1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Donauwörth
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Objektplanung Freianlagen im Alfred-Delp-Quartier Donauwörth Verhandlungsverfahren mit vorgelagertem Teilnah-mewettbewerb gem. § 17 VgV
    
    
     Beschreibung: Die zur Bekanntmachung gleichlautende Beschreibung zu den Anforderungen an die Teilnahme sowie zu den Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer gem. Abschnitt 6 §§ 73 ff VgV sind der anliegenden Verfahrensbeschreibung zu entnehmen. Zur Bewerbung einzureichen sind der Bewerberbogen und die geforderten auftragsspezifische Erklärungen: Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und / oder 124 GWB; Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen eines Verstoß nach § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz (A-entG) sowie nach § 98c Abs. 1 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) und nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG). Nachweis derberuflichen Qualifikation als Landschaftsarchitektin / Landschaftsarchitekt. Angabe zu den gemittelten Jahresumsätzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021,2022,2023). Der durchschnittliche Jahresumsatz im Geschäftsbereich der ausgeschriebenen Leistung Objektplanung Freianlagen wird wie nachstehend beschrieben bewertet: Über durchschnittlich [Betrag gelöscht] EUR netto - 15 Punkte, zwischen durchschnittlich [Betrag gelöscht] EUR und [Betrag gelöscht] EUR netto - 10 Punkte, unter durchschnittlich [Betrag gelöscht] EUR netto - 5 Punkte. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung. Angabe der durchschnittlilchen Anzahl Mitarbeiter der vergangenen 3 Geschäftsjahre: Für die Bewertung wird der Mittelwert der letzten 3 Jahre (2021 bis 2023) gebildet mit ab durchschnittlich 5 Personen - 10 Punkte, von durchschnittlich 4 Personen bis 2 Personen - 5 Punkte, unter durchschnittlich 2 Personen - 0 Punkte. 3 Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen aus dem Referenzzeitraum 01.01 2013 bis Ende der Bewerbungsfrist. Eine Referenz wird als vergleichbar bewertet, wenn sie folgende Anforderungen kumulativ erfüllt: Erbringung der Leistungsphasen 2-8 gem. §39 HOAI; Honorarzone mind. III; Baukosten KG 500 gem. DIN 276 mind. [Betrag gelöscht] Euro netto. Die Referenzen werden nach folgenden, projektspezifischen Kriterien bewertet: Die Referenzen werden nach folgenden,projektspezifischen Kriterien bewertet: Schwierigkeitsgrad der Freianlagenplanung gem. § 40 HOAI: Honorarzone IV bis V - 15 Punkte, Honorarzone III - 10 Punkte, Honorarzone I bis II - 0 Punkte. Aufgabenstellung: Gestaltung von Freianlagen mit > 3 Funktionsbereichen und integrierter Niederschlagswasserbewirtschaftung - 15 Punkte, Gestaltung von Freianlagen mit > 3 Funktionsbereichen - 10 Punkte, Gestaltung von Freianlagen mit < 3 Funktionsbereichen - 5 Punkte. Flächengröße: Größer 20.000 m² - 15 Punkte, zwischen 5.000 m² und 20.000 m² - 10 Punkte, bis 5.000 m² - 5 Punkte. Beschaffung nach öffentlichen Vergaberegularien bzw. durch einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB: Öffentlicher Aufraggeber - 5 Punkte, anderweitiger Auftraggeber - 0 Punkte. Sollte die Durchführung des Teilnehmerwettbewerbs ergeben, dass mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sind, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen, so wird die Auftraggeberin dieBewerber auswählen, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um diese zu ermitteln, wird die Auftraggeberin eine Auswahlmatrix mit den o.g. Kriterien verwenden. Die drei Bewerber, welche die höchste Punktzahl erreichen, werden aufgefordert, ein Angebot abzugeben.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 6a9cab12-bc20-4dcf-833d-051d016fb3b3
    
    
     Interne Kennung: Donauwörth-VgV-Frei
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rathausgasse 1  
     
     
      Stadt: Donauwörth
     
     
      Postleitzahl: 86609
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Bewerber hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die“ Eigenerklärung Bezug Russland“ auszufüllen und als Teil des Teilnahmeantrages abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.aumass.de) eingestellt.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - Das Vergabeverfahren wird nach den allgemeinen Vorschriften der Vergabeverordnung VgV unter Berücksichtigung des Abschnittes 6, Unterabschnitt 1 der VgV als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 17 VgV geführt. .
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: -2
      
      
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einerGeldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als [Betrag gelöscht] Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Objektplanung Freianlagen im Alfred-Delp-Quartier Donauwörth
    
