1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Landwirtschaftsschule Kempten (Allgäu)
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Fachplanung Tragwerksplanung LPH 1-6
    
    
     Beschreibung: 1. Erweiterung/Neubau der Landwirtschaftsschule Kempten mit neuer Aula und dazu gehörenden Funktionsräumen 2. Der geplante Erweiterungs-/Neubau nimmt im Erdgeschoss die geplante neue Aula, Gemeinschaftsraum der Schule mit den nötigen Funktionsräumen, Stuhllagertechnikräume, eine Vorbereitungsküche sowie ein Büro des Zweckverbandes auf. lm Untergeschoss sollen Räume für die Haustechnik (ohne Heizung, da ein Fernwärmeanschluss über das bestehende Gebäude möglich ist), ein Hausmeisterraum, eine Registratur, eine Toilettenanlage mit Dusche, Lagerräume und Werkräume für praktische Einheiten Platz finden. 3. Das Gebäude wird so konstruiert und platziert, dass eine bedarfsabhängige, Erweiterung in Form zweier weiterer Stockwerke bautechnisch problemlos möglich ist. Der Erweiterungs-/Neubau soll in einer zeitgemäßen, ressourcenschonenden und nachhaltigen Bauweise (z.B. unter Nachhaltigkeitsstandards von der DGNB, Passivhaus, mind. KFW 40, Holzbau oder Holzhybridbau) erfolgen. Dies soll gerade im Bereich der landwirtschaftlichen/hauswirtschaftlichen Ausbildung die vermittelten Lerninhalte widerspiegeln. Die Werkräume schließen auch eine zukünftige Vermittlung von mechatronisch-technischen Fertigkeiten mit ein. 4. Der Erweiterungs-/Neubau erfolgt barrierefrei und bietet somit die Möglichkeit, auch den Bereich des Altgebäudes der Schule, Abt. Landwirtschaft, barrierefrei anzubinden. Der bauliche Anschluss an den Bestand ist Teil des Planungsauftrags. 5. Die Bruttogeschossfläche der zu erweiternden Landwirtschaftsschule beläuft sich auf ca. 900 m² bei einer Nutzfläche von ca. 700 m². Es liegt zu dem Projekt bereits eine Machbarkeitsstudie vor, die einen Planungsstand bis in die Leistungsphase 2 HOAI (Vorplanung) vorweist. Auf Grundlage der Machbarkeitsstudie werden die Fachplanungsleistungen für die Leistungsphasen 1 – 9 ausgeschrieben. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. 6. Diese Maßnahme wird mit Zuwendungen der staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) auf der Grundlage der Richtline zur Förderung von Baumaßnahmen im Bereich der agrarwirtschaftlichen Fachschulen, Fachakademien und überbetrieblichen Ausbildungsstätten sowie der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern (BauFöR) gefördert. Entsprechend sind Vorgaben des Fördergebers zu beachten. 7. Es wird angestrebt, mit den Planungen unmittelbar nach Abschluss des Vergabeverfahrens zu beginnen (ca. 05/2024). Angestrebte Baufertigstellung ist September 2026. Eine regelmäßige Teilnahme an den Bauherrn-Jour Fixen (alle 2 Wochen) in Präsenz wird vorausgesetzt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: f73dfa61-df6e-471c-ace1-5b9339c232c9
    
    
     Interne Kennung: Maßnahmen-Nr.: 0001 | Vergabe-Nr.: 700.400
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Das offene Verfahren besteht aus nur einer Stufe. Somit sind folgende Unterlagen form- und fristgerecht über die Vergabeplattform "Staatsanzeiger" einzureichen: • Formblätter: - iii-106-1_eigenerklaerung_zur_eignung inkl. den darin geforderten Nachweisen - Anlage_Liste geeigneter Referenzen - iii-27_erklaerung_bezug_russland (wenn zutreffend: - iii-7-verzeichnis_leistkap_anderer_unternehmen - iii-8-verpflichtungserklaerung-anderer-unternehmen - iii-9_erklaerung_der_bewerber-bieter-arbeitsgemeinschaft) • Angebotsunterlagen: - Präsentation zur Projektbearbeitung (max. 25 Seiten) anhand der Zuschlagskriterien (siehe Unterlage 03.01_Zuschlagskriterien TWP) - 03.02_Honorarangebot TWP (Nur die in dem angehängten Honorarblatt (s. Anl. 03.02) eingetragenen Preise und Bieterangaben (grün hinterlegte Zellen für Bietereintragungen) gehen in die Wertung ein. D.h. Eintragungen auf anderen Formblättern etc. können nicht berücksichtigt werden). Bitte beachten Sie, dass die Mindestkriterien zur Eignung in der Anlage iii-106-1_eigenerklaerung_zur_eignung erfüllt sein müssen, um Ihr eingereichtes Honorarangebot samt Präsentation werten zu können.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Adenauerring 97  
     
