1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oberallgäu
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: General- und energetische Sanierung Albert-Schweitzer-Schule-HLSK
    
    
     Beschreibung: Der Landkreis Oberallgäu beabsichtigt eine Generalsanierung und energetische Sanierung der Albert-Schweizer-Schule in Sonthofen durchzuführen. Der Altbau des Schulgebäudes besteht aus einem H-förmigen zweigeschossigen Baukörper (EG/OG), der im Süden die um ein halbes Geschoss tieferliegende Gymnastikhalle umfasst, und im Norden vor dem Haupteingang von einer Stahlkonstruktion mit Glasüberdachung fortgeführt wird. Er ist überwiegend als Stahlbeton-Skelettbau mit raumbildenden Trockenbauwänden ausgeführt. Über die ehemaligen Flachdächer der Nord-Süd-gerichteten Altbau-Spangen wurden im Jahr 2008 begehbare Pultdächer als Kaltdach-Holzkonstruktion aufgesetzt. Im Süden und Osten wurde der Altbau um einen zweigeschossigen Erweiterungsbau (EG/OG) erweitert. Die Innenwände sind in Massivbauweise ausgeführt. Im Nordwesten des Altbaus schließt der Verbindungsflur zur Schwimmhalle an. Die Schwimmhalle ist nicht Bestandteil der Sanierung. Das erdgeschossige Hausmeister-Gebäude liegt nördlich des Schulgebäudes. Folgende Maßnahmen sollen im Rahmen der Generalsanierung umgesetzt werden: - Strukturelle Änderungen und Optimierung der Raumanordnungen im Gebäude aufgrund schulischer Anforderungen und Fehlbedarf. - Erneuerung der Technischen Gebäudeausstattung - Optimierung und Anpassung der Technikflächen - Energetische Optimierung der Gebäudehülle - Erneuerung der Dacheindeckung (Dachziegel) des Erweiterungsbaus - Im Planungsprozess ist die Umsetzung der geplanten Maßnahmen im laufenden Schulbetrieb zu prüfen. Hinweis: Es wurde die Durchführung eines Gebäude-Monitorings beauftragt. Das Monitoring soll Erkenntniswerte / Grundlagenwert für die Berechnung der Energie Einsparung nach der Sanierung bringen. Das Monitoring beginnt ab 15.01.2024 bis 14.01.2025 in vier festgelegten Referenz-Räumen. Eine digitale Erfassung des Bestands ist bei einem Zeichenbüro als Planungsgrundlage beauftragt und voraussichtlich bis Ende Januar 2024 verfügbar Die Maßnahme wird in einem zweistufigen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben: - Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3-5 Teilnehmer für die Teilnahme an der Stufe 2, - Stufe 2: Verhandlungsverfahren
    
    
     Kennung des Verfahrens: f8b1584f-967e-4f96-951f-5ece7b549b1f
    
    
     Interne Kennung: ASS 742-01
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71321200 Heizungsplanung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Sonthofen
     
     
      Postleitzahl: 87527
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Korruption: „Formale Ausschlusskriterien“: - Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1VgV, - Vollständigkeit des Teilnahmeantrages. . „Rechtliche Ausschlusskriterien“: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 (strafrechtliche Verurteilung), - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB (Steuern & Abgaben) - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 (Insolvenz) - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt, § 73 Abs. 3 VgV. - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt, § 124 GWB; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) -Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) -Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs vorliegt; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 0,5 Mio. EUR; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: General- und energetische Sanierung Albert-Schweitzer-Schule-HLSK
    
