1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regensburg Netz GmbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Einführung eines Breitband Powerline Datennetzes (BPL) (Lieferungen und Dienstleistungen)
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Einführung eines Breitband Powerline Datennetzes (BPL) (Lieferungen und Dienstleistungen) mit den Anforderungen eines Energienetzbetreibers. Die Leistungen bestehen in den Grundzügen aus Dienstleistungen der Einführung und Lieferleistung zum flächendeckenden Ausbau im Versorgungsnetz. Die Regensburg Netz GmbH ist der Netzbetreiber für Regensburg und die Region. Sie ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der REWAG KG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG. Seit 2021 ist sie Eigentümerin des Stromnetzes, das sie zuvor für die REWAG betrieben hat. Das vorliegende Dokument beschreibt das Realisierungskonzept für das Breitband Power Line Communication (BPL) Projekt. Mit diesem Projekt soll für die Regensburg Netz GmbH eine Kommunikationsplattform über das Niederspannungsnetz geschaffen werden, die für verschiedenste Datenanwendungen geeignet ist, als eine Investition in zukunftsfähige und intelligente Netze, die kommenden Herausforderungen, vor allem der steigenden Anzahl erneuerbarer Energiequellen und der Elektromobilität, gewachsen sein wird. Die Nutzungsdauer der BPL-Kommunikationsplattform wird mit 15 - 20 Jahren angenommen. Im Rahmen dieser Ausschreibung, der Phase 0 des Projektverlaufs, soll das Referenzmodell der Kommunikationsplattform beschafft werden, welches in mehrere benachbarte Niederspannungs-Cluster eingebettet wird und die Grundlage für den weiteren Ausbau sein soll. Dabei soll es auch möglich sein, Störungsfälle mit Auswirkungen auf die Struktur des BPL-Datennetzes zu simulieren. Nach Abnahme des Referenzmodells ist ein mehrphasiger Rollout für ein BPL-Kommunikationsnetz über mehrere Jahre geplant, mit dem Ziel, das Versorgungsgebiet der Regensburg Netz GmbH vollständig abzudecken. Mit dem Referenzmodell (Phase 0) sollen die Funktionsfähigkeit und die technischen Eigenschaften des BPL-Kommunikationsnetzes nachgewiesen werden. Da-bei ist der Auftragnehmer aufgefordert, diesen Nachweis im Rahmen eines Werkvertrages zu erbringen. Insbesondere finden hier die Vorgaben der Kapitel 8, 9 und 10 Anwendung. Für den folgenden mehrjährigen Rollout wird die Lieferung baugleicher bzw. kompatibler Komponenten erwartet. Es handelt sich dann dabei um einen Liefervertrag. Meilensteine der Ausführung: • Kickoff voraussichtlich ab KW 27 - 2024 • Projektumsetzung ab KW 35 - 2024 • Testphase ab KW 39 - 2024 • Beginn Wirkbetrieb ab KW 41 - 2024 Die detaillierte Aufgabenbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Anforderungskatalog "A04 240130 Teil A - Leistungsbeschreibung Powerline Projekt". Die in der Anlage“ A05 240130 Teil B - Mengengerüst und Preisteil Powerline Projekt.xlsx“ aufgeführten Mengenangaben sind als zirka Mengen zu verstehen. Es besteht keine Verpflichtung des Auftraggebers zur Abnahme der vollständigen Mengen bzw. der vollständigen Auftragssumme.
    
    
     Kennung des Verfahrens: a80d84c7-e9ca-4520-93da-ba0360e70970
    
    
     Interne Kennung: 2024-02-29-TB
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 32260000 Datenübertragungsanlagen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 32581000 Ausrüstung für Datenübertragung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Greflingerstraße 26  
     