     
      Stadt: Kempten (Allgäu)
     
     
      Postleitzahl: 87439
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 92 701,96 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Es ist vorgesehen, die Leistungen Fachplanung Tragwerksplanung LPH 1-6 + besondere Leistungen gem. §§ 49-52 HOAI stufenweise zu beauftragen: - Stufe 1: LPH 1 - 3 - Stufe 2: LPH 4 - 6 - Stufe 3: besondere Leistungen aus LPH 2 + 8
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - offenes Verfahren
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
      Beschreibung: hier nicht relevant
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Fachplanung Tragwerksplanung LPH 1-6 + besondere Leistungen aus LPH 2+8 gem. §§ 49-52 HOAI
    
    
     Beschreibung: 1. Erweiterung/Neubau der Landwirtschaftsschule Kempten mit neuer Aula und dazu gehörenden Funktionsräumen 2. Der geplante Erweiterungs-/Neubau nimmt im Erdgeschoss die geplante neue Aula, Gemeinschaftsraum der Schule mit den nötigen Funktionsräumen, Stuhllagertechnikräume, eine Vorbereitungsküche sowie ein Büro des Zweckverbandes auf. lm Untergeschoss sollen Räume für die Haustechnik (ohne Heizung, da ein Fernwärmeanschluss über das bestehende Gebäude möglich ist), ein Hausmeisterraum, eine Registratur, eine Toilettenanlage mit Dusche, Lagerräume und Werkräume für praktische Einheiten Platz finden. 3. Das Gebäude wird so konstruiert und platziert, dass eine bedarfsabhängige, Erweiterung in Form zweier weiterer Stockwerke bautechnisch problemlos möglich ist. Der Erweiterungs-/Neubau soll in einer zeitgemäßen, ressourcenschonenden und nachhaltigen Bauweise (z.B. unter Nachhaltigkeitsstandards von der DGNB, Passivhaus, mind. KFW 40, Holzbau oder Holzhybridbau) erfolgen. Dies soll gerade im Bereich der landwirtschaftlichen/hauswirtschaftlichen Ausbildung die vermittelten Lerninhalte widerspiegeln. Die Werkräume schließen auch eine zukünftige Vermittlung von mechatronisch-technischen Fertigkeiten mit ein. 4. Der Erweiterungs-/Neubau erfolgt barrierefrei und bietet somit die Möglichkeit, auch den Bereich des Altgebäudes der Schule, Abt. Landwirtschaft, barrierefrei anzubinden. Der bauliche Anschluss an den Bestand ist Teil des Planungsauftrags. 5. Die Bruttogeschossfläche der zu erweiternden Landwirtschaftsschule beläuft sich auf ca. 900 m² bei einer Nutzfläche von ca. 700 m². Es liegt zu dem Projekt bereits eine Machbarkeitsstudie vor, die einen Planungsstand bis in die Leistungsphase 2 HOAI (Vorplanung) vorweist. Auf Grundlage der Machbarkeitsstudie werden die Fachplanungsleistungen für die Leistungsphasen 1 – 9 ausgeschrieben. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. 6. Diese Maßnahme wird mit Zuwendungen der staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) auf der Grundlage der Richtline zur Förderung von Baumaßnahmen im Bereich der agrarwirtschaftlichen Fachschulen, Fachakademien und überbetrieblichen Ausbildungsstätten sowie der Bildungszentren Ländlicher Raum in Bayern (BauFöR) gefördert. Entsprechend sind Vorgaben des Fördergebers zu beachten. 7. Es wird angestrebt, mit den Planungen unmittelbar nach Abschluss des Vergabeverfahrens zu beginnen (ca. 05/2024). Angestrebte Baufertigstellung ist September 2026. Eine regelmäßige Teilnahme an den Bauherrn-Jour Fixen (alle 2 Wochen) in Präsenz wird vorausgesetzt.
    
    
     Interne Kennung: Auftrags-Nr. 700.040
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
      Menge: 1 
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Adenauerring 97  
     
     
      Stadt: Kempten (Allgäu)
     
     
      Postleitzahl: 87439
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/05/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 47e1f4c3-c547-454a-b33d-c2fc4951ac92-01
       
        Kennung des Teils der vorherigen Bekanntmachung: 2024/S 65588-2024
       
       
      
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: I. Personelle Struktur
      
      
       Beschreibung: I.1 Projektleitung - Qualifikation / Weiterbildungen / beruflicher Werdegang (Berufserfahrung) - Bearbeitung vergleichbarer Projekte (Darstellung v. Referenzprojekten) I.2 Stellv. Projektleitung - Qualifikation / Weiterbildungen / beruflicher Werdegang (Berufserfahrung) - Bearbeitung vergleichbarer Projekte (Darstellung v. Referenzprojekten) I.3 Organisation Projektteam / Verfügbarkeit - Vorstellung weiterer Projektmitarbeiter inkl. Qualifikation anhand eines Organigramms einschließlich Zuständigkeiten und Vertretung - Aufgabenverteilung im Projektteam - Darlegung freier Kapazitäten der Mitarbeiter, die in diesem Projekt mitwirken (v.a. Projektleiter u. stellv. Projektleiter) - Reaktionszeit bei unerwartetem Handlungsbedarf
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: II. Qualitätsmanagement
      
