1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Vergabebekanntmachung Reinigungsleistungen in der Gemeinde Höhenkrichen-Siegertsbrunn
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Auftrages sind Reinigungsleistungen für die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn (nachfolgend als "Auftraggeber" bezeichnet). Die Reinigungsleistungen müssen an den folgenden Standorten im Gemeindegebiet des Auftraggebers erbracht werden: Los 1: 1. Gemeindekindergarten Siegertsbrunn Nr. 38 Bahnhofstraße 38, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2. Gemeindekindergarten Siegertsbrunn Nr. 40 Bahnhofstraße 40, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 3. Familienzentrum "Alte Apotheke" Bahnhofstraße 30, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Los 2: Kinderhaus "Arche Noah" Altlaufstraße 44 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Los 3: 1. Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen Altlaufstraße 99 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2. Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn Egmatinger Straße 13a 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 3. Jugendfreizeitstätte "Blue Box" Sportplatzstraße 9 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 4. Aussegnungshalle Waldfriedhof Neugrundweg 7 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 5. Aussegnungshalle Leonhardi-Friedhof Sigohostraße 77 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Die vom Auftragnehmer ab Beginn des Regelbetriebs zu erbringenden Reinigungsleistungen unterteilen sich in - Unterhaltsreinigungsleistungen, - Glas- und Rahmenreinigungsleistungen, - und auf Abruf zu erbringende sonstige Leistungen ("Abrufleistungen"). Die Art und der Umfang der vom Auftragnehmer zu erbringenden Reinigungsleistungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: a932f958-a8bf-403f-b228-3ca0f127ce6f
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 490545-2023
    
    
     Interne Kennung: 181422
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Angebote sind möglich für alle Lose. Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gemeindekindergarten Siegertsbrunn Nr. 38 Bahnhofstraße 38 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gemeindekindergarten Siegertsbrunn Nr. 40 Bahnhofstraße 40 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Familienzentrum "Alte Apotheke" Bahnhofsstraße 30 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Kinderhaus "Arche Noah" Altlaufstraße 44 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen Altlaufstraße 99 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn Egmatinger Straße 13a 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Jugendfreizeitstätte "Blue Box" Sportplatzstraße 9 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Aussegnungshalle Waldfriedhof Neugrundweg 7 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Aussegnungshalle Leonhardi-Friedhof Sigohostraße 77 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9PHB0J Bei dem unter "Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge" und "Angaben zum Wert des Auftrags" angegebenen Betrag von "[Betrag gelöscht] EUR" handelt es sich jeweils um einen fiktiven Betrag, da die Veröffentlichung des Werts aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge und der Wert des Auftrags den berechtigten geschäftlichen Interessen des Zuschlagsempfängers schädigen (Artikel 50 Abs. 4 Alt. 3 der Richtlinie 2014/24/EU) und den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigten würde (Artikel 50 Abs. 4 Alt. 4 der Richtlinie 2014/24/EU).
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 1
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Auftrages sind Reinigungsleistungen für die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Die Reinigungsleistungen müssen an den folgenden Standorten im Gemeindegebiet des Auftraggebers erbracht werden: 1. Gemeindekindergarten Siegertsbrunn Nr. 38 Bahnhofstraße 38, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2. Gemeindekindergarten Siegertsbrunn Nr. 40 Bahnhofstraße 40, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 3. Familienzentrum "Alte Apotheke" Bahnhofstraße 30, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Die vom Auftragnehmer ab Beginn des Regelbetriebs zu erbringenden Reinigungsleistungen unterteilen sich in - Unterhaltsreinigungsleistungen, - Glas- und Rahmenreinigungsleistungen, - und auf Abruf zu erbringende sonstige Leistungen ("Abrufleistungen"). Die Art und der Umfang der vom Auftragnehmer zu erbringenden Reinigungsleistungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gemeindekindergarten Siegertsbrunn Nr. 38 Bahnhofstraße 38 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gemeindekindergarten Siegertsbrunn Nr. 40 Bahnhofstraße 40 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Familienzentrum "Alte Apotheke" Bahnhofstraße 30 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Die Start-Up-Phase beginnt 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung, spätestens aber am 16.10.2023 und beträgt mindestens 14 Kalendertage. Ab dem 02.11.2023 beginnt der Regelbetrieb. Die Laufzeit des Regelbetriebes beträgt zwei Jahre. Die Laufzeit des Vertrags verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer Partei mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende der laufenden Vertragslaufzeit gekündigt wird. Die Laufzeit des Vertrags endet spätestens vier (4) Jahre nach Beginn des Regelbetriebs. Sollten aufgrund von Verzögerungen des Vergabeverfahrens zwischen dem Beginn der Start-Up-Phase und dem beabsichtigten Beginn des Regelbetriebes am 02.11.2023 nicht mindestens 14 Kalendertage liegen, verschiebt sich der Beginn des Regelbetriebes gemäß den Vorgaben in 19.4 des losgegenständlichen Reinigungsvertrages.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 490545-2023
      