     
      Stadt: Regensburg
     
     
      Postleitzahl: 93055
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Einführung eines Breitband Powerline Datennetzes (BPL) (Lieferungen und Dienstleistungen)
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Einführung eines Breitband Powerline Datennetzes (BPL) (Lieferungen und Dienstleistungen) mit den Anforderungen eines Energienetzbetreibers. Die Leistungen bestehen in den Grundzügen aus Dienstleistungen der Einführung und Lieferleistung zum flächendeckenden Aus-bau im Versorgungsnetz. Die Regensburg Netz GmbH ist der Netzbetreiber für Regensburg und die Region. Sie ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der REWAG KG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG. Seit 2021 ist sie Eigentümerin des Stromnetzes, das sie zuvor für die REWAG betrieben hat. Das vorliegende Dokument beschreibt das Realisierungskonzept für das Breitband Power Line Communication (BPL) Projekt. Mit diesem Projekt soll für die Regensburg Netz GmbH eine Kommunikationsplattform über das Niederspannungsnetz geschaffen werden, die für verschiedenste Datenanwendungen geeignet ist, als eine Investition in zukunftsfähige und intelligente Netze, die kommenden Herausforderungen, vor allem der steigenden Anzahl erneuerbarer Energiequellen und der Elektromobilität, gewachsen sein wird. Die Nutzungsdauer der BPL-Kommunikationsplattform wird mit 15 - 20 Jahren angenommen. Im Rahmen dieser Ausschreibung, der Phase 0 des Projektverlaufs, soll das Referenzmodell der Kommunikationsplattform beschafft werden, welches in mehrere benachbarte Niederspannungs-Cluster eingebettet wird und die Grundlage für den weiteren Ausbau sein soll. Dabei soll es auch möglich sein, Störungsfälle mit Auswirkungen auf die Struktur des BPL-Datennetzes zu simulieren. Nach Abnahme des Referenzmodells ist ein mehrphasiger Rollout für ein BPL-Kommunikationsnetz über mehrere Jahre geplant, mit dem Ziel, das Versorgungs-gebiet der Regensburg Netz GmbH vollständig abzudecken. Mit dem Referenzmodell (Phase 0) sollen die Funktionsfähigkeit und die technischen Eigenschaften des BPL-Kommunikationsnetzes nachgewiesen werden. Da-bei ist der Auftragnehmer aufgefordert, diesen Nachweis im Rahmen eines Werkvertrages zu erbringen. Insbesondere finden hier die Vorgaben der Kapitel 8, 9 und 10 Anwendung. Für den folgenden mehrjährigen Rollout wird die Lieferung baugleicher bzw. kompatibler Komponenten erwartet. Es handelt sich dann dabei um einen Liefervertrag. Meilensteine der Ausführung: • Kickoff voraussichtlich ab KW 27 - 2024 • Projektumsetzung ab KW 35 - 2024 • Testphase ab KW 39 - 2024 • Beginn Wirkbetrieb ab KW 41 - 2024 Die detaillierte Aufgabenbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Anforderungskatalog "A04 240130 Teil A - Leistungsbeschreibung Powerline Projekt". Die in der Anlage“ A05 240130 Teil B - Mengengerüst und Preisteil Powerline Projekt.xlsx“ aufgeführten Mengenangaben sind als zirka Mengen zu verstehen. Es besteht keine Verpflichtung des Auftraggebers zur Abnahme der vollständigen Mengen bzw. der vollständigen Auftragssumme.
    
    
     Interne Kennung: 2024-02-29-TB AV2105B8-EU
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 32260000 Datenübertragungsanlagen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 32581000 Ausrüstung für Datenübertragung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Greflingerstraße 26  
     
     
      Stadt: Regensburg
     
     
      Postleitzahl: 93055
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/07/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Existenznachweis
      
      
       Beschreibung: 1) Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Den Existenznachweis erbringen wir durch eine Kopie der ☐ Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes oder ☐ vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers 2) Eigenerklärung Mit Abgabe des Angebotes erkläre ich/wir, dass der Bewerber/die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nicht wegen einer der in § 123 Abs. 1 – 4 GWB genannten Vorschriften verurteilt ist und dass keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Bewerbergemeinschaftserklärung
      
      
       Beschreibung: 3) Bewerbergemeinschaftserklärung ☐ Entfällt ☐ Dem Angebot ist eine Erklärung beigefügt, aus der sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle, die gesamtschuldnerische Haftung der Bewerbergemeinschaft sowie der bevollmächtigte Vertreter Bewerbergemeinschaft ergeben
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Haftpflichtversicherung - Nettogesamtumsatz
      
      
       Beschreibung: 1) Haftpflichtversicherung Der Bewerber erklärt, dass er eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr ☐ abgeschlossen hat, die für die gesamte Auftragsausführung gültig ist ☐ für die gesamte Ausführungszeit des Auftrags abschließen wird Das Einreichen einer Versicherungsbescheinigung ist NICHT erforderlich. 2) Nettogesamtumsatz Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft erzielte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren folgenden Nettoumsatz: Geschäftsjahr : EUR netto Geschäftsjahr : EUR netto Geschäftsjahr : EUR netto
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: 1) Referenzen
      
      
       Beschreibung: Es wird ein Nachweis über die Durchführung und den erfolgten Wirkbetrieb von mindestens einem vergleichbaren Referenzprojekt gefordert. Als vergleichbares Referenzprojekt wird die Einführung eines Breitband Powerline Datennetzes (BPL) im Niederspannungsnetz eines Energieversorgungsunternehmens oder eines Netzbetreibers mit einer Auftragssumme von mindestens netto 1.0 Mio. € incl. Dienstleistung und Lieferleistung angesehen. Zudem muss die Referenz die Umsetzung der ITU-T G.996x (bzw. G.hn) Empfehlungen beinhalten. Der Beginn des Wirkbetriebs darf zum Stichtag der Angebotsfrist nicht weiter als 5 Kalenderjahre zu-rückliegen. Zu den Referenzen sind nachfolgende Angaben anzugeben; • Name des Auftraggebers • Energieversorgungsunternehmen / Netzbetreiber • Auftragssumme netto in Euro • Anzahl der verbauten Modems und Kopfstationen • Jahr des Beginns des Wirkbetriebs • Umsetzung der ITU-T G.996x (bzw. G.hn) Empfehlungen Zudem müssen die folgenden fachlichen Themen mit der Referenz umgesetzt worden sein oder sich in Planung befinden: • Smart Metering • Anwendung für steuerbare Verbraucher gemäß §14a EnWG Fehlt eine der geforderten Angaben zu einer Referenz, so kann die jeweilige Referenz nicht berücksichtigt werden! Es wird darauf hingewiesen, dass die Formblätter des Auftraggebers (A03) für jede Referenz einzeln zu verwenden sind.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: 1 Grundsätzliche Vorgehensweise Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot, welches anhand der nachfolgenden gewichteten Wertungskriterien die höchste Punktzahl erreicht. Maximal sind 1200 Punkte erreichbar. Die detaillierte Beschreibung ist in Anlage A08 aufgeführt.
      
