1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe e.V.
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beförderung von Menschen mit Behinderung – Werdenfelser Werkstätten
    
    
     Beschreibung: Die Einrichtung Werdenfelser Werkstätten der KJE Hilfe e.V. (Dompfaffstraße 3, 82467 Garmisch-Partenkirchen; im Folgenden „KJE“) betreibt in Garmisch-Partenkirchen eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung sowie eine Förderstätte für Menschen mit Behinderung, in der nach Maßgabe der jeweils geltenden Leistungs- und Entgeltvereinbarungen mit dem Bezirk Oberbayern Leistungen der förder- und beschäftigungsorientierten Eingliederungshilfe erbracht werden. Soweit Beschäftigte/Betreute der jeweiligen Einrichtung nicht im Wohnheim der Einrichtung am gleichen Standort leben, sind sie öffnungstäglich von ihren jeweiligen Wohnsitzen zur Einrichtung und zurück behindertengerecht zu befördern (Beförderungsteilnehmer). Der Auftraggeber sucht daher mit dieser Ausschreibung einen Dienstleister zur Beförderung von Menschen mit Behinderung – Werdenfelser Werkstätten und beabsichtigt, die Beförderungsleistungen in 2 Losen zu vergeben. Eine ausführliche, genaue Darstellung des Beschaffungsgegenstandes ergibt sich aus den geamten Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage C) und den Anforderungen des jeweiligen Vertrages (Vergabeunterlage D.1 für Los 1, D.2 für Los 2). Auf diese wird Bezug genommen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 1d9adbb9-2d8d-4bc6-8eab-37173e6f1910
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - Der Auftraggeber schreibt aus eigener Entscheidung europaweit auf Grundlage der VgV aus. Ob die Vergabekammer Südbayern im Fall eines Nachprüfungsantrags in dieser Konstellation zuständig ist, hat diese noch nicht entschieden. Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von der Vergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt der Auftraggeber hierfür keine Haftung.
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 1: „Geher und Umsetzer“
    
    
     Beschreibung: Die Einrichtung Werdenfelser Werkstätten der KJE Hilfe e.V. (Dompfaffstraße 3, 82467 Garmisch-Partenkirchen; im Folgenden „KJE“) betreibt in Garmisch-Partenkirchen eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung sowie eine Förderstätte für Menschen mit Behinderung, in der nach Maßgabe der jeweils geltenden Leistungs- und Entgeltvereinbarungen mit dem Bezirk Oberbayern Leistungen der förder- und beschäftigungsorientierten Eingliederungshilfe erbracht werden. Soweit Beschäftigte/Betreute der jeweiligen Einrichtung nicht im Wohnheim der Einrichtung am gleichen Standort leben, sind sie öffnungstäglich von ihren jeweiligen Wohnsitzen zur Einrichtung und zurück behindertengerecht zu befördern (Beförderungsteilnehmer). Der Auftraggeber sucht daher mit dieser Ausschreibung einen Dienstleister zur Beförderung von Menschen mit Behinderung – Werdenfelser Werkstätten und beabsichtigt, die Beförderungsleistungen in 2 Losen zu vergeben. Hier ist gegenständlich: Los 1: „Geher und Umsetzer“ Beförderungsdienstleistungen gemäß den Vertragsbedingungen für die sog. „Geher“ und „Umsetzer“ unter den Beförderungsteilnehmern. Die Beförderungsdienstleistung betrifft Beförderungsteilnehmer, die weitgehend selbständig ein- und aussteigen können („Geher“) und Beförderungsteilnehmer, die im Rollstuhl kommen, die jedoch mit Unterstützung des Busfahrers umgesetzt werden können („Umsetzer“). Die Mitnahme des (Falt-)Rollstuhles als Gepäck ist in diesen Fällen notwendig. Eine ausführliche, genaue Darstellung des Beschaffungsgegenstandes ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage C) und den Anforderungen des jeweiligen Vertrages (Vergabeunterlage D.1 für Los 1). Auf diese wird Bezug genommen.
    
    
     Interne Kennung: Los 1: „Geher und Umsetzer“
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Einmalige Option des Auftraggebers zur Verlängerung um 24 Monate.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 4 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Einmalige Option des Auftraggebers zur Verlängerung um 24 Monate.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.8. 
     
     
      Zugänglichkeitskriterien
     
     
      Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
     
     
      Begründung: Berücksichtigung in der Leistungsbeschreibung aufgrund ausdrücklicher Nutzung durch Menschen mit Behinderungen.
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Die Wertung des Preises erfolgt auf Basis der Angaben des Bieters auf dem Preisblatt (Formblatt B.13.a.). Dabei hat der Bieter alle Angaben zu den geforderten Preisangaben zu machen. Gewertet wird der jeweilige fiktive Gesamtwertungspreis über die gesamte Vertragslaufzeit einschließlich der Optionsjahre.
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Konzept zur Darstellung der Fahrorganisaton Zur genauen Darstellung der für das Kriterium einzureichenden Unterlagen und deren Wertung siehe Vergabeunterlage A- Verfahrensbedingungen.
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Tourenplanung Zur genauen Darstellung der für das Kriterium einzureichenden Unterlagen und deren Wertung siehe Vergabeunterlage A- Verfahrensbedingungen.
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 20
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber schreibt aus eigener Entscheidung europaweit auf Grundlage der VgV aus. Ob die Vergabekammer Südbayern im Fall eines Nachprüfungsantrags in dieser Konstellation zuständig ist, hat diese noch nicht entschieden. Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von der Vergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt der Auftraggeber hierfür keine Haftung. Rein vorsorglich weist der Auftraggeber zudem auf die Frist gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB hin: Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe e.V.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 2 "Beförderung im Rollstuhl"
    
