1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Landsberg am Lech
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Erweiterung Ammersee Gymnasium VE 212108_502 Freianlagen Bauabschnitt 2.1-2.3
    
    
     Beschreibung: Umgestaltung Pausenhof und Parkplatz, Sanierung Feuerwehrzufahrt, Baufeldfreimachung auf Rasenspielfeld Massen ca. u.a. Rasenfugenpflaster zwischenlagern und wieder einbauen 882 m2 Grasnarbe zerkleinern und abräumen 11.500 m2 Oberboden abtragen und lagern 3450 m3 Ortbetonplattenweg/steg herstellen 145 m2 Betonblockstufen einbauen 23 St Sitzauflagen Holzdecks (5x2,5m) 9 St Handlauf Flachstahl 40 m Vegtra-Mü A für Pflanzgrube einbauen 275 m3 Stauden liefern und pflanzen 150 m2
    
    
     Kennung des Verfahrens: 647a3b67-654f-4957-8c55-45ee105198b0
    
    
     Interne Kennung: 212108_502
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Erweiterung Ammersee Gymnasium VE 212108_502 Freianlagen Bauabschnitt 2.1-2.3
    
    
     Beschreibung: BA2.1 beinhalten die Umgestaltung des bestehenden Lehrerparkplatzes inklusive Zufahrt sowie die Sanierung einer Feuerwehrzufahrt. Die Zufahrt soll verbreitert werden und eine neue Fußgängerquerung angelegt werden. Ein bestehender Fuß- und Radweg soll abgebrochen und stattdessen Gebrauchsrasen angesät werden. Auf dem Parkplatz wird stellenweise das Rasenfugenpflaster abgebrochen und Bäume gepflanzt sowie neue Fahrradabstellmöglichkeiten eingebaut. Die Feuerwehrzufahrt aus wassergebundener Wegedecke wird in den oberen 20 cm abgebrochen und neu angelegt sowie mit einem stärkeren Quergefälle versehen. Die Arbeiten in diesem Abschnitt müssen während der Sommerferien 2024 stattfinden und abgeschlossen werden. BA2.2 umfasst die Baufeldfreimachung und Baustelleneinrichtung für ein Erdsondenfeld, welches auf dem Rasenspielfeld der Schule angelegt werden soll. Hierzu gehören der Abtrag der Grasnarbe, Zwischenlagerung des Oberbodens, aufstellen von Bau- und Baumschutzzäunen. Aufgrund beengter Platzverhältnisse ist es wichtig, sich auch bei Anlage der Oberbodenmieten genau nach der Planung zu richten. BA2.3 umfasst die Umgestaltungen des Pausenhofbereichs und die angrenzenden Grünflächen. Der nördliche Bereich des Rasenfugenpflasters wird zum Teil entsiegelt, zum Teil zwischengelagert und höhenangepasst wieder eingebaut. Es müssen bis zu 3 m tiefe Gräben für die Verlegung einer Abwasserleitung angelegt werden. Am nördlichen Rand soll ein Ortbetonweg mit Flachstahlhandlauf angelegt werden, der sich in seinem Verlauf mit einem Gefälle von bis zu 6% bis zu 30 cm aus dem Boden heraushebt. In den Randbereichen fallen Stauden- und Baumpflanzungen an, es werden Sitzstufen eingebaut und Holzdecks auf teils bestehenden Betonsockeln aufgesetzt. Die Feuerwehrzufahrt soll in Form eines neuen Schotterrasenweges weitergeführt werden. Auf einem Großteil der unversiegelten Fläche soll Magerrasen etabliert werden. Ein Großteil der Arbeiten findet während des aktiven Schulbetriebs statt. Außerdem finden auf dem Gelände gleichzeitig Hochbauarbeiten für ein neues Schulgebäude statt. Da eine separate Baustellenzufahrt genutzt wird, beschränken sich die Berührungspunkte voraussichtlich auf den Pausenhofbereich (2.3) und das Rasenspielfeld (2.2). Die Platzverhältnisse sind aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Hochbauarbeiten und des Schulbetriebs aber stark begrenzt. Die Einhaltung der Vorgaben der Bauherrin und der Planer ist daher sowohl in räumlicher, als auch zeitlicher Sicht entscheidend.
    
    
     Interne Kennung: 0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Landsberg am Lech
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
    
    
     Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Landsberg am Lech
    
    
     Registrierungsnummer: 9520
    
    
     Postanschrift: Von -Kühlmann-Str. 15  
    
    
     Stadt: Landsberg am Lech
    
    
     Postleitzahl: 86899
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 16f44570-846f-407d-b2b9-14d92a80c862
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a74bf613-dc7b-4b04-8c82-47c969617ff6 - 02
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2024 11:17:00 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 247766-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 82/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 25/04/2024