      
       Beschreibung: Der Angebotspreis ergibt sich aus der Summe der Preise für das Referenzmodell und den BPL Netz Roll-Out. Auf den Angebotspreis entfallen maximal 600 Wertungspunkte. Die volle Punktzahl erhält das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis (= Pmin). Die Punktzahl für den jeweiligen Angebots-preis P wird mithilfe folgender Formel und Pmin als niedrigstem Angebotspreis ermittelt: Punktzahl = 600*(1 – (P – Pmin)/Pmin) Es erfolgt eine Prüfung der Angemessenheit der Preise. Wenn eine solche Überprüfung der Preise ergibt, dass ein offensichtliches Missverhältnis zwischen Preis und Leistung anzunehmen ist, dann ist ein derartiges Angebot von der weiteren Wertung auszuschließen. Der AG behält sich vor, die optionalen Funktionen, Erweiterungen und Dienstleistungen zum angegebenen Preis einzeln oder vollständig bis spätestens zum Zeitpunkt des Wirkbetriebs zu beauftragen. Eine Pflicht zur Beauftragung der angebotenen Mengen / Dienstleistungen bzw. der Abnahme der vollständigen Angebotssumme, besteht für den AG nicht.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 0
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung erfolgt anhand der auch in der Leistungsbeschreibung verwendeten Unterkategorien. Ihre Verwendung variiert jedoch etwas, da manche Unterkategorien nicht immer anwendbar sind bzw. weitere Unterkategorien herangezogen werden müssen. Im Einzelnen ist das aus der Bewertungsmatrix im folgenden unter Kapitel 4 der A08 Zuschlagskriterien ersichtlich. Die Bewertung erfolgt anhand von 0 bis 10 Bewertungspunkten, wobei der höchste bzw. beste Wert 10 Punkten entspricht. Der Maßstab für die Vergabe der Bewertungspunkte erfolgt für alle Kriterien wie folgt: Punktzahl Bewertung 8 – 10 Hoher bzw. vollständiger Erfüllungsgrad der Anforderungen der Leistungsbe-schreibung; Produkte und Fabrikate bestimmter Hersteller werden wie gefordert angeboten bzw. Informationen und/oder Unterlagen werden vollständig zur Ver-fügung gestellt 5 – 7 Durchschnittlicher Erfüllungsgrad der Anforderungen, Technik möglicherweise mit Einschränkungen nutzbar oder die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen sind lückenhaft 1 – 4 Geringer Erfüllungsgrad der Anforderungen, Technik teilweise nicht wie vorge-sehen nutzbar bzw. Informationen und Unterlagen nur geringfügig vorhanden 0 Anforderungen nicht erfüllt bzw. keine verfügbaren Informationen und Unterlagen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 0
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/03/2024 11:00:00 (UTC)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18/04/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Abrechnung nach Leistungsstand, Vorauszahlungen sind gegen Bürgschaft abzusichern
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/04/2024 11:00:00 (UTC)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: gemäß § 51 SektVO Prüfung und Wertung der Angebote; Nachforderung von Unterlagen ist eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf nicht ausgeschlossen
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Ausschreibungsunterlagen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Zahlung nach Leistungserbringung - erbrachten Leistungsstand, Vorauszahlungen sind gegen Bürgschaft abzusichern
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
     
     
      Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt: Regensburg Netz GmbH
     
     
      Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden umweltrechtlichen Rahmen bereitstellt: Regensburg Netz GmbH
     
     
      Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden Rechtsrahmen für Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen bereitstellt: Regensburg Netz GmbH
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regensburg Netz GmbH
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regensburg Netz GmbH
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Regensburg Netz GmbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regensburg Netz GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE814554403
    
    
     Postanschrift: Greflinger Straße 26  
    
    
     Stadt: Regensburg
    
    
     Postleitzahl: 93055
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0941 601-0
    
    
     Fax: 09[gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
      Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden umweltrechtlichen Rahmen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden Rechtsrahmen für Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 0981531277
    
    
     Postanschrift: Postfach 606  
    
    
     Stadt: Ansbach
    
    
     Postleitzahl: 91511
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0981531277
    
    
     Fax: 0981531837
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 611cfa22-72e3-40b3-b3ce-4667caef147d - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/02/2024 18:07:01 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 131437-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 45/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 04/03/2024