: ≥ 1 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren 0 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: kein Referenzprojekt in den letzten 3 Jahren Ist die Mindestanforderung des Eignungskriteriums nicht erfüllt (0 Punkte des Bewerbers), ist die Eignung nicht nachgewiesen und der Bewerber wird nicht zur Verhandlung/zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/07/2024 13:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen im Teilnahmewettbewerb werden nicht nachgefordert.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung desAuftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Standort Regensburg
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Standort Regensburg
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:991-00597-09
    
    
     Stadt: Regensburg
    
    
     Postleitzahl: 93059
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 9499-0
    
    
     Fax: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c438d9dd-6fc4-4e3c-a580-b54a98a337ec - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/06/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 345109-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 112/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/06/2024