1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Gräfelfing
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Nachnutzung Alte Brauakademie für den Wohnungsbau, Gräfelfing
    
    
     Beschreibung: Der Gemeinderat Gräfelfing hat beschlossen, dass auf dem Gelände der Alten Brauakademie (ehemaliges Doemens Areal) bezahlbarer Wohnraum realisiert werden soll und hat auf der Grundlage einer städtebaulichen Untersuchung zur Entwicklung des Grundstücks Stefanusstraße 8 einen Bebauungsplan aufgestellt. Dieser ermöglicht eine nachhaltige Weiterverwendung der bestehenden Bausubstanz des Schulungsgebäudes und den vollständigen Erhalt und Schutz der bestehenden Bäume, sowie eine Entsiegelung von Flächen. Realisiert sollen insgesamt 3.300 m² Geschossfläche auf 1.300 m² Grundfläche. Um auf dem Areal der ehemaligen Brauakademie ein gemeinschaftsorientiertes Wohnprojekt umzusetzen wird das Grundstück an die Gemeindebau Gräfelfing GmbH vergeben mit der Maßgabe einer Kooperation mit der bestehenden Interessengemeinschaft Alte Brauakademie Gräfelfing e.V. einzugehen. Für die Realisierung hat die Interessengemeinschaft Alte Brauakademie Gräfelfing e.V. folgendes Leitbild formuliert: „Wir leben in einer Zeit der zunehmenden Vereinzelung und in einer Zeit der Notwendigkeit zum bewussten Umgang mit unseren Ressourcen. Wir wollen deshalb in unserer Gemeinde einen auch nach außen wirkenden Ort einer modernen „Dorfgemeinschaft“ mit generationenübergreifendem Leben schaffen. Wohngemeinschaften für Auszubildende, Raum für Familien in der Gründungsphase, Cluster-Wohnen für Jung und Alt, altersgerechte Apartments, Wohnen gegen Hilfe, eine Bürgerwerkstatt sowie gegenseitige Unterstützung und Spaß an der Gemeinschaft sind unsere Ziele. Wir wollen dadurch einen Beitrag leisten und ein Vorbild sein für zukunftsorientierte Wohnformen und den Zusammenhalt in Gräfelfing. Ziel ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, insbesondere auch für die ortsansässige Bevölkerung. Die Bewohnerschaft soll gemischt sein, hinsichtlich Haushaltsgrößen, Alter und Einkommenssituation. Grundlage einer heterogenen Struktur der Bewohnenden ist unter anderem das Angebot unterschiedlicher Wohnungsgrößen und -zuschnitte. Flexible bauliche Strukturen bieten die Möglichkeit, den Wohnraum an sich ändernde Lebenssituationen und -phasen anzupassen und somit in den Gebäuden ein Wohnen in allen Lebensphasen zu ermöglichen.“ Für den Wettbewerb sind folgende Termine vorgesehen: Versand der Unterlagen an die ausgewählten Teilnehmer: Ende September 2023, Rückfragenbeantwortung bis: Mitte November 2023, Abgabe Wettbewerbsarbeiten: Ende Januar 2024. Auftragsgegenstand sind die Objektplanung Gebäude gemäß HOAI Teil 3, Abschnitt 1 und die Objektplanung Freianlagen gemäß HOAI Teil 3, Abschnitt 2, jeweils mindestens die Leistungsphasen 1-5. Die Gemeindebau Gräfelfing GmbH als Kooperationspartnerin der Ausloberin beabsichtigt optional Planungsleistungen für die Leistungsphasen 6-9 stufenweise zu vergeben. Ein Anspruch auf die Beauftragung dieser Leistungen besteht nicht. Die Beauftragung erfolgt jeweils stufenweise. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet die Auftraggeberin im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung kann kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden. Es werden gesonderte Verträge über die Leistungen der Objektplanung Gebäude einerseits und über die Leistungen der Objektplanung Freianlagen andererseits geschlossen. Handelt es sich beim Preisträger um einen Zusammenschluss aus Architekturbüro und Landschaftsarchitekturbüro, müssen diese auch als Bietergemeinschaft am Verhandlungsverfahren teilnehmen. Der jeweilige Vertrag wird aber nur mit dem für die jeweilige Planungsdisziplin zuständigen Mitglied geschlossen (keine Arbeitsgemeinschaft/gesamtschuldnerische Haftung).
    
    
     Kennung des Verfahrens: 715757ba-4443-423c-8939-ce500d3797bc
    
    
     Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Nachnutzung Alte Brauakademie für den Wohnungsbau, Gräfelfing
    
