1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Gebäudereinigung
    
    
     Beschreibung: Gebäudereinigung Dir. München; Pflegekasse Kulmbach
    
    
     Kennung des Verfahrens: 6ecf4274-6920-49c8-8efd-fdd7ded42711
    
    
     Interne Kennung: 2024-01#1271
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 81739
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YRGY1N0G7MAG Für die Erstellung Ihres Angebotes beachten Sie bitte die Bewerberbedingungen und die übrigen Vergabeunterlagen. Es darf kein Ausschlussgrund nach (1) § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, (2) § 98c des Aufenthaltsgesetzes, (3) § 19 des Mindestlohngesetzes, (4) § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und (5) §§ 123, 124 GWB, bei dem nicht sog. Selbstreinigungsmaßnahmen gem. § 125 GWB ergriffen wurden, vorliegen. Bietergemeinschaft - Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter. Die Bieter haben sich unmittelbar nach Erhalt der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu vergewissern und diese auf etwaige Unklarheiten zu überprüfen. Bestehen nach Auffassung eines Bieters Unklarheiten, Zweifel, Unsicherheiten oder Widersprüche in den Unterlagen, sind diese durch unverzügliche Rückfragen bei der Auftraggeberin aufzuklären. Dies gilt auch für sonstige auftretende Fragen und Probleme bei der Erstellung des Angebots, insbesondere wenn die Vergabeunterlagen Fragen aufwerfen, die für die Erstellung des Angebots relevant sein können. Die Bieter werden gebeten, Fragen an die Vergabestelleausschließlich über den Kommunikationsbereich der E-Vergabelösung zu stellen. Hierzu ist die kostenlose Registrierung des Unternehmens auf www.dtvp.de erforderlich. Fragen und Hinweise sind in deutscher Sprache zu formulieren. Soweit die Fragen auf die Identität oder Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Fragenstellers schließen lassen, werden die Bieter gebeten, ihre Fragen entsprechend zu anonymisieren. Auf der Internetseitewww.dtvp.de werden im Kommunikationsbereich zu dieser Ausschreibung zeitnah Antwortlisten erstellt, die die Bieter ohne Registrierung einsehen können und die sie dort selbstständig herunterladen müssen. Es obliegt den Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen. Bieter, die sich bei Abruf dieser Vergabeunterlagen registriert haben, werden per E-Mail benachrichtigt, wenn abrufbare Informationen vorhanden sind. Erkennt ein am Auftrag interessierter Unternehmer einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der AOK Bayern unverzüglich zu rügen. Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der AOK Bayern gerügt werden. Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der AOK Bayern gerügt werden. Teilt die Vergabestelle auf eine Rüge eines interessierten Unternehmers mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Rügeführer hiergegen einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammerstellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht ab helfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Der Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 und § 134 Absatz 1Satz 2 GWB bleibt unberührt.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
      
      
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Gebäudereinigung Dir. München
    