      
       Beschreibung: II.1 Ablauforganisation/ Qualitätssicherung Vorstellung & Erläuterung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Leistungsqualität, der Kommunikation mit dem Auftraggeber sowie die Kommunikation mit weiteren Projektbeteiligten (z.B. Teilnahme am turnusmäßigen Jour-Fix) II.2 Terminkontrolle - Vorstellung der Maßnahmen zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Terminkontrolle des eigenen Fachbereichs
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: III. Analyse der Projektaufgabe
      
      
       Beschreibung: III.1 Analyse der Projektaufgabe Erläuterung der geplanten Herangehensweise an die Projektaufgabe sowie der zu erwartenden Herausforderungen und Aufgabenschwerkpunkte. Es wird erwartet, dass die eingereichten Angebots- und Präsentationsunterlagen nachvollziehbar und gut strukturiert sind. Insgesamt wirken die Inhalte gut aufeinander abgestimmt und in sich stimmig. III.2 Konzept Ablauf Planungsphase Erläuterung der geplanten Herangehensweise in der Planungsphase mit Fokus auf die Planungsaufgabe von LPH 1-6. Beschreibung der Prozessschritte in der Tragwerksplanung. III.3 Konzept Ablauf Baudurchführung LPH 8 Erläuterung Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: IV. Honorar
      
      
       Beschreibung: Wertung des Angebots: Das rechnerisch günstigste Angebot erhält eine Bewertung von 5,00 Punkten. Angebote, die dieses günstigste Angebot um mehr als 50% übersteigen, erhalten eine Wertung von 0,00 Punkten. Alle Angebote, deren Angebotssumme innerhalb dieses Bereichs liegt, werden über lineare Interpolation bewertet.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, (5) mehr als 10 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Landwirtschaftsschule Kempten (Allgäu)
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zweckverband Landwirtschaftsschule Kempten (Allgäu)
     
     
      Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Zweckverband Landwirtschaftsschule Kempten (Allgäu)
     
     
      Organisation, die die Zahlung ausführt: Zweckverband Landwirtschaftsschule Kempten (Allgäu)
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Zweckverband Landwirtschaftsschule Kempten (Allgäu)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Konstruktionsgruppe Bauen AG
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: Honorarangebot
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert des Ergebnisses: 73 985,56 EUR
      
      
       Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet
      
      
       Rang in der Liste der Gewinner: 1
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: Vertrag-01
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 25/03/2024
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 08/04/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Zweckverband Landwirtschaftsschule Kempten (Allgäu)
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 73 985,56 EUR
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Landwirtschaftsschule Kempten (Allgäu)
    
    
     Registrierungsnummer: 127/103/90795
    
    
     Abteilung: Landwirtschaft
    
    
     Postanschrift: Adenauerring 97  
    
    
     Stadt: Kempten (Allgäu)
    
    
     Postleitzahl: 87439
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: EDR GmbH
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Sonstige Kontaktpersonen: 
     
      Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
     
     
      Abteilung: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
     
     
      Postanschrift: Maximilianstraße 39  
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 80538
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
     
      Telefon: +49 [gelöscht]
     
     
      Fax: +49 [gelöscht]
     
     
     
    
     Sonstige Kontaktpersonen: 
     
      Offizielle Bezeichnung: EDR GmbH
     
     
      Abteilung: Projektmanagement
     
     
      Postanschrift: An der Stadtmauer 4  
     
     
      Stadt: Kempten (Allgäu)
     
     
      Postleitzahl: 87435
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
     
     
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
      Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
     
     
      Organisation, die die Zahlung ausführt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: EDR GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE 280 012 531
    
    
     Abteilung: Projektmanagement
    
    
     Postanschrift: An der Stadtmauer 4  
    
    
     Stadt: Kempten (Allgäu)
    
    
     Postleitzahl: 87435
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 09-0318006-60
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Konstruktionsgruppe Bauen AG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: DE218553239
    
    
     Postanschrift: Bahnhofplatz 1  
    
    
     Stadt: Kempten (Allgäu)
    
    
     Postleitzahl: 87435
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0831 52156 0
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Konstruktionsgruppe Bauen AG
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
       Postanschrift: Bahnhofplatz 1
      
      
       Stadt: Kempten (Allgäu)
      
      
       Postleitzahl: 87435
      
      
       Land, Gliederung (NUTS): DE273
      
      
       Land: DEU
      
      
      
       Telefon: 0831 52156 0
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 570246fc-9247-44f7-8d5f-659446475658 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 252987-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 84/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/04/2024