Beratungs- und Unterstützungsleistungen von Herrn Dr. Tochtrop-Mayr (Infora GmbH) im Bereich ALKIS/LEFIS
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE2 Bayern
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]1
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.auftraege.bayern.de
Abschnitt II: Gegenstand
Beratungs- und Unterstützungsleistungen von Herrn Dr. Tochtrop-Mayr (Infora GmbH) im Bereich ALKIS/LEFIS
Der Auftraggeber benötigt Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich ALKIS/LEFIS zur Weiterentwicklung des datenbankgestützten Grundbuchs.
Die Leistungen müssen nach Vorgabe des Auftraggebers, an mehreren Standorten in Bayern sowie an Standorten im Geschäftsbereich der übrigen beteiligten Landesjustizverwaltungen erbracht werden.
Der Auftraggeber benötigt Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich ALKIS/LEFIS zur Weiterentwicklung des datenbankgestützten Grundbuchs.
Die Vertragslaufzeit kann verlängert werden.
Nach Ablauf der Grundvertragslaufzeit kann der Auftraggeber als Opt-on den Vertrag zweimalig jeweils um ein Jahr verlängern. Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer die Ausübung der Verlängerungsoption spätestens drei Monate vor Vertragsende schriftlich mitteilen.
Abschnitt IV: Verfahren
- Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Die benötigten Dienstleistungen bei der Unterstützung im Bereich ALKIS/LEFIS bei der Weiterentwicklung des Datenbankgrundbuchs „dabag“ kann aufgrund der hierfür erforderlichen umfangreichen Kenntnisse aus diesem Bereich ausschließlich von der Infora GmbH und auch dort nur von Herrn Dr. Tochtrop-Mayr erbracht werden. Die Alleinstellung des Unternehmens Infora GmbH, insbesondere von Herrn Dr. Matthias Tochtrop-Mayr beruht auf folgenden Fakten:
1. Fachliche und querschnittliche Themen
• tiefgründige Kenntnisse im Klassenmodell / Persistenzmodell (fachliches Datenbankmodell zur Abbildung der Grundbucheintragungen)
• Verknüpfung grundbuchfachlicher Anforderungen über alle davon abge-leiteten Einzelartefakte: Systemanwendungsfälle, zusammenfassende Epics, Beschreibung der Nutzeroberfläche (GUI-DSL), Masken, Testabde-ckung
• Altdatenübernahme inklusive Datenaufbereitung innerhalb der Vorsys-teme
• Protokollierung Altdatenübernahme
• Migration in die Zwischenstruktur und Vollstruktur
• Übernahme von Daten aus dem Wohnungsblatt
• Grundbuchanalysekomponente (GAK) incl. Wartung
• Signatur Altdatenübernahme / Migration
• Visualisierung des Grundbuchinhalts über Hüllen / Hüllenkonfiguration
• Grundbuchansichten
• Komplexe fachliche Einzelthemen (z.B. Hofvermerk, Alt- und Sonder-rechte)
• Fachliche und administrative Recherche
• Grundbuchabrufverfahren
• Styleguide (Einheitlichkeit der Benutzeroberfläche)
• Usability (Anwenderfreundlichkeit)
• XJustiz
• datenschutzrechtliche Aspekte der Grundbuchführung sowie Aspekte der IT-Sicherheit und daraus resultierende Umsetzungserfordernisse im Sys-tem
2. Datenaustausch mit Vermessung und Bodenordnung
• Tiefgreifende Kenntnisse der Schnittstellen ALKIS und LEFIS
• regelmäßige Teilnahme an der bundesweiten Arbeitsgruppe ALKIS/LEFIS/dabag
• Erarbeitung des Dokuments zur Zusammenwirkung (ZusWirk)
• weitere ressortübergreifende Abstimmungen zwischen dabag sowie Vermessungs- und Bodenordnungsbehörden
• tiefgreifende Kenntnisse der normbasierten Austauschschnittstelle (NAS) mit Vermessungs- und Bodenordnungsbehörden und des XML-Austauschformats (GeoInfoDok)
• Mapping der Datenstruktur (GeoInfoDok) auf die Grundbuchdaten
• Ablauf von Bodenordnungsverfahren mit Eintragung des Ersuchens auf Korrektur der Bücher
• Datenübermittlung an die Finanzverwaltung (Languste )
• ALKIS Fortführung aus der Migration
• Alt- und Sonderechte im Datenaustausch
• Berücksichtigung verteilter Datenhaltungskomponenten in ALKIS
• Behandlung von katasterlichen Fortführungen während des Parallelbe-triebs / bis zur
• Fachliche Einzelthemen des Datenaustauschs (z.B. strittige Grenze, Wasserrechte)
Weiterhin stehen im Bereich des Fachverfahrens zur Grundbuchführung „Folia“ keine entsprechenden Experten mit diesem Anforderungsprofil zur Verfügung. Dies hat eine europaweite Marktanalyse eindeutig ergeben.
Herr Dr. Tochtrop-Mayr verfügt über fundiertes Spezialwissen im Bereich ALKIS/LEFIS im Bereich der Infrastrukturschnittstellen des Datenbankgrundbuchs „dabag“ mit der Katasterverwaltung. Er fungiert im Projekt Datenbankgrundbuch (dabag) seit 2005 als Know-How-Träger.
Die Nutzung von ALKIS/LEFIS als Schnittstelle zur Katasterverwaltung ist für das Projekt dabag zwingend. Das Projekt dabag ist bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Ein neuer Dienstleister soll in Kürze mit der Weiterentwicklung des Datenbankgrundbuchs „dabag“ beginnen. Daher ist es notwendig, dass das Fachteam durch einen kompetenten Mitarbeiter im Bereich ALKIS/LEFIS unterstützt wird.
Das Erfordernis im Bereich ALKIS/LEFIS und die gestellten hohen Anforderungen an die fachlichen Kenntnisse des Dienstleisters sind alternativlos und beruhen nicht auf einer künstlichen Einschränkung der Auftragsparameter.
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA2 Köln
Postleitzahl: 50996
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.infora.de/
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Die besondere Wartefrist von 10 Kalendertagen beginnt am Tag nach der Veröffentlichung der ex ante-Transparenzbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union.