    
     Beschreibung: Gebäudereinigung Dir. München
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Direktion München Landsberger Straße 150 - 152 
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 80339
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: 4 Jahre
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Anlage A 1 Angebotsformular - vollständig ausgefüllt! - Referenzen (Anlage A 9) - siehe Teil A_B Punkt XI Mit nachstehenden, von Auftragsgegenstand und -umfang vergleichbaren Referenzen bestand in den letzten 3 Jahren ein Vertragsverhältnis. Die angegebenen Referenzen können auf Nachfrage durch die Auftraggeberin überprüft werden können. Es ist die Angabe von mind. einer vergleichbaren Flächenrahmenvertragsreferenz gefordert. Mit den beiden weiteren Referenzen wird nachgewiesen, dass der Auftragnehmer in der Lage ist, größere und zusammenhängende Objekte zu reinigen. - Anlage A 10 Nachweis Versicherungen Mindestdeckungssummen: 1. Personen- und/oder Sachschäden einschließlich Umweltschäden und Feuerhaftungsschäden sowie Datenschutzverletzungen: Versicherungssumme 5 Mio. EUR 2. Reine Vermögensschäden: Versicherungssumme 1 Mio. EUR 3. Allmählichkeitsschäden (durch allmähliche Einwirkung von z.B. Dämpfen, Feuchtigkeit): Versicherungssumme 1 Mio. EUR 4. Tätigkeits-/Bearbeitungsschäden: Versicherungssumme 1 Mio. EUR 5. Schlüsselverlust: Versicherungssumme Neuwert der Schließanlage [Betrag gelöscht] EUR Durch die Haftpflichtversicherung sind auch solche Schäden abzudecken, die dadurch entstehen, dass infolge einer Datenschutzverletzung durch den Auftragnehmer oder seines Personals Schadenersatzansprüche nach § 82 SGB X in Verb. mit 7 BDSG gegen über der Auftraggeberin geltend gemacht werden können. - Kopie Versicherungspolice
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: - Vertrag - Datenschutzbestimmungen - ggf. Anlage A3: Formular "Erklärung der Bietergemeinschaft" - ggf. Anlage A4: Formular "Verzeichnis der Drittunternehmen" - ggf. Anlage A5: Formular "Verpflichtungserklärung Drittunternehmen" - Anlage A7: Gebäudereinigungsvertrag - Anlage A8: Datenschutzbestimmungen - Ablaufkonzept Beschreibung, Zeitablauf ab Zuschlagserteilung einschl. ersten 6 Wochen Auftragsausführung - ggf. Begründung Abweichung Leistungswerte / Stundenverrechnungssatz einzelner Positionen in der Kalkulation - nur Gebäudereinigung Nachweis Qualifikation Objektleiter durch Zertifikate, Abschlusszeugnisse, Bescheinigungen der Fortbildungen - Die Objektbesichtigung findet am 28.02. und 29.02.2024 statt. Bitte vereinbaren Sie zu einem dieser Besichtigungstermine einen Termin. - Siehe Einladung zur Ortsbegehung - Siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: - Anlage A 2 Eigenerklärung zur Eignung für den Bieter, ggf. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und ggf. für jedes Drittunternehmen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Anlage A 9 Referenzen
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Erforderlich
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 $name_timeperiod.DAYS_deu
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Teil A_B XIV. Angebotsform Das Angebot muss vollständig sein und darf nur die Preise und die in den Ausschrei-bungsunterlagen geforderten Erklärungen und Unterlagen enthalten. Jeder geforderte, aber nicht oder nicht fristgerecht erbrachte Nachweis kann zum Ausschluss des Angebots führen. Es wird auf § 56 VgV verwiesen. Ob die Auftraggeberin von der Mög-lichkeit zur Nachforderung nach § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen wird, wird nach Ablauf der Angebotsfrist entschieden werden. Ein Anspruch auf Einräumung einer Nachreichungsmöglichkeit besteht nicht.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 06/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
       Eröffnungsdatum: 06/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - RUS-Sanktionen Eigenerklärung (mit dem Angebot vorzulegen): RUS-Sanktionen Eigenerklärung
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
     
     
      Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Gebäudereinigung Geschäftsstellen Starnberg, Germering, Herrsching und München-Pasing
    
    
     Beschreibung: Gebäudereinigung der Geschäftsstellen Starnberg, Germering, Herrsching, München-Pasing
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Wittelsbacher Straße 16 
     
     
      Stadt: Starnberg
     
     
      Postleitzahl: 82319
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Otto-Wagner-Str. 10a 
     
     
      Stadt: Germering
     
     
      Postleitzahl: 82110
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Bahnhofstraße 17 
     
     
      Stadt: Herrsching
     
     
      Postleitzahl: 82211
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Am Schützeneck 7 
     
