1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Unterhaltsreinigung IHK Würzburg, Mainaustraße 33-35 und Sedanstraße 25, 97082 Würzburg (Los 1) und IHK Schweinfurt, Karl-Götz-Straße 7, 97424 Schweinfurt (Los 2)
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Lose 1 und 2 über die Erbringung der Unterhaltsreinigungsleistungen in den sogleich genannten Reinigungsobjekten. Hier sind die nachfolgend beschriebenen Leistungen zu erbringen: Los 1 Unterhaltsreinigung in der IHK Würzburg, Mainaustraße 33-35 und Sedanstraße 25, 97082 Würzburg (Los 1) Unterhaltsreinigung circa: 1.743.443 m² / Jahr Los 2 Unterhaltsreinigung in der IHK Schweinfurt, Karl-Götz-Straße 7, 97424 Schweinfurt (Los 2) Unterhaltsreinigung circa: 669.287 m² / Jahr.
    
    
     Kennung des Verfahrens: b2b7e957-607c-4986-951a-cd61a316dcc9
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Erfüllungsorte für die Lose. Es kann kein NUTS-Code der 2. Ebene eingetragen werden.
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - er Auftraggeber schreibt aus eigener Entscheidung europaweit auf Grundlage der VgV aus. Ob die Vergabekammer Nordbayern im Fall eines Nachprüfungsantrags in dieser Konstellation zuständig ist, hat diese noch nicht entschieden. Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von der Vergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt der Auftraggeber hierfür keine Haftung.
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 1: Unterhaltsreinigung IHK Würzburg, Mainaustraße 33-35 und Sedanstraße 25, 97082 Würzburg (Los 1)
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe über die Erbringung der Unterhaltsreinigungsleistungen in den nachfolgenden Reinigungsobjekten. Hier sind die nachfolgend beschriebenen Leistungen zu erbringen: Los 1 Unterhaltsreinigung in der IHK Würzburg, Mainaustraße 33-35 und Sedanstraße 25, 97082 Würzburg (Los 1) Unterhaltsreinigung circa: 1.743.443 m² / Jahr Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den gesamten Vergabeunterlagen, insbesondere den Unterlagen zur Leistungsbeschreibung Vergabeunterlagen C.01a-C.01e sowie dem Vertragsentwurf, Vergabeunterlage D.01.
    
    
     Interne Kennung: Unterhaltsreinigung IHK Würzburg, Mainaustraße 33-35 und Sedanstraße 25, 97082 Würzburg (Los 1)
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Es besteht die zweimalige Option des Auftraggebers zur Verlängerung des Vertrags um jeweils ein (1) Jahr.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Würzburg
     
     
      Postleitzahl: 97082
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 3 Jahr
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die zweimalige Option des Auftraggebers zur Verlängerung des Vertrags um jeweils ein (1) Jahr.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 82e8c6be-5cf7-4557-b1e1-741fdf2ff3dd-01
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Bewertung umweltfreundlicher Ausführung im Rahmen der Zuschlagskriterien.
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Mittels der sog. Einfachen Richtwertmethode wird für jedes Angebot das „Leistungs-Preis-Verhältnis“ gebildet. Dies erfolgt über die Bildung eines Quotienten aus Leistung (=Leistungspunkte) durch Preis (in Euro). Der Zuschlag erfolgt an den Bieter mit der höchsten Kennzahl Z. Die Berechnungsformel sieht wie folgt aus: Z = L (Leistung)/P (Preis) Z = Kennzahl für Preis- Leistungsverhältnis L = Leistungspunktzahl (Bewertungspunkte) P = Gesamtpreis (€) Brutto über den gesamten Vertragszeitraum Das Angebot mit der höchsten Kennzahl Z erhält den Zuschlag.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitative Zuschlagskriterien siehe Beschreibung.
      