      
     
      Zusätzliche Informationen: Bei dem unter "Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge" und "Angaben zum Wert des Auftrags" angegebenen Betrag von "[Betrag gelöscht] EUR" handelt es sich jeweils um einen fiktiven Betrag, da die Veröffentlichung des Werts aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge und der Wert des Auftrags den berechtigten geschäftlichen Interessen des Zuschlagsempfängers schädigen (Artikel 50 Abs. 4 Alt. 3 der Richtlinie 2014/24/EU) und den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigten würde (Artikel 50 Abs. 4 Alt. 4 der Richtlinie 2014/24/EU).
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
      
       Beschreibung: Der Auftragnehmer darf bei den Reinigungsleistungen ausschließlich mit dem EU-Ecolabel zertifizierte Reinigungs- und Pflegemittel einsetzen.
      
      
     
      Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Wertungspreis ist die im jeweils losgegenständlichen Leistungsverzeichnis anhand der Angaben des Bieters berechnete "Bruttoangebotssumme".
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Personalkonzept
      
      
       Beschreibung: Der Auftraggeber hat Anforderungen an das vom Auftragnehmer für die Auftragsausführung einzusetzende Personal beschrieben. Der Bieter hat sein "Personalkonzept" darzustellen und darin nachvollziehbar zu beschreiben, wie er im Auftragsfall sicherstellen wird, dass - er immer über ausreichend Reinigungskräfte für die auftragsgegenständlichen Reinigungsleistungen verfügt (Unterkriterium 1), - er die erforderlichen Maßnahmen zur Beschaffung von Personal (Personalakquise) für die Auftragsausführung umsetzt (Unterkriterium 2), - er das für die Auftragsausführung erforderliche Personal langfristig an sich bindet (Unterkriterium 3), - das Personal pünktlich mit dem Reinigungsleistungen beginnen wird (Unterkriterium 4), - er im Falle eines kurzfristigen Ausfalls, Krankheits- oder Urlaubfalls umgehend Ersatzpersonen einsetzen kann, sodass die Auftragsausführung nicht unterbrochen wird und die erforderliche Anzahl an Personal zur Verfügung steht (Unterkriterium 5). Bei jedem der in den fünf vorgenannten Aufzählungspunkten genannten Aspekten handelt es sich zugleich um ein Unterkriterium. Jedem Unterkriterium kommt im Verhältnis zu den anderen Unterkriterien des Zuschlagskriterium Personalkonzept eine Gewichtung von 20% zu.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Reklamationsmanagementkonzept
      
      
       Beschreibung: Der Bieter hat in seinem Reklamationsmanagementkonzept nachvollziehbar zu beschreiben, wie er im Auftragsfall sicherstellen wird, dass bei entdeckten Mängeln unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern, reagiert wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, damit diese Mängel zukünftig vermieden werden.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 40
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Los 2
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Auftrages sind Reinigungsleistungen für die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Die Reinigungsleistungen muss an dem folgenden Standort im Gemeindegebiet des Auftraggebers erbracht werden: Kinderhaus "Arche Noah" Altlaufstraße 44 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Die vom Auftragnehmer ab Beginn des Regelbetriebs zu erbringenden Reinigungsleistungen unterteilen sich in - Unterhaltsreinigungsleistungen, - Glas- und Rahmenreinigungsleistungen, - und auf Abruf zu erbringende sonstige Leistungen ("Abrufleistungen"). Die Art und der Umfang der vom Auftragnehmer zu erbringenden Reinigungsleistungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Kinderhaus "Arche Noah" Altlaufstraße 44 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Die Start-Up-Phase beginnt 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung, spätestens aber am 16.10.2023 und beträgt mindestens 14 Kalendertage. Ab dem 02.11.2023 beginnt der Regelbetrieb. Die Laufzeit des Regelbetriebes beträgt zwei Jahre. Die Laufzeit des Vertrags verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer Partei mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende der laufenden Vertragslaufzeit gekündigt wird. Die Laufzeit des Vertrags endet spätestens vier (4) Jahre nach Beginn des Regelbetriebs. Sollten aufgrund von Verzögerungen des Vergabeverfahrens zwischen dem Beginn der Start-Up-Phase und dem beabsichtigten Beginn des Regelbetriebes am 02.11.2023 nicht mindestens 14 Kalendertage liegen, verschiebt sich der Beginn des Regelbetriebes gemäß den Vorgaben in 19.4 des losgegenständlichen Reinigungsvertrages.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 490545-2023
      
