1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Burghausen
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Objektplanungsleistungen für den Neubau einer 2-Feld-Turnhalle im Bereich des Schulcampus der Hans- Kammerer-Schule, Burghausen
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Burghausen plant die Errichtung einer 2-Feld-Turnhalle mit Unterkellerung und Lagerraum im Bereich des Schulcampus der Hans-Kammerer-Schule, Burghausen. Diese Turnhalle soll als Schulturnhalle, Wettkampfturnhalle, für den Vereinssport und als Mehrzweck-/Veranstaltungshalle nutzbar sein.Beschafft wurden hier die Leistungen des Objektplaners.
    
    
     Kennung des Verfahrens: bcb168d9-6077-4b36-ac81-aebc4b6cec06
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 206016-2023
    
    
     Interne Kennung: TH HKS OBJPL
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postleitzahl: 84489
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Altötting (DE214)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Objektplanungsleistungen
    
    
     Beschreibung: Beschafft werden Leistungen der Objektplanung (Gebäude und Innenräume) gem. §§ 34 Abs. 5, 35 Abs. 7 HOAI, Leistungsphasen 1-9, für den Neubau einer 2-feld- Turnhalle auf dem Schulcampus der Hans-Kammerer- Schule, Burghausen.
    
    
     Interne Kennung: TH HKS OBJPL
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: 1. Stufenweise Beauftragung, 2. Besondere und Zusätzliche Leistungen gem. Architektenvertrag (Vergabeunterlage E-E.1.)
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Altötting (DE214)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 18/03/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
     
     
    
     
      5.1.8. 
     
     
      Zugänglichkeitskriterien
     
     
      Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter wurde gemäß UfAB 2018 (https://www.cio.bund.de/SharedDocs/Publikationen/DE/IT-Beschaffung/ufab_2018_download.pdf?__blob=publicationFile) nach der erweiterten Richtwertmethode ermittelt. Der Wertung wird der fiktive Gesamtpreis, der sich aus dem Angebotsblatt des finalen Ange-botes ergibt zu Grunde gelegt. Es erhält der Bieter den Zuschlag, der sich im definierten Schwankungsbereich von 10 % befindet und dessen Angebot aufgrund der nach Ziffer 5.5.2 und 5.5.3 durchgeführten Wertung der Konzeptskizze mit Erläuterungstext die qua-litativ beste Leistung verspricht. Die Ermittlung des Zuschlagsbieters erfolgt daher in drei (3) Schritten: (1) In einem ersten Schritt wird das Verhältnis von Preis und Leistung durch die Ermittlung einer Wertungskennzahl „Z“ nach folgender Formel bestimmt: Z = L (Leistungspunkte gem. Ziffer 5.5.3) / P (Preis) Die Wertungskennzahl wird in der Weise skaliert, dass eine ganze Zahl mit zwei (2) Nachkommastellen (gerundet) (Format: XX,XX) entsteht. Diese skalierte Wertungs-kennzahl Z wird der weiteren Wertung zu Grunde gelegt. (2) In einem zweiten Schritt wird beurteilt, welche Angebote maximal in einem Schwan-kungsbereich von 10 % von dem Angebot mit der besten Wertungskennzahl entfernt sind. Der Schwankungsbereich beginnt beim bestplatzierten Angebot und endet 10% unterhalb der Wertungskennzahl des bestplatzierten Angebotes. Der obere Wert und der untere Wert des Schwankungsbereiches werden ebenfalls gerundet auf zwei (2) Nach-kommastellen der Wertung zu Grunde gelegt. (3) Aus der Teilmenge der Angebote, welche sich in dem Schwankungsbereich von 10% befinden, erhält das Angebot den Zuschlag, welches nach Ziffer 5.5.2 und 5.5.3 durch-geführten Wertung der Konzeptskizze mit Erläuterungstext die höchste Leistungspunkt-zahl erreicht hat.
       
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Qualität der eingereichten Konzeptskizze mit Erläuterungstext - 800 Leistungspunkte
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals - 200 Leistungspunkte
      
      
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Entscheidung über den Bestbieter wurde gemäß UfAB 2018 (https://www.cio.bund.de/SharedDocs/Publikationen/DE/IT-Beschaffung/ufab_2018_download.pdf?__blob=publicationFile) nach der erweiterten Richtwertmethode ermittelt. Der Wertung wird der fiktive Gesamtpreis, der sich aus dem Angebotsblatt des finalen Angebotes ergibt zu Grunde gelegt. Es erhält der Bieter den Zuschlag, der sich im definierten Schwankungsbereich von 10 % befindet und dessen Angebot aufgrund der nach Ziffer 5.5.2 und 5.5.3 der Verfahrensbedingungen durchgeführten Wertung der Konzeptskizze mit Erläuterungstext die qualitativ beste Leistung verspricht.
      
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Gewichtung kann sich je nach Spreizung der Angebote ändern; zudem Wertung nur der Angebote im Schwankungsbereich.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Stadt Burghausen
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Burghausen
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Asböck Architekten GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: Asböck Architekten GmbH
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert des Ergebnisses: 448 788,84 EUR
      
      
       Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: TH HKS OBJPL
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 13/02/2024
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 18/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Burghausen
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Burghausen
    
    
     Registrierungsnummer: USt-IdNr.: DE129270507
    
    
     Postanschrift: Stadtplatz 112  
    
    
     Stadt: Burghausen
    
    
     Postleitzahl: 84489
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
      Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Asböck Architekten GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 186940, Registergericht München
    
    
     Postanschrift: Destouchesstraße 59  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80803
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Asböck Architekten GmbH
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 09-031-8006-60
    
    
     Abteilung: Vergabekammer Südbayern
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80534
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Geschäftsstelle
    
    
    
     Telefon: +49892176-2411
    
    
     Fax: +49 [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: USt.-IdNr.:DE 812 44 99 16
    
    
     Abteilung: Team Vergaberecht
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80333
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 08929097160
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9be527d8-1ba9-41b6-83a4-839c0cb67dd1 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2024 15:05:44 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 193839-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 66/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 03/04/2024