     
      Stadt: München-Pasing
     
     
      Postleitzahl: 81241
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: 4 Jahre
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Anlage A 1 Angebotsformular - vollständig ausgefüllt! - Referenzen (Anlage A 9) - siehe Teil A_B Punkt XI Mit nachstehenden, von Auftragsgegenstand und -umfang vergleichbaren Referenzen bestand in den letzten 3 Jahren ein Vertragsverhältnis. Die angegebenen Referenzen können auf Nachfrage durch die Auftraggeberin überprüft werden können. Es ist die Angabe von mind. einer vergleichbaren Flächenrahmenvertragsreferenz gefordert. Mit den beiden weiteren Referenzen wird nachgewiesen, dass der Auftragnehmer in der Lage ist, größere und zusammenhängende Objekte zu reinigen. - Anlage A 10 Nachweis Versicherungen Mindestdeckungssummen: 1. Personen- und/oder Sachschäden einschließlich Umweltschäden und Feuerhaftungsschäden sowie Datenschutzverletzungen: Versicherungssumme 5 Mio. EUR 2. Reine Vermögensschäden: Versicherungssumme 1 Mio. EUR 3. Allmählichkeitsschäden (durch allmähliche Einwirkung von z.B. Dämpfen, Feuchtigkeit): Versicherungssumme 1 Mio. EUR 4. Tätigkeits-/Bearbeitungsschäden: Versicherungssumme 1 Mio. EUR 5. Schlüsselverlust: Versicherungssumme Neuwert der Schließanlage [Betrag gelöscht] EUR Durch die Haftpflichtversicherung sind auch solche Schäden abzudecken, die dadurch entstehen, dass infolge einer Datenschutzverletzung durch den Auftragnehmer oder seines Personals Schadenersatzansprüche nach § 82 SGB X in Verb. mit 7 BDSG gegen über der Auftraggeberin geltend gemacht werden können. - Kopie Versicherungspolice
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: - Vertrag - Datenschutzbestimmungen - ggf. Anlage A3: Formular "Erklärung der Bietergemeinschaft" - ggf. Anlage A4: Formular "Verzeichnis der Drittunternehmen" - ggf. Anlage A5: Formular "Verpflichtungserklärung Drittunternehmen" - Anlage A7: Gebäudereinigungsvertrag - Anlage A8: Datenschutzbestimmungen - Ablaufkonzept Beschreibung, Zeitablauf ab Zuschlagserteilung einschl. ersten 6 Wochen Auftragsausführung - ggf. Begründung Abweichung Leistungswerte / Stundenverrechnungssatz einzelner Positionen in der Kalkulation - nur Gebäudereinigung Nachweis Qualifikation Objektleiter durch Zertifikate, Abschlusszeugnisse, Bescheinigungen der Fortbildungen - Die Objektbesichtigung findet am 28.02. und 29.02.2024 statt. Bitte vereinbaren Sie zu einem dieser Besichtigungstermine einen Termin. - Siehe Einladung zur Ortsbegehung - Siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: - Anlage A 2 Eigenerklärung zur Eignung für den Bieter, ggf. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und ggf. für jedes Drittunternehmen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Anlage A 9 Referenzen
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Erforderlich
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 $name_timeperiod.DAYS_deu
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Teil A_B XIV. Angebotsform Das Angebot muss vollständig sein und darf nur die Preise und die in den Ausschrei-bungsunterlagen geforderten Erklärungen und Unterlagen enthalten. Jeder geforderte, aber nicht oder nicht fristgerecht erbrachte Nachweis kann zum Ausschluss des Angebots führen. Es wird auf § 56 VgV verwiesen. Ob die Auftraggeberin von der Mög-lichkeit zur Nachforderung nach § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen wird, wird nach Ablauf der Angebotsfrist entschieden werden. Ein Anspruch auf Einräumung einer Nachreichungsmöglichkeit besteht nicht.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 06/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
       Eröffnungsdatum: 06/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - RUS-Sanktionen Eigenerklärung (mit dem Angebot vorzulegen): RUS-Sanktionen Eigenerklärung
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
     
     
      Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: Gebäudereinigung Ebersberg, Markt Schwaben, München-Perlach, München-Trudering, München-Unterföhring und Unterhaching
    
    
     Beschreibung: Gebäudereinigung der Geschäftsstellen Ebersberg, Markt Schwaben, München-Perlach, München-Trudering, München-Unterföhring, Unterhaching
    
    
     Interne Kennung: 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Eichthalstraße 1 
     
     
      Stadt: Ebersberg
     
     
      Postleitzahl: 85560
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ebersberg (DE218)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Erdinger Straße 6 
     
     
      Stadt: Markt Schwaben
     
     
      Postleitzahl: 85570
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ebersberg (DE218)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Thomas-Dehler-Straße 9 
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 81737
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Elritzenstraße 27 
     
     
      Stadt: München
     
     
      Postleitzahl: 81825
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Münchner Str. 24/I 
     
     
      Stadt: Unterföhring
     
     
      Postleitzahl: 85774
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Witneystr. 1 
     
