1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BayernGrund Grundstücksbeschaffungs- und -erschließungs-GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Kindertagesstätte in Veitsbronn - Estrich
Beschreibung: Estricharbeiten für den Neubau einer Kindertagesstätte mit Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort. BAUVORHABEN : Ersatzneubau eines Kindergartens mit Kinderkrippenplätzen in Veitsbronn Bauort: Friedrichstrasse 10 90587 Veitsbronn
Kennung des Verfahrens: 9f9e2c42-307c-418d-81fc-9c6c06b15cba
Interne Kennung: 1060 Estrich
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262320 Estricharbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau Kindertagesstätte in Veitsbronn - Estrich
Beschreibung: Die Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn vertreten durch Bayerngrund Grundstücksbeschaffungs- und Erschließungs-GmbH beabsichtigt den Bau einer Kindertagesstätte mit Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort. Das vorliegende Leistungsverzeichnis behandelt: Gewerk Estricharbeiten Fristen: Baubeginn: innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zum 21.06.2024 zugehen; Ihr Auskunftsrecht gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 VOB/B bleibt hiervon unberührt. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb von 55 Werktagen nach vorstehend angekreuzter Frist für den Ausführungsbeginn. Während der Ausführung der Hauptleistungen des Gewerks Estricharbeiten werden voraussichtlich folgende Gewerke auf der Baustelle tätig sein: - HLS - ELT - Trockenbau - Innenputz Angaben zur Ausführung Aufmaß Vor Ausführung der Arbeiten sind die Einbausituationen vor Ort aufzumessen und die Planung auf die Gegebenheiten vor Ort abzustimmen. Tatsächliche Einbauhöhen sind bezogen auf das gesamte Ausbausystem mit der Bauleitung abzustimmen, wenn unzulässige Toleranzen oder Änderungen des geplanten Fuß- bodenaufbaus festgestellt oder vermutet werden. Werden Mehrdicken gegen- über dem Leistungsverzeichnis erforderlich bzw. ergibt sich aus dem Meterriss, dass geplante Estrichdicken nicht eingehalten werden können, so muss vor Ausführung mit der Bauleitung diesbezüglich eine Entscheidung gefällt werden. Ausgleichstoleranzen werden nur dann vergütet, wenn sie die nach DIN 18 202 vorgegebenen Werte bzw. bei Fließestrich 20 % der Nenndicke überschreiten. Ausführungsarbeiten - Gefahrenbereiche bei Ausführungsarbeiten sind abzusperren und zu kennzeichnen. Entstehen dadurch Behinderungen für andere Unteverdübelnrnehmer oder Dritte, sind der Zeitraum der Absperrung sowie alternative Maßnahmen mit der Bauleitung und dem SiGeKo abzustimmen. Das Lagern von Druckgasflaschen in Kellerräumen, Treppenhäusern, Durchgängen und Durchfahrten ist untersagt. Ein Feuerlöscher, tragbar, der Klasse C nach DIN EN 2 - oder vergleichbar einsetzbar - muss bei Arbeiten mit brennbaren Gasen vorhanden sein. - In den Treppenhäusern und Fluren ist überall eine Sichtbetonwand vorgesehen, zudem auch teilweise in den Umkleiden etc. Diese soll beim Schleifen und Versiegeln geschützt und auf gar keinen Fall beschädigt werden. - Auf die Rohdecke gestellte, selbstklebende Randstreifen sind stoßüberlappend so anzubringen, dass alle Bauteile wirksam getrennt sind und eine Überlänge über OK-Estrich gewährleistet ist. Der Randstreifenüberstand darf vom Estrichleger grundsätzlich nicht abgeschnitten werden. Er wird vom Bodenleger, Betonwerksteinleger etc. belagbündig abgeschnitten, um zu gewährleisten, dass die Kontakttrennung im Randanschluss erhalten bleibt. - Vor dem Verlegen der Oberbeläge sind Fugen, die sich evtl. gebildet haben, fachgerecht mit Kunstharz zu verdübeln und auszugießen. Vorhandene Dehnungsfugen sind entsprechend zu berücksichtigen. Werkstoffe - Alle Werkstoffe in den Nassräumen müssen nassraumtauglich sein. - Metallteile wie Abläufe, Rohre, Standkonsolen, Trennschienen und dgl. dürfen grundsätzlich keine starre Verbindung mit dem Estrich haben. Sie sind mit Dämmstreifen zu ummanteln und ggf. gegen chemische Einflüsse aus dem Estrich zu schützen. Untergründe - Stahlbetonbodenplatten, Elementdecken etc. - Diverse Bodenabläufe, Revisionsschächte, Aussparungen, Rohrdurchführungen in den Bodenflächen
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262320 Estricharbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BayernGrund Grundstücksbeschaffungs- und -erschließungs-GmbH
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: MC BauTech GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Neubau Kindertagesstätte in Veitsbronn - Estrich
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen: no
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 22/05/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BayernGrund Grundstücksbeschaffungs- und -erschließungs-GmbH
Registrierungsnummer: 10961
Postanschrift: Giesinger Bahnhofplatz 2
Stadt: München
Postleitzahl: 81539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 15f84f79-d53f-4df5-a472-625fd67f5629
Postanschrift: Lazarettstraße 67
Stadt: München
Postleitzahl: 80636
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: MC BauTech GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
Registrierungsnummer: 110/290/01237
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 6128
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1[gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b786cff4-6235-479f-a767-12a4b329a00a - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/06/2024 07:13:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 338469-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 110/2024
Datum der Veröffentlichung: 07/06/2024