    
     Beschreibung: Vergabe der Planungsleistungen zur Freiraumgestaltung der wesentlichen Grünstrukturen im Alfred-Delp-Quartier mit Material- und Oberflächenkonzept für geplante Wege und Plätze, die Bestimmung und Standortdefinition von geplanten Sitzgelegenheiten, Spielgeräten, Ausstattungselementen etc. sowie ein Pflegekonzept für die bestehenden und geplanten Gehölzstrukturen. Zum Umfang der Planungsleistung gehören der große südlich gelegene Grünzug/Landschaftspark mit bestehenden Grünstrukturen, zwei nord-südlich ausgerichtete Grünfugen zwischen den Baufeldern, ein nördlich gelegener Platz „Grüne Bastion“, die gesamte östliche Randeingrünung des neuen Quartiers mit Anteilen von Bestandsgrünstrukturen, sowie die Eingrünung der nördlichen Sportfläche inkl. einem kleinen südlich anschließenden Grünstreifen. Grundlage für die zu vergebende Vorentwurfs-, Entwurfs- und Ausführungsplanung sind die vom Büro Lex Kerfers Landschaftsarchitekten erarbeiteten Konzeptplanungen für das gesamte Gebiet, die unter anderem bereits eine Ausdifferenzierung der Geländegestaltung in Form einer Höhenplanung vorgeben. Vergeben werden alle Grundleistungen der LPH- 1 bis 9 bei stufenweiser Beauftragung. Die Leistungen der LPH 4 können gegebenenfalls entfallen, sofern keine eigenen Genehmigungsunterlagen zu erstellen sind. In der ersten Stufe werden die Leistungsphasen 1-4 beauftragt. Der Grobkostenansatz für KG 500 auf Basis des Planungsfortschrittes beläuft sich auf ca. 5,8 Mio EURO.
    
    
     Interne Kennung: Donauwörth-VgV-Frei
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. In der ersten Stufe werden die Leistungsphasen 1-4 beauftragt. Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen/Leistungsphasen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken."
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rathausgasse 1  
     
     
      Stadt: Donauwörth
     
     
      Postleitzahl: 86609
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Nachweis der beruflichen Qualifikation als LandschaftsarchitektIn oder gleichwertig
      
      
       Beschreibung: Die Eignungskriterien sind auch im Bewerberbogen aufgelistet: Nachweis z.B. in Form der Mitgliedsbestätigung in einer Architekten- oder Ingenieurkammer zu erbringen. Teilnahmeberechtigt sind LandschaftsarchitektInnen, die zum Führen der Berufsbezeichnung oder zum Tätigwerden in Hinblick auf die vertragsgegenständliche Leistung der Ausschreibung in Deutschland berechtigt sind (§ 75 Abs. 3 VgV). Vorgaben zur Rechtsform bestehen nicht. Ist die BewerberIn eine Juristische Person, ist diese nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung der BewerberIn gem. (§ 43 Abs. 1 VgV i. V. m.) §75 Abs. 3 VgV nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige, die an die natürliche Person ge-stellten Anforderungen erfüllt. Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen spätestens am Tag des Bewerbungsschlusses erfüllt sein.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Durchschnittlicher Jahresumsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre
      
      
       Beschreibung: Die Eignungskriterien sind auch im Bewerberbogen aufgelistet: Angabe zu den gemittelten Jahresumsätzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021,2022,2023); Der durchschnittliche Jahresumsatz im Geschäftsbereich der ausgeschriebenen Leistung Objektplanung Freianlagen wird wie folgt bewertet: Über [Betrag gelöscht] EUR - 15 Punkte, zwischen [Betrag gelöscht] EUR und [Betrag gelöscht] EUR - 10 Punkte, unter [Betrag gelöscht] EUR - 5 Punkte.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung.
      
      
       Beschreibung: Die Eignungskriterien sind auch im Bewerberbogen aufgelistet: Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 2 Mio. Euro für Personenschäden und mind. 1 Mio. Euro für sonstige Schäden. Die Versicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. Zudem muss die Ersatzleistung der Versicherung mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen (2-fach maximiert).
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Angabe der durchschnittlilchen Anzahl Mitarbeiter der vergangenen 3 Geschäftsjahre
      
      
       Beschreibung: Die Eignungskriterien sind auch im Bewerberbogen aufgelistet: Gewertet werden folgende Personen: GeschäftsführerInnen/PartnerInnen/GesellschafterInnen, Angestellte mit abgeschlossener baufachlicher Hochschulausbildung (Dipl.-Ing., M.A/B.A., M.Sc./B.Sc.) in den Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Architektur, Bauingenieurwesen etc. Nicht gewertet werden Auszubildende, Praktikanten und Subunternehmer sowie freiberufliche MitarbeiterInnen. Teilzeitstellen sind auf Vollzeitstellen umzurechnen. Für die Bewertung wird der Mittelwert der letzten 3 Jahre (2021 bis 2023) gebildet mit ab durchschnittlich 5 Personen - 10 Punkte, von durchschnittlich 4 Personen bis 2 Personen - 5 Punkte, unter durchschnittlich 2 Personen - 0 Punkte.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen
      