    
     Beschreibung: Die Einrichtung Werdenfelser Werkstätten der KJE Hilfe e.V. (Dompfaffstraße 3, 82467 Garmisch-Partenkirchen; im Folgenden „KJE“) betreibt in Garmisch-Partenkirchen eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung sowie eine Förderstätte für Menschen mit Behinderung, in der nach Maßgabe der jeweils geltenden Leistungs- und Entgeltvereinbarungen mit dem Bezirk Oberbayern Leistungen der förder- und beschäftigungsorientierten Eingliederungshilfe erbracht werden. Soweit Beschäftigte/Betreute der jeweiligen Einrichtung nicht im Wohnheim der Einrichtung am gleichen Standort leben, sind sie öffnungstäglich von ihren jeweiligen Wohnsitzen zur Ei-richtung und zurück behindertengerecht zu befördern (Beförderungsteilnehmer). Der Auftraggeber sucht daher mit dieser Ausschreibung einen Dienstleister zur Beförderung von Men-schen mit Behinderung – Werdenfelser Werkstätten und beabsichtigt, die Beförderungsleistungen in 2 Losen zu vergeben. Hier ist gegenständlich: Los 2: „Beförderung im Rollstuhl“ Beförderungsdienstleistungen gemäß den Vertragsbedingungen im Rollstuhl. Für dieses Los ist eine behindertengerechte Beförderung im Rollstuhl notwendig. Eine ausführliche, genaue Darstellung des Beschaffungsgegenstandes ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage C) und den Anforderungen des jeweiligen Vertrages (Vergabeunterlage D.2 für Los 2). Auf diese wird Bezug genommen.
    
    
     Interne Kennung: Los 2 "Beförderung im Rollstuhl"
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Einmalige Option des Auftraggebers zur Verlängerung um 24 Monate.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 4 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Einmalige Option des Auftraggebers zur Verlängerung um 24 Monate.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Weitere Hinweise zum Verfahren: Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang der Angebotsunterlagen liegt beim Bieter. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Angebote sind zwingend über das Vergabeportal subreport zu übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per E-Mail, per Telefax oder auch über die Bieterkommunikation des Vergabeportals übermittelte Angebote sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen dort einzureichen. #Besonders geeignet für:(freelance|startup|selbst)#, free-text can follow.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.8. 
     
     
      Zugänglichkeitskriterien
     
     
      Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
     
     
      Begründung: Berücksichtigung in der Leistungsbeschreibung aufgrund ausdrücklicher Nutzung durch Menschen mit Behinderungen.
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Die Wertung des Preises erfolgt auf Basis der Angaben des Bieters auf dem Preisblatt (Formblatt B.13.a.bzw. b.). Dabei hat der Bieter alle Angaben zu den geforderten Preisangaben zu machen. Gewertet wird der jeweilige fiktive Gesamtwertungspreis über die gesamte Vertragslaufzeit einschließlich der Optionsjahre.
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Konzept zur Darstellung der Fahrorganisaton Zur genauen Darstellung der für das Kriterium einzureichenden Unterlagen und deren Wertung siehe Vergabeunterlage A- Verfahrensbedingungen.
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Tourenplanung Zur genauen Darstellung der für das Kriterium einzureichenden Unterlagen und deren Wertung siehe Vergabeunterlage A- Verfahrensbedingungen.
      
      
       Fester Wert (insgesamt): 20
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber schreibt aus eigener Entscheidung europaweit auf Grundlage der VgV aus. Ob die Vergabekammer Südbayern im Fall eines Nachprüfungsantrags in dieser Konstellation zuständig ist, hat diese noch nicht entschieden. Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von der Vergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt der Auftraggeber hierfür keine Haftung. Rein vorsorglich weist der Auftraggeber zudem auf die Frist gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB hin: Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe e.V.
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 320 325 408,00 EUR
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Garmisch-Partenkirchen
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: BRK, KV GAP Los 1
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert des Ergebnisses: 2 491 419,84 EUR
      
      
       Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet
      
      
       Rang in der Liste der Gewinner: 1
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: KJE Los 1 - Geher und Umsetzer
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 24/04/2024
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 07/05/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe e.V. Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe e.V.
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.3.
     
     
      Nicht erfolgreiche Bieter: 
     
     
      Angebot: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Garmisch-Partenkirchen
      
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe e.V.
    
    
     Registrierungsnummer: DE128376120
    
    
     Abteilung: Werdenfelser Werkstätten
    
    
     Postanschrift: Dompfaffstr. 3  
    
    
     Stadt: Garmisch-Partenkirchen
    
    
     Postleitzahl: 82467
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 88 21 94 30 94 0
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE 812 44 99 16
    
    
     Abteilung: Team Vergaberecht
    
    
     Postanschrift: Brienner Straße 9 / Amiraplatz  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80333
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergaberechtsteam
    
    
    
     Telefon: +49 89 290 97 0
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: DE 811335517
    
    
     Abteilung: Vergabekammer Südbayern
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80534
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Geschäftsstelle
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
     Fax: +49 [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Garmisch-Partenkirchen
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
    
    
     Registrierungsnummer: USt-Id.-Nr.: DE129523533
    
    
     Stadt: Garmisch-Partenkirchen
    
    
     Postleitzahl: 82467
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 08821-6036-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Garmisch-Partenkirchen
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b9c22152-19e6-4b0b-81b7-ccf700dee51e - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2024 16:06:52 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 289711-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 95/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/05/2024