    
     Beschreibung: Der Gemeinderat Gräfelfing hat beschlossen, dass auf dem Gelände der Alten Brauakademie (ehemaliges Doemens Areal) bezahlbarer Wohnraum realisiert werden soll und hat auf der Grundlage einer städtebaulichen Untersuchung zur Entwicklung des Grundstücks Stefanusstraße 8 einen Bebauungsplan aufgestellt. Dieser ermöglicht eine nachhaltige Weiterverwendung der bestehenden Bausubstanz des Schulungsgebäudes und den vollständigen Erhalt und Schutz der bestehenden Bäume, sowie eine Entsiegelung von Flächen. Realisiert sollen insgesamt 3.300 m² Geschossfläche auf 1.300 m² Grundfläche. Um auf dem Areal der ehemaligen Brauakademie ein gemeinschaftsorientiertes Wohnprojekt umzusetzen wird das Grundstück an die Gemeindebau Gräfelfing GmbH vergeben mit der Maßgabe einer Kooperation mit der bestehenden Interessengemeinschaft Alte Brauakademie Gräfelfing e.V. einzugehen. Für die Realisierung hat die Interessengemeinschaft Alte Brauakademie Gräfelfing e.V. folgendes Leitbild formuliert: „Wir leben in einer Zeit der zunehmenden Vereinzelung und in einer Zeit der Notwendigkeit zum bewussten Umgang mit unseren Ressourcen. Wir wollen deshalb in unserer Gemeinde einen auch nach außen wirkenden Ort einer modernen „Dorfgemeinschaft“ mit generationenübergreifendem Leben schaffen. Wohngemeinschaften für Auszubildende, Raum für Familien in der Gründungsphase, Cluster-Wohnen für Jung und Alt, altersgerechte Apartments, Wohnen gegen Hilfe, eine Bürgerwerkstatt sowie gegenseitige Unterstützung und Spaß an der Gemeinschaft sind unsere Ziele. Wir wollen dadurch einen Beitrag leisten und ein Vorbild sein für zukunftsorientierte Wohnformen und den Zusammenhalt in Gräfelfing. Ziel ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, insbesondere auch für die ortsansässige Bevölkerung. Die Bewohnerschaft soll gemischt sein, hinsichtlich Haushaltsgrößen, Alter und Einkommenssituation. Grundlage einer heterogenen Struktur der Bewohnenden ist unter anderem das Angebot unterschiedlicher Wohnungsgrößen und -zuschnitte. Flexible bauliche Strukturen bieten die Möglichkeit, den Wohnraum an sich ändernde Lebenssituationen und -phasen anzupassen und somit in den Gebäuden ein Wohnen in allen Lebensphasen zu ermöglichen.“ Für den Wettbewerb sind folgende Termine vorgesehen: Versand der Unterlagen an die ausgewählten Teilnehmer: Ende September 2023, Rückfragenbeantwortung bis: Mitte November 2023, Abgabe Wettbewerbsarbeiten: Ende Januar 2024. Auftragsgegenstand sind die Objektplanung Gebäude gemäß HOAI Teil 3, Abschnitt 1 und die Objektplanung Freianlagen gemäß HOAI Teil 3, Abschnitt 2, jeweils mindestens die Leistungsphasen 1-5. Die Gemeindebau Gräfelfing GmbH als Kooperationspartnerin der Ausloberin beabsichtigt optional Planungsleistungen für die Leistungsphasen 6-9 stufenweise zu vergeben. Ein Anspruch auf die Beauftragung dieser Leistungen besteht nicht. Die Beauftragung erfolgt jeweils stufenweise. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet die Auftraggeberin im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung kann kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden. Es werden gesonderte Verträge über die Leistungen der Objektplanung Gebäude einerseits und über die Leistungen der Objektplanung Freianlagen andererseits geschlossen. Handelt es sich beim Preisträger um einen Zusammenschluss aus Architekturbüro und Landschaftsarchitekturbüro, müssen diese auch als Bietergemeinschaft am Verhandlungsverfahren teilnehmen. Der jeweilige Vertrag wird aber nur mit dem für die jeweilige Planungsdisziplin zuständigen Mitglied geschlossen (keine Arbeitsgemeinschaft/gesamtschuldnerische Haftung).
    
    
     Interne Kennung: VN – 11 – 2023
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Kriterien für die Bewertung der Projekte: ▪ Qualität der städtebaulichen Struktur und Gestalt ▪ Qualität, Gestalt und Funktionalität der Bebauung ▪ Qualität, Gestalt und Funktionalität der Grün- und Freiräume ▪ Funktionalität der inneren und äußeren Erschließung ▪ Wirtschaftlichkeit ▪ Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: 1. Preis: bogevischs buero architektur & stadtplanung gmbh, München mit Stautner und Schäf Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Partnerschaft mbB, München
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Rang in der Liste der Gewinner: 1
      
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: 2. Preis: Praeger Richter Architekten GmbH, Berlin mit rabe landschaften, Hamburg
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Rang in der Liste der Gewinner: 2
      
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: 3. Preis: dressler mayerhofer rössler architekten und stadtplaner gmbh, München mit liebald+aufermann landschaftsarchitekten PartG mbB, München
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Rang in der Liste der Gewinner: 3
      
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Gräfelfing
    
    
     Registrierungsnummer: 82166
    
    
     Postanschrift: Ruffiniallee 2  
    
    
     Stadt: Gräfelfing
    
    
     Postleitzahl: 82166
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0[gelöscht]
    
    
     Fax: 0[gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 80538
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Preis: bogevischs buero architektur & stadtplanung gmbh, München mit Stautner und Schäf Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Partnerschaft mbB, München
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: 01
    
    
     Postanschrift: Schulstraße 5  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80634
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 00498945235470
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: bogevischs buero architektur & stadtplanung gmbh
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 2. Preis: Praeger Richter Architekten GmbH, Berlin mit rabe landschaften, Hamburg
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: 02
    
    
     Postanschrift: Florastraße 86A  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 13187
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 004930499894-205
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Praeger Richter Architekten GmbH
      
      
       Land: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 3. Preis: dressler mayerhofer rössler architekten und stadtplaner gmbh, München mit liebald+aufermann landschaftsarchitekten PartG mbB, München
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: 03
    
    
     Postanschrift: Auenstraße 28  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80469
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 00498918951880
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: dressler mayerhofer rössler architekten und stadtplaner gmbh
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3dbcab3d-5467-4708-bd4a-08e57d9dbd5d - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/05/2024 15:01:35 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 295789-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 97/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 21/05/2024