      
     
      Zusätzliche Informationen: Bei dem unter "Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge" und "Angaben zum Wert des Auftrags" angegebenen Betrag von "[Betrag gelöscht] EUR" handelt es sich jeweils um einen fiktiven Betrag, da die Veröffentlichung des Werts aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge und der Wert des Auftrags den berechtigten geschäftlichen Interessen des Zuschlagsempfängers schädigen (Artikel 50 Abs. 4 Alt. 3 der Richtlinie 2014/24/EU) und den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigten würde (Artikel 50 Abs. 4 Alt. 4 der Richtlinie 2014/24/EU).
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
      
       Beschreibung: Der Auftragnehmer darf bei den Reinigungsleistungen ausschließlich mit dem EU-Ecolabel zertifizierte Reinigungs- und Pflegemittel einsetzen.
      
      
     
      Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Wertungspreis ist die im jeweils losgegenständlichen Leistungsverzeichnis anhand der Angaben des Bieters berechnete "Bruttoangebotssumme".
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Personalkonzept
      
      
       Beschreibung: Der Auftraggeber hat Anforderungen an das vom Auftragnehmer für die Auftragsausführung einzusetzende Personal beschrieben. Der Bieter hat sein "Personalkonzept" darzustellen und darin nachvollziehbar zu beschreiben, wie er im Auftragsfall sicherstellen wird, dass - er immer über ausreichend Reinigungskräfte für die auftragsgegenständlichen Reinigungsleistungen verfügt (Unterkriterium 1), - er die erforderlichen Maßnahmen zur Beschaffung von Personal (Personalakquise) für die Auftragsausführung umsetzt (Unterkriterium 2), - er das für die Auftragsausführung erforderliche Personal langfristig an sich bindet (Unterkriterium 3), - das Personal pünktlich mit dem Reinigungsleistungen beginnen wird (Unterkriterium 4), - er im Falle eines kurzfristigen Ausfalls, Krankheits- oder Urlaubfalls umgehend Ersatzpersonen einsetzen kann, sodass die Auftragsausführung nicht unterbrochen wird und die erforderliche Anzahl an Personal zur Verfügung steht (Unterkriterium 5). Bei jedem der in den fünf vorgenannten Aufzählungspunkten genannten Aspekten handelt es sich zugleich um ein Unterkriterium. Jedem Unterkriterium kommt im Verhältnis zu den anderen Unterkriterien des Zuschlagskriterium Personalkonzept eine Gewichtung von 20% zu.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Reklamationsmanagementkonzept
      
      
       Beschreibung: Der Bieter hat in seinem Reklamationsmanagementkonzept nachvollziehbar zu beschreiben, wie er im Auftragsfall sicherstellen wird, dass bei entdeckten Mängeln unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern, reagiert wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, damit diese Mängel zukünftig vermieden werden.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 40
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: Los 3
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Auftrages sind Reinigungsleistungen für die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Die Reinigungsleistungen müssen an den folgenden Standorten im Gemeindegebiet des Auftraggebers erbracht werden: 1. Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen Altlaufstraße 99 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2. Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn Bahnhofstraße 36 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 3. Jugendfreizeitstätte "Blue Box" Sportplatzstraße 9 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 4. Aussegnungshalle Waldfriedhof Neugrundweg 7 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 5. Aussegnungshalle Leonhardi-Friedhof Sigohostraße 77 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Die vom Auftragnehmer ab Beginn des Regelbetriebs zu erbringenden Reinigungsleistungen unterteilen sich in - Unterhaltsreinigungsleistungen, - Glas- und Rahmenreinigungsleistungen, - und auf Abruf zu erbringende sonstige Leistungen ("Abrufleistungen"). Die Art und der Umfang der vom Auftragnehmer zu erbringenden Reinigungsleistungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
    
    
     Interne Kennung: 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen Altlaufstraße 99 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Freiwillige Feuerwehr Siegertsbrunn Egmatinger Straße 13a 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Jugendfreizeitstätte "Blue Box" Sportplatzstraße 9 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Aussegnungshalle Waldfriedhof Neugrundweg 7 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Aussegnungshalle Leonhardi-Friedhof Sigohostraße 77 
     