      
       Beschreibung: Die Eignungskriterien sind auch im Bewerberbogen aufgelistet: Vorzulegen sind 3 Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen aus dem Referenzzeitraum 01.01 2013 bis Ende der Bewerbungsfrist. Eine Referenz wird als vergleichbar bewertet, wenn sie folgende Anforderungen kumulativ erfüllt: Erbringung der Leistungsphasen 2-8 gem. §39 HOAI; Honorarzone mind. III; Baukosten KG 500 gem. DIN 276 mind. [Betrag gelöscht] Euro netto. Die Referenzen werden nach folgenden, projektspezifischen Kriterien bewertet: Schwierigkeitsgrad der Freianlagenplanung gem. § 40 HOAI: Honorarzone IV bis V - 15 Punkte, Honorarzone III - 10 Punkte, Honorarzone I bis II - 0 Punkte. Aufgabenstellung: Gestaltung von Freianlagen mit > 3 Funktionsbereichenund integrierter Niederschlagswasserbewirtschaftung - 15 Punkte, Gestaltung von Freianlagen mit > 3 Funktionsbereichen - 10 Punkte, Gestaltung von Freianlagen mit < 3 Funktionsbereichen - 5 Punkte. Flächengröße: Größer 20.000 m² - 15 Punkte, zwischen 5.000 m² und 20.000 m² - 10 Punkte, bis 5.000 m² - 5 Punkte. Beschaffung nach öffentlichen Vergaberegularien bzw. durch einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB: Öffentlicher Aufraggeber - 5 Punkte, anderweitiger Auftraggeber - 0 Punkte.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung des Gesamthonorares erfolgt nach folgender Formel: Günstigstes Honorarangebot/Bieterhonorar x 60
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Qualifikation des Projektteams: Erfahrung in der Planung von Parkanlagen und Grünverbindungen mit besonderen Ausstattungen von mind. einem Projektteam Mitglied; Erfahrungen in den LPH 1-4 bei Objekten mit einer Gesamtfläche von 10.001 m² bis zu 50.000 m² - 10 Punkte, mit einer Gesamtfläche von bis zu 10.000 m² - 5 Punkte; Erfahrungen in den Leistungsphasen LPH 5-9 insbesondere in der örtlichen Bauüberwachung bei Objekten mit einer Gesamtfläche von 10.001 m² bis zu 50.000 m² - 10 Punkte, mit einer Gesamtfläche von bis zu 10.000 m² - 5 Punkte.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Projektumsetzung / Herangehensweise an die Aufgabe (Darstellung an Referenzprojekten sowie in Bezug auf das zu planende Projekt): Projektorganisation und Vorgehensweise bei der Leistungserbringung (Erreichbarkeit und Präsenz vor Ort in den verschied. Projektphasen); Vorgehensweise und Instrumente zur Kosten-, Termin- und Qualitätssicherung während der Planung und Ausführung sowie Darstellung der konkreten Methodik. Bewertung: Sehr gut strukturierte und überzeugende sowie projektspezifisch herausragende und weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine besonders gute Leistung bzw. im Vergleich zu anderen Angeboten eine besonders gute Leistung erwarten lassen entspricht 20 Punkten. Durchschnittliche Aussagen, die zwar projektspezifisch zufriedenstellend sind, aber dennoch Lücken und/oder Ungereimtheiten sowie in der Gesamtbetrachtung kleinere bis mittlere Mängel aufweisen und die eine (auch im Vergleich zu anderen Angeboten) mindestens durchschnittliche Leistungen erwarten lassen entspricht 10 Punkten. Aussagen sind allgemein gehalten und ohne konkreten Projektbezug bzw. weisen deutliche Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen mangels Informationsgehalt erhebliche Schwächen bei der Leistungserbringung erwarten oder sind deutlich schlechter als in anderen Angeboten entspricht 5 Punkten.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/06/2024 14:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/06/2024 14:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerbergemeinschaften müssen im Falle der Angebotsbearbeitung eine Bietergemeinschaft bilden. Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Eine elektronische Rechnungsstellung ist zulässig, aber nicht erforderlich.
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LARS consult Gesellschaft für Planung und Projektentwicklung mbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: LARS consult Gesellschaft für Planung und Projektentwicklung mbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: LARS consult Gesellschaft für Planung und Projektentwicklung mbH
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LARS consult Gesellschaft für Planung und Projektentwicklung mbH
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: LARS consult Gesellschaft für Planung und Projektentwicklung mbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Donauwörth
    
    
     Registrierungsnummer: t:0906789248
    
    
     Abteilung: Zentrale Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Rathausgasse !  
    
    
     Stadt: Donauwörth
    
    
     Postleitzahl: 86609
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Stadtbauamt und Immobilienwirtschaft
    
    
    
     Telefon: 0906 789-616
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LARS consult Gesellschaft für Planung und Projektentwicklung mbH
    
    
     Registrierungsnummer: t:0833149040
    
    
     Postanschrift: Bahnhofstraße 22  
    
    
     Stadt: Memmingen
    
    
     Postleitzahl: 87700
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 (0) 8331 4904-0
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: t:08921762411
    
    
     Abteilung: Geschäftsstelle
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80534
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
     Fax: +49 [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 77949376-8258-4ef6-83a5-705e304ca7b8 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/2024 23:11:27 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 280990-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/05/2024