1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Schwandorf
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Fachplanung Tragwerksplanung
    
    
     Beschreibung: Im Rahmen der Erweiterung des Johann-Michael-Fischer-Gymnasium wird die Fachplanung Tragwerksplanung nach § 49 HOAI vergeben [stufenweise Vergabe gem. angefügtem Mustervertrag]. Die Bestandsgebäudlichkeiten sollen um 6 Klassen erweitert werden (zu Anpassungen im Bestand kann es je nach Planungs-/ Entwurfskonzept kommen). Die Planung hat eine vollumfängliche Barrierefreiheit zu gewährleisten. Die Positionierung des Anbaus wird im Rahmen des Planungsprozesses festgelegt. Als Grundlage für die Beurteilung der Planungsaufgabe sind u.a. Bestandspläne dem Verfahren beigefügt. Die Planungsleistungen sollen Anfang 2024 starten. Die Bezugsfertigkeit ist für Jahresende 2026/ Frühjahr 2027 angedacht.
    
    
     Kennung des Verfahrens: dd58d931-948f-43dd-bf68-62650e4be4fa
    
    
     Interne Kennung: Tragwerksplanung
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Johannes-Keppler-Straße 4  
     
     
      Stadt: Burglengenfeld
     
     
      Postleitzahl: 93133
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 85 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
      Beschreibung: vgl. Vergabeunterlagen
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
      
      
       Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
      
      
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Korruption: vgl. Vergabeunterlagen
     
     
      Betrugsbekämpfung: vgl. Vergabeunterlagen
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: vgl. Vergabeunterlagen
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: vgl. Vergabeunterlagen
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: vgl. Vergabeunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Tragwerksplanung
    
    
     Beschreibung: Im Rahmen der Erweiterung des Johann-Michael-Fischer-Gymnasium wird die Fachplanung Tragwerksplanung nach § 49 HOAI vergeben [stufenweise Vergabe gem. angefügtem Mustervertrag]. Die Bestandsgebäudlichkeiten sollen um 6 Klassen erweitert werden (zu Anpassungen im Bestand kann es je nach Planungs-/ Entwurfskonzept kommen). Die Planung hat eine vollumfängliche Barrierefreiheit zu gewährleisten. Die Positionierung des Anbaus wird im Rahmen des Planungsprozesses festgelegt. Als Grundlage für die Beurteilung der Planungsaufgabe sind u.a. Bestandspläne dem Verfahren beigefügt. Die Planungsleistungen sollen Anfang 2024 starten. Die Bezugsfertigkeit ist für Jahresende 2026/ Frühjahr 2027 angedacht.
    
    
     Interne Kennung: Tragwerksplanung
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
      Menge: 0 
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung: Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1 und 2 Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 3 und 4 Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 5 - X Vgl. auch Ausschreibungsunterlagen
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Johannes-Keppler-Straße 4  
     
     
      Stadt: Burglengenfeld
     
     
      Postleitzahl: 93133
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/05/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 02/09/2030
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Stufenweise Beauftragung: Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1 und 2 Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 3 und 4 Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 5 - X Vgl. auch Ausschreibungsunterlagen
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 85 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:startup#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     
     
    
     
      5.1.8. 
     
     
      Zugänglichkeitskriterien
     
     
      Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Ingenieur oder für die Berusausübung vergleichbare Qualifikation Bei juristischen Personen: Namentliche Benennung der für die Erbringung der Leistung verantwortlichen Person Bei juristischen Personen: Berufliche Befähigung der für die Erbringung der Leistung verantwortlichen Person Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB Angaben zur eventuellen Bewerbergemeinschaft Angaben zu eventuellen Nachunternehmern Angaben zur Eignungsleihe Angaben zu eventuellen Interessenskollisionen gem § 73 Abs. 3 VgV Erklärung zur Einhaltung des Verpflichtungsgesetzes Angaben zur Rechtsform des Unternehmens Angaben zur Unterauftragsvergabe und Bewerbergemeinschaften Erklärung zur Einhaltung des Verpflichtungsgesetzes Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 1 Nr.3 VgV) mit Mindesthaftungssummen) für: - Personenschäden mind. 2.000.000 € - sonstige Schäden mind. 1.000.000 € Vgl. auch Ausschreibungsunterlagen https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=286482
       
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 2. Technische / berufliche Leistungsfähigkeit 2.1. Personalstruktur 2.1.1. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren beschäftigten techn. Angestellten/Ingenieure einschl. der Führungskräfte 8 % 2.1.2. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren beschäftigten Vollzeitangestellten einschl. der Führungskräfte 7 % 2.1.3. Struktur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung (Organigramm) 6 % 2.4. Referenzobjekte 36 % Anzahl der Referenzobjekte die hinsichtlich Ihrer Planungs- und/ oder Beratungsleistung vergleichbar sind 2.5. Erfahrungen (Sicherstellung der Qualität)/Referenzen 2.5.1. Erfahrungen des Bewerbers mit Maßnahmen welche als Anbau ausgebildet werden liegen vor 12 % 2.5.2. Erfahrungen des Bewerbers mit Holzbau 12 % Vgl. auch Ausschreibungsunterlagen https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=286482
       
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 81
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 19
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: vgl. auch Vergabeunterlagen 1. Angaben zur techn. Lösung mit 10 % Gewichtung 2.1-2.4 Fachliche Qualifikation und Berufserfahrung des angebotenen Projektteams und dessen Organisationsstruktur mit 16 % Gewichtung 2.9 Organisationsstruktur des Projektteams mit 30 % Gewichtung (Summe von 2.9.1 bis 2.9.7) 3. Vorgehensweise zur Qualitätssicherung mit 20 % Gewichtung (Summe aus 3.1 bis 3.5) 4. Ausführungsfristen - Leistungszeitpunkt- Zu welchem Zeitpunkt kann der Bieter mit den Leistungen beginnen (wird im Auftragsfall Vertragsbestandteil)? 4 % 5. Honorar 20%
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/02/2024 10:00:00 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
       Name: Vergabeportal
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18/03/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: vgl. Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Ort: Digitale Öffnung -Keine Bewerber oder Bieter zugelassen)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Digitale Öffnung -Keine Bewerber oder Bieter zugelassen)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: BGB
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: vgl. Vergabeunterlagen
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Landkreis Schwandorf
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Schwandorf
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Schwandorf
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Schwandorf
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Schwandorf
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Schwandorf
    
    
     Registrierungsnummer: 09376000-00014-24
    
    
     Abteilung: Sachgebiet 1.4 Hochbau
    
    
     Postanschrift: Wackersdorfer Straße 80  
    
    
     Stadt: Schwandorf
    
    
     Postleitzahl: 92421
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Hochbauabteilung Landkreis Schwandorf
    
    
    
     Telefon: +49 9431 471 416
    
    
     Fax: +49 9431 471 117
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 43f30df1-bbb3-4cec-adc7-524c6d775eb6 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/01/2024 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 65030-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 22/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 31/01/2024