     
      Stadt: Unterhaching
     
     
      Postleitzahl: 82008
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: 4 Jahre
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Anlage A 1 Angebotsformular - vollständig ausgefüllt! - Referenzen (Anlage A 9) - siehe Teil A_B Punkt XI Mit nachstehenden, von Auftragsgegenstand und -umfang vergleichbaren Referenzen bestand in den letzten 3 Jahren ein Vertragsverhältnis. Die angegebenen Referenzen können auf Nachfrage durch die Auftraggeberin überprüft werden können. Es ist die Angabe von mind. einer vergleichbaren Flächenrahmenvertragsreferenz gefordert. Mit den beiden weiteren Referenzen wird nachgewiesen, dass der Auftragnehmer in der Lage ist, größere und zusammenhängende Objekte zu reinigen. - Anlage A 10 Nachweis Versicherungen Mindestdeckungssummen: 1. Personen- und/oder Sachschäden einschließlich Umweltschäden und Feuerhaftungsschäden sowie Datenschutzverletzungen: Versicherungssumme 5 Mio. EUR 2. Reine Vermögensschäden: Versicherungssumme 1 Mio. EUR 3. Allmählichkeitsschäden (durch allmähliche Einwirkung von z.B. Dämpfen, Feuchtigkeit): Versicherungssumme 1 Mio. EUR 4. Tätigkeits-/Bearbeitungsschäden: Versicherungssumme 1 Mio. EUR 5. Schlüsselverlust: Versicherungssumme Neuwert der Schließanlage [Betrag gelöscht] EUR Durch die Haftpflichtversicherung sind auch solche Schäden abzudecken, die dadurch entstehen, dass infolge einer Datenschutzverletzung durch den Auftragnehmer oder seines Personals Schadenersatzansprüche nach § 82 SGB X in Verb. mit 7 BDSG gegen über der Auftraggeberin geltend gemacht werden können. - Kopie Versicherungspolice
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: - Vertrag - Datenschutzbestimmungen - ggf. Anlage A3: Formular "Erklärung der Bietergemeinschaft" - ggf. Anlage A4: Formular "Verzeichnis der Drittunternehmen" - ggf. Anlage A5: Formular "Verpflichtungserklärung Drittunternehmen" - Anlage A7: Gebäudereinigungsvertrag - Anlage A8: Datenschutzbestimmungen - Ablaufkonzept Beschreibung, Zeitablauf ab Zuschlagserteilung einschl. ersten 6 Wochen Auftragsausführung - ggf. Begründung Abweichung Leistungswerte / Stundenverrechnungssatz einzelner Positionen in der Kalkulation - nur Gebäudereinigung Nachweis Qualifikation Objektleiter durch Zertifikate, Abschlusszeugnisse, Bescheinigungen der Fortbildungen - Die Objektbesichtigung findet am 28.02. und 29.02.2024 statt. Bitte vereinbaren Sie zu einem dieser Besichtigungstermine einen Termin. - Siehe Einladung zur Ortsbegehung - Siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: - Anlage A 2 Eigenerklärung zur Eignung für den Bieter, ggf. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und ggf. für jedes Drittunternehmen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Anlage A 9 Referenzen
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Erforderlich
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 $name_timeperiod.DAYS_deu
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Teil A_B XIV. Angebotsform Das Angebot muss vollständig sein und darf nur die Preise und die in den Ausschrei-bungsunterlagen geforderten Erklärungen und Unterlagen enthalten. Jeder geforderte, aber nicht oder nicht fristgerecht erbrachte Nachweis kann zum Ausschluss des Angebots führen. Es wird auf § 56 VgV verwiesen. Ob die Auftraggeberin von der Mög-lichkeit zur Nachforderung nach § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen wird, wird nach Ablauf der Angebotsfrist entschieden werden. Ein Anspruch auf Einräumung einer Nachreichungsmöglichkeit besteht nicht.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 06/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
       Eröffnungsdatum: 06/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - RUS-Sanktionen Eigenerklärung (mit dem Angebot vorzulegen): RUS-Sanktionen Eigenerklärung
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
     
     
      Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0005
    
    
     Titel: Gebäudereinigung PK KU
    
    
     Beschreibung: Gebäudereinigung PK KU
    
    
     Interne Kennung: 4
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Pestalozzistr. 8 
     