     
      Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
      Postleitzahl: 85635
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Die Start-Up-Phase beginnt 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung, spätestens aber am 16.10.2023 und beträgt mindestens 14 Kalendertage. Ab dem 02.11.2023 beginnt der Regelbetrieb. Die Laufzeit des Regelbetriebes beträgt zwei Jahre. Die Laufzeit des Vertrags verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer Partei mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende der laufenden Vertragslaufzeit gekündigt wird. Die Laufzeit des Vertrags endet spätestens vier (4) Jahre nach Beginn des Regelbetriebs. Sollten aufgrund von Verzögerungen des Vergabeverfahrens zwischen dem Beginn der Start-Up-Phase und dem beabsichtigten Beginn des Regelbetriebes am 02.11.2023 nicht mindestens 14 Kalendertage liegen, verschiebt sich der Beginn des Regelbetriebes gemäß den Vorgaben in 19.4 des losgegenständlichen Reinigungsvertrages.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 490545-2023
      
      
     
      Zusätzliche Informationen: Bei dem unter "Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge" und "Angaben zum Wert des Auftrags" angegebenen Betrag von "[Betrag gelöscht] EUR" handelt es sich jeweils um einen fiktiven Betrag, da die Veröffentlichung des Werts aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge und der Wert des Auftrags den berechtigten geschäftlichen Interessen des Zuschlagsempfängers schädigen (Artikel 50 Abs. 4 Alt. 3 der Richtlinie 2014/24/EU) und den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigten würde (Artikel 50 Abs. 4 Alt. 4 der Richtlinie 2014/24/EU).
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
      
       Beschreibung: Der Auftragnehmer darf bei den Reinigungsleistungen ausschließlich mit dem EU-Ecolabel zertifizierte Reinigungs- und Pflegemittel einsetzen.
      
      
     
      Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Wertungspreis ist die im jeweils losgegenständlichen Leistungsverzeichnis anhand der Angaben des Bieters berechnete "Bruttoangebotssumme".
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 35
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Personalkonzept
      
      
       Beschreibung: Der Auftraggeber hat Anforderungen an das vom Auftragnehmer für die Auftragsausführung einzusetzende Personal beschrieben. Der Bieter hat sein "Personalkonzept" darzustellen und darin nachvollziehbar zu beschreiben, wie er im Auftragsfall sicherstellen wird, dass - er immer über ausreichend Reinigungskräfte für die auftragsgegenständlichen Reinigungsleistungen verfügt (Unterkriterium 1), - er die erforderlichen Maßnahmen zur Beschaffung von Personal (Personalakquise) für die Auftragsausführung umsetzt (Unterkriterium 2), - er das für die Auftragsausführung erforderliche Personal langfristig an sich bindet (Unterkriterium 3), - das Personal pünktlich mit dem Reinigungsleistungen beginnen wird (Unterkriterium 4), - er im Falle eines kurzfristigen Ausfalls, Krankheits- oder Urlaubfalls umgehend Ersatzpersonen einsetzen kann, sodass die Auftragsausführung nicht unterbrochen wird und die erforderliche Anzahl an Personal zur Verfügung steht (Unterkriterium 5). Bei jedem der in den fünf vorgenannten Aufzählungspunkten genannten Aspekten handelt es sich zugleich um ein Unterkriterium. Jedem Unterkriterium kommt im Verhältnis zu den anderen Unterkriterien des Zuschlagskriterium Personalkonzept eine Gewichtung von 20% zu.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Reklamationsmanagementkonzept
      
      
       Beschreibung: Der Bieter hat in seinem Reklamationsmanagementkonzept nachvollziehbar zu beschreiben, wie er im Auftragsfall sicherstellen wird, dass bei entdeckten Mängeln unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern, reagiert wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, damit diese Mängel zukünftig vermieden werden.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 40
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Daka Gebäudeservice
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
      
      
       Wert des Ergebnisses: 1,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Titel: Vertrag über Reinigungsleistungen für Los 1 und 2
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 29/01/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: false
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Daka Gebäudeservice
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
      
      
       Wert des Ergebnisses: 1,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Titel: Vertrag über Reinigungsleistungen für Los 1 und 2
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 29/01/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: false
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
    
    
     Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
    
    
     Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
    
    
     Registrierungsnummer: 09184127-72148190-32
    
    
     Postanschrift: Rosenheimer Straße 26  
    
    
     Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
    
    
     Postleitzahl: 85635
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 08102 88 0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: 09-0318006-60
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80538
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Daka Gebäudeservice
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: micro
    
    
     Registrierungsnummer: DE315746271
    
    
     Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
    
    
     Postleitzahl: 85635
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 081028015570
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002 LOT-0003
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7ac04e31-6c99-4184-be39-e96cdee1265d - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2024 15:48:26 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 80294-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 27/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 07/02/2024