1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Auftraggebergemeinschaft der Kliniken des Bezirks Oberbayern, kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH & kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 378 WOL - Neubau zweier Tageskliniken und einer Schule für Kranke in Wolfratshausen
Beschreibung: Es handelt sich um den Neubau einer psychiatrischen Tagesklinik für Erwachsene und Kinder & Jugendliche in Wolfratshausen auf dem Grundstück Königsdorfer Straße für 20 teilstationäre Plätze. Dieser Neubau dient der erheblichen Verbesserung der Erreichbarkeit beider Tageskliniken und soll als Gesamtbau neben diesen beiden Kliniken noch zwei Institutsambulanzen sowie eine Schule für Kinder und Jugendliche mit psychiatrischen Erkrankungen beherbergen. Das Grundstück liegt direkt in Wolfratshausen. Mit dem neuen Standort in Wolfratshausen wird außerdem das regionale Angebot verbessert und durch die wohnortnahe Versorgung die Wege zu den Angeboten verkürzt.
Interne Kennung: 378 WOL - Vorinformation
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215130 Bau von Kliniken
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 378 WOL - Neubau zweier Tageskliniken und einer Schule für Kranke in Wolfratshausen
Beschreibung: Es handelt sich um den Neubau einer psychiatrischen Tagesklinik für Erwachsene und Kinder & Jugendliche in Wolfratshausen auf dem Grundstück Königsdorfer Straße für 20 teilstationäre Plätze. Dieser Neubau dient der erheblichen Verbesserung der Erreichbarkeit beider Tageskliniken und soll als Gesamtbau neben diesen beiden Kliniken noch zwei Institutsambulanzen sowie eine Schule für Kinder und Jugendliche mit psychiatrischen Erkrankungen beherbergen. Das Grundstück liegt direkt in Wolfratshausen. Mit dem neuen Standort in Wolfratshausen wird außerdem das regionale Angebot verbessert und durch die wohnortnahe Versorgung die Wege zu den Angeboten verkürzt.
Interne Kennung: 378 WOL - Vorinformation
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215130 Bau von Kliniken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45261210 Dachdeckarbeiten, 45321000 Wärmedämmarbeiten, 45324000 Gipskartonarbeiten, 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 45311000 Installation von Elektroanlagen, 45421132 Einbau von Fenstern, 45421131 Einbau von Türen, 45443000 Fassadenarbeiten, 45432130 Bodenbelagsarbeiten, 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
Menge: 0
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#, #Besonders geeignet für:selbst#, #Besonders geeignet für:startup# Das ist eine Vorinformation. Die Leistungen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschrieben. Die jeweiligen Ausschreibungsunterlagen können unter www.deutsche-evergabe.de nach Veröffentlichung kostenlos eingesehen und gedownloadet werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: - Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber), - Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, - Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, - Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft, - Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz, - Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: - Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber), - Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, - Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, - Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft, - Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz, - Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: - Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber), - Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, - Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, - Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft, - Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz, - Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/07/2024 15:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Dies ist eine Vorinformation. Die Leistungen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschrieben.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Auftraggebergemeinschaft der Kliniken des Bezirks Oberbayern, kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH & kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Auftraggebergemeinschaft der Kliniken des Bezirks Oberbayern, kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH & kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Auftraggebergemeinschaft der Kliniken des Bezirks Oberbayern, kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH & kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Registrierungsnummer: DE251869308
Registrierungsnummer: DE815140965
Stadt: Garmisch-Partenkirchen
Postleitzahl: 82467
Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 86[gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 291ddd91-611f-45f9-b8ab-3ac329ad1eb2 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2024 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 79283-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 27/2024
Datum der Veröffentlichung: 07/02/2024