      
       Beschreibung: nsgesamt können im Rahmen der qualitativen Zuschlagskriterien maximal 1.800 Leistungspunkte erreicht werden. Im Einzelnen: Wertungskriterien max. erreichbare Leistungspunktzahl Reinigungstechnik 300 a. Obenarbeiten max. 150 P. b. Untenarbeiten max. 150 P. Umweltfreundlichkeit 300 a. Chemieeinsatz max. 100 P. b. Dosierung max. 100 P. c. Fuhrpark max. 100 P. Qualitätssicherungsmaßnahmen 600 a. Qualitätscheck Vorarbeiter max. 200 P. b. Qualitätscheck Objektleitung max. 200 P. c. Qualitätscheck Betriebsleitung max. 200 P. Einarbeitungskonzept 600 a. Einarbeitungsplan max. 200 P. b. Einarbeitungsteam max. 200 P. c. Erstschulungen max. 200 P. Gesamtpunktzahl 1.800 Mittels der sog. Einfachen Richtwertmethode wird für jedes Angebot das „Leistungs-Preis-Verhältnis“ gebildet. Dies erfolgt über die Bildung eines Quotienten aus Leistung (=Leistungspunkte) durch Preis (in Euro). Der Zuschlag erfolgt an den Bieter mit der höchsten Kennzahl Z. Die Berechnungsformel sieht wie folgt aus: Z = L (Leistung)/P (Preis) Z = Kennzahl für Preis- Leistungsverhältnis L = Leistungspunktzahl (Bewertungspunkte) P = Gesamtpreis (€) Brutto über den gesamten Vertragszeitraum Das Angebot mit der höchsten Kennzahl Z erhält den Zuschlag.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber schreibt aus eigener Entscheidung europaweit auf Grundlage der VgV aus. Ob die Vergabekammer Nordbayern im Fall eines Nachprüfungsantrags in dieser Konstellation zuständig ist, hat diese noch nicht entschieden. Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von der Vergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt der Auftraggeber hierfür keine Haftung. Rein vorsorglich weist der Auftraggeber zudem auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB, insbesondere auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach richtet sich die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Vergabeverstoß im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftragge-ber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Verstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB), wobei für die Fristwahrung der Eingang des Nachprüfungsantrags bei der Vergabekammer maßgeblich ist.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 2: Unterhaltsreinigung IHK Schweinfurt, Karl-Götz-Straße 7, 97424 Schweinfurt (Los 2)
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe über die Erbringung der Unterhaltsreinigungsleistungen in den nachfolgenden Reinigungsobjekten. Hier sind die nachfolgend beschriebenen Leistungen zu erbringen: Los 2 Unterhaltsreinigung IHK Schweinfurt, Karl-Götz-Straße 7, 97424 Schweinfurt (Los 2) Unterhaltsreinigung circa: 669.287 m² / Jahr Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den gesamten Vergabeunterlagen, insbesondere den Unterlagen zur Leistungsbeschreibung Vergabeunterlagen C.02a-C.02e sowie dem Vertragsentwurf, Vergabeunterlage D.02.
    
    
     Interne Kennung: Unterhaltsreinigung IHK Schweinfurt, Karl-Götz-Straße 7, 97424 Schweinfurt (Los 2)
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Es besteht die zweimalige Option des Auftraggebers zur Verlängerung des Vertrags um jeweils ein (1) Jahr.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Schweinfurt
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 3 Jahr
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die zweimalige Option des Auftraggebers zur Verlängerung des Vertrags um jeweils ein (1) Jahr.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 82e8c6be-5cf7-4557-b1e1-741fdf2ff3dd-01
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Bewertung umweltfreundlicher Ausführung im Rahmen der Zuschlagskriterien.
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Gesamtwertungspreis
      
      
       Beschreibung: Mittels der sog. Einfachen Richtwertmethode wird für jedes Angebot das „Leistungs-Preis-Verhältnis“ gebildet. Dies erfolgt über die Bildung eines Quotienten aus Leistung (=Leistungspunkte) durch Preis (in Euro). Der Zuschlag erfolgt an den Bieter mit der höchsten Kennzahl Z. Die Berechnungsformel sieht wie folgt aus: Z = L (Leistung)/P (Preis) Z = Kennzahl für Preis- Leistungsverhältnis L = Leistungspunktzahl (Bewertungspunkte) P = Gesamtpreis (€) Brutto über den gesamten Vertragszeitraum Das Angebot mit der höchsten Kennzahl Z erhält den Zuschlag.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitative Zuschlagskriterien siehe Beschreibung.
      