    
     Beschreibung: Der Landkreis Oberallgäu beabsichtigt eine Generalsanierung und energetische Sanierung der Albert-Schweizer-Schule in Sonthofen durchzuführen. Der Altbau des Schulgebäudes besteht aus einem H-förmigen zweigeschossigen Baukörper (EG/OG), der im Süden die um ein halbes Geschoss tieferliegende Gymnastikhalle umfasst, und im Norden vor dem Haupteingang von einer Stahlkonstruktion mit Glasüberdachung fortgeführt wird. Er ist überwiegend als Stahlbeton-Skelettbau mit raumbildenden Trockenbauwänden ausgeführt. Über die ehemaligen Flachdächer der Nord-Süd-gerichteten Altbau-Spangen wurden im Jahr 2008 begehbare Pultdächer als Kaltdach-Holzkonstruktion aufgesetzt. Im Süden und Osten wurde der Altbau um einen zweigeschossigen Erweiterungsbau (EG/OG) erweitert. Die Innenwände sind in Massivbauweise ausgeführt. Im Nordwesten des Altbaus schließt der Verbindungsflur zur Schwimmhalle an. Die Schwimmhalle ist nicht Bestandteil der Sanierung. Das erdgeschossige Hausmeister-Gebäude liegt nördlich des Schulgebäudes. Es wurde die Durchführung eines Gebäude-Monitorings beauftragt. Das Monitoring soll Erkenntniswerte / Grundlagenwert für die Berechnung der Energie Einsparung nach der Sanierung bringen. Das Monitoring beginnt ab 15.01.2024 bis 14.01.2025 in vier festgelegten Referenz-Räumen. -Eine digitale Erfassung des Bestands ist bei einem Zeichenbüro als Planungsgrundlage beauftragt und voraussichtlich bis Ende Januar 2024 verfügbar Die Maßnahme wird in einem zweistufigen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben: - Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3-5 Teilnehmer für die Teilnahme an der Stufe 2, - Stufe 2: Verhandlungsverfahren Technische Gebäudeausrüstung – HLSK (Anlagengruppen 1,2,3 gem. §53 HOAI) gem. §55 HOAI (voraussichtlich Leistungsphase 1-9). Die zu Erbringende Leistungen sollen nach aktuellem Stand stufenweise beauftragt werden: — Stufe 1: LPH 1-2, — Stufe 2: LPH 3-4, — Stufe 3: LPH 5-7, — Stufe 3: LPH 8-9. Die Stufen-Aufteilung kann sich gegebenenfalls noch ändern. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung/ Projektumsetzung besteht Die Grundleistungen gemäß §55 HOAI, werden stufenweise beauftragt. Mit Vertragsschluss wird die Stufe 1 (Grundlagenermittlung, Vorplanung) beauftragt. Dem AG steht es frei, den AN mit den jeweils weiteren Projektstufen oder Teilleistungen hieraus, insbesondere bezogen auf einzelne Leistungsphasen und/oder Bauabschnitte, zu beauftragen Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung) Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren gem. 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Mindestpunktzahl bis 3 Beschäftigte, Höchstpunktzahl ab 7 Beschäftigten (Wichtung 20 %) Referenzliste (die maximale Punktzahl kann mit 3 Referenzen erreicht werden) gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs.5 VgV (Wichtung 60 %): Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war. MINDESTANFORDERUNGEN REFERENZEN Es können nur Punkte für eine Referenz erzielt werden, die die Mindestanforderungen erfüllen. Mindestanforderungen Referenzprojekte: - Leistungen Technische Ausrüstung § 55 HOAI und Leistungsphasen 1-8 vollständig erbracht - Mindesthonorarzone II oder höher nach HOAI - Projektfertigstellung ab 01.01.2013 - Höhe der anrechenbaren Herstellkosten - Bauen im Bestand im laufenden Betrieb - Angabe Auftraggeber, Name und Telefonnummer BEWERBERGEMEINSCHAFT: - Im Falle einer Bewerbergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig von den verschiedenen Bewerbergemeinschaftsmitgliedern eingereicht werden. Dabei muss erkennbar sein, durch welches Bewerbergemeinschaftsmitglied das Referenzprojekt erbracht wurde.
    
    
     Interne Kennung: 742-01
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71321200 Heizungsplanung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Sonthofen
     
     
      Postleitzahl: 87527
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung gem. § 44 Abs. 1 VgV, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist („Ausschlusskriterium“), Eigenerklärung gem. § 75, Abs. 1 VgV, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs vorliegt („Ausschlusskriterium“)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/02/2024 10:00:00 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tag
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oberallgäu
    
    
     Registrierungsnummer: 09-0378182-49 (Leitweg-ID)
    
    
     Abteilung: Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Oberallgäuer Platz 2  
    
    
     Stadt: Sonthofen
    
    
     Postleitzahl: 87527
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 000
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Beschreibung der Änderungen: Das Submissionsdatum lautet: 05.03.2024 um 10:00 Uhr Im Sinne der Gleichbehandlung gemäß §97 Abs. 2 GWB und zur möglichen Erweiterung des Bieterkreises werden die Mindestanforderungen (Punkt II. 3) und Auswahlkriterien (Punkt III.4 und III.5) sowie die Höhe der anrechenbaren Kosten für die einzureichenden Referenzprojekte entsprechend angepasst.
    
    
     Änderung der Auftragsunterlagen am: 23/02/2024
    
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6a410209-82ec-467c-b422-57d536d21941 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/02/2024 15:10:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 118411-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 41/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 27/02/2024