     
      Stadt: Kulmbach
     
     
      Postleitzahl: 95326
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: 4 Jahre
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Anlage A 1 Angebotsformular - vollständig ausgefüllt! - Referenzen (Anlage A 9) - siehe Teil A_B Punkt XI Mit nachstehenden, von Auftragsgegenstand und -umfang vergleichbaren Referenzen bestand in den letzten 3 Jahren ein Vertragsverhältnis. Die angegebenen Referenzen können auf Nachfrage durch die Auftraggeberin überprüft werden können. Es ist die Angabe von mind. einer vergleichbaren Flächenrahmenvertragsreferenz gefordert. Mit den beiden weiteren Referenzen wird nachgewiesen, dass der Auftragnehmer in der Lage ist, größere und zusammenhängende Objekte zu reinigen. - Anlage A 10 Nachweis Versicherungen Mindestdeckungssummen: 1. Personen- und/oder Sachschäden einschließlich Umweltschäden und Feuerhaftungsschäden sowie Datenschutzverletzungen: Versicherungssumme 5 Mio. EUR 2. Reine Vermögensschäden: Versicherungssumme 1 Mio. EUR 3. Allmählichkeitsschäden (durch allmähliche Einwirkung von z.B. Dämpfen, Feuchtigkeit): Versicherungssumme 1 Mio. EUR 4. Tätigkeits-/Bearbeitungsschäden: Versicherungssumme 1 Mio. EUR 5. Schlüsselverlust: Versicherungssumme Neuwert der Schließanlage [Betrag gelöscht] EUR Durch die Haftpflichtversicherung sind auch solche Schäden abzudecken, die dadurch entstehen, dass infolge einer Datenschutzverletzung durch den Auftragnehmer oder seines Personals Schadenersatzansprüche nach § 82 SGB X in Verb. mit 7 BDSG gegen über der Auftraggeberin geltend gemacht werden können. - Kopie Versicherungspolice
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: - Vertrag - Datenschutzbestimmungen - ggf. Anlage A3: Formular "Erklärung der Bietergemeinschaft" - ggf. Anlage A4: Formular "Verzeichnis der Drittunternehmen" - ggf. Anlage A5: Formular "Verpflichtungserklärung Drittunternehmen" - Anlage A7: Gebäudereinigungsvertrag - Anlage A8: Datenschutzbestimmungen - Ablaufkonzept Beschreibung, Zeitablauf ab Zuschlagserteilung einschl. ersten 6 Wochen Auftragsausführung - ggf. Begründung Abweichung Leistungswerte / Stundenverrechnungssatz einzelner Positionen in der Kalkulation - nur Gebäudereinigung Nachweis Qualifikation Objektleiter durch Zertifikate, Abschlusszeugnisse, Bescheinigungen der Fortbildungen - Die Objektbesichtigung findet am 28.02. und 29.02.2024 statt. Bitte vereinbaren Sie zu einem dieser Besichtigungstermine einen Termin. - Siehe Einladung zur Ortsbegehung - Siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: - Anlage A 2 Eigenerklärung zur Eignung für den Bieter, ggf. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und ggf. für jedes Drittunternehmen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Anlage A 9 Referenzen
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Erforderlich
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 $name_timeperiod.DAYS_deu
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Teil A_B XIV. Angebotsform Das Angebot muss vollständig sein und darf nur die Preise und die in den Ausschrei-bungsunterlagen geforderten Erklärungen und Unterlagen enthalten. Jeder geforderte, aber nicht oder nicht fristgerecht erbrachte Nachweis kann zum Ausschluss des Angebots führen. Es wird auf § 56 VgV verwiesen. Ob die Auftraggeberin von der Mög-lichkeit zur Nachforderung nach § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen wird, wird nach Ablauf der Angebotsfrist entschieden werden. Ein Anspruch auf Einräumung einer Nachreichungsmöglichkeit besteht nicht.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 06/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
       Eröffnungsdatum: 06/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - RUS-Sanktionen Eigenerklärung (mit dem Angebot vorzulegen): RUS-Sanktionen Eigenerklärung
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
     
     
      Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0008
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
    
    
     Registrierungsnummer: DE811695320
    
    
     Postanschrift: Carl-Wery-Str. 28  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 81739
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Fax: [gelöscht]4
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
    
    
     Registrierungsnummer: DE811695320
    
    
     Postanschrift: Carl-Wery-Str. 28  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 81739
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 89
    
    
     Fax: [gelöscht]4
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
    
    
     Registrierungsnummer: DE811695320
    
    
     Postanschrift: Carl-Wery-Str. 28  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 81739
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Fax: [gelöscht]4
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
    
    
     Registrierungsnummer: DE811695320
    
    
     Postanschrift: Carl-Wery-Str. 28  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 81739
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Fax: [gelöscht]4
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
    
    
     Registrierungsnummer: DE811695320
    
    
     Postanschrift: Carl-Wery-Str. 28  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 81739
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Fax: [gelöscht]4
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 511f102e-6ee7-4712-86cd-3adbbd25c0a0 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/01/2024 14:13:43 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 63503-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 22/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 31/01/2024