      
       Beschreibung: nsgesamt können im Rahmen der qualitativen Zuschlagskriterien maximal 1.800 Leistungspunkte erreicht werden. Im Einzelnen: Wertungskriterien max. erreichbare Leistungspunktzahl Reinigungstechnik 300 a. Obenarbeiten max. 150 P. b. Untenarbeiten max. 150 P. Umweltfreundlichkeit 300 a. Chemieeinsatz max. 100 P. b. Dosierung max. 100 P. c. Fuhrpark max. 100 P. Qualitätssicherungsmaßnahmen 600 a. Qualitätscheck Vorarbeiter max. 200 P. b. Qualitätscheck Objektleitung max. 200 P. c. Qualitätscheck Betriebsleitung max. 200 P. Einarbeitungskonzept 600 a. Einarbeitungsplan max. 200 P. b. Einarbeitungsteam max. 200 P. c. Erstschulungen max. 200 P. Gesamtpunktzahl 1.800 Mittels der sog. Einfachen Richtwertmethode wird für jedes Angebot das „Leistungs-Preis-Verhältnis“ gebildet. Dies erfolgt über die Bildung eines Quotienten aus Leistung (=Leistungspunkte) durch Preis (in Euro). Der Zuschlag erfolgt an den Bieter mit der höchsten Kennzahl Z. Die Berechnungsformel sieht wie folgt aus: Z = L (Leistung)/P (Preis) Z = Kennzahl für Preis- Leistungsverhältnis L = Leistungspunktzahl (Bewertungspunkte) P = Gesamtpreis (€) Brutto über den gesamten Vertragszeitraum Das Angebot mit der höchsten Kennzahl Z erhält den Zuschlag.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber schreibt aus eigener Entscheidung europaweit auf Grundlage der VgV aus. Ob die Vergabekammer Nordbayern im Fall eines Nachprüfungsantrags in dieser Konstellation zuständig ist, hat diese noch nicht entschieden. Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von der Vergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt der Auftraggeber hierfür keine Haftung. Rein vorsorglich weist der Auftraggeber zudem auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB, insbesondere auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach richtet sich die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Vergabeverstoß im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftragge-ber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Verstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB), wobei für die Fristwahrung der Eingang des Nachprüfungsantrags bei der Vergabekammer maßgeblich ist.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 386 331,98 EUR
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Dussmann Service Deutschland GmbH Zweigniederlassung Franken
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: Angebot 01
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert des Ergebnisses: 1 082 570,53 EUR
      
      
       Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: Los 1 - Standort Würzburg
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 01/03/2024
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 12/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: elfra Gebäudemanagement GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: Elfra Gebäudemanagement GmbH
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
      
      
       Wert des Ergebnisses: 303 761,45 EUR
      
      
       Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: Los 2 - Auftrag Standort Schweinfurt
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 01/03/2024
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 12/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt
    
    
     Registrierungsnummer: 0000
    
    
     Postanschrift: Mainaustraße 33-35  
    
    
     Stadt: Würzburg
    
    
     Postleitzahl: 97082
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE 812 44 99 16
    
    
     Abteilung: Team Vergaberecht
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80333
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 09-0358002-61
    
    
     Abteilung: Vergabekammer Nordbayern
    
    
     Postanschrift: Promenade 27  
    
    
     Stadt: Ansbach
    
    
     Postleitzahl: 91522
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 981 53-1277
    
    
     Fax: +49 981 53-1837
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Dussmann Service Deutschland GmbH Zweigniederlassung Franken
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 127152 B
    
    
     Postanschrift: Andernacher Straße 33 a  
    
    
     Stadt: Nürnberg
    
    
     Postleitzahl: 90411
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Catherine Angela von Fürstenberg-Dussmann Dussmann Service Deutschland GmbH
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: elfra Gebäudemanagement GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 9310
    
    
     Stadt: Rimpar
    
    
     Postleitzahl: 97222
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Landkreis (DE26C)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1c7c0144-0cb1-4f97-a479-78192e1e3889 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2024 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 188787-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/03/2024