Beschreibung: 1. Projektgegenstand, Objektbeschreibung und Lage der Maßnahme Sigishofen: - BW 0-2
                                             Brücke B 19 über Iller bei Sigishofen (8427/511) - BW 0-3 Brücke B 19 über Ast B19
                                             AS Sonthofen Süd (8427/512) Die bestehenden Bauwerke sind Bestandteil der B19, Oberstdorf
                                             – Kempten (Allgäu) im Streckenabschnitt zwischen Sigishofen und Sonthofen Nord. Die
                                             vorliegende Maßnahme beinhaltet die Erneuerung der Brücke über die Iller bei Sigishofen
                                             (BW 0-2), sowie die Erneuerung der Brücke über Ast B19 AS Sonthofen Süd (BW 0-3),
                                             im Bestand, incl. zugehörigen Straßenbau. Der Bauabschnitt ist insgesamt 376 m lang
                                             und beginnt von Oberstdorf kommend am bestehenden Bauwerk über die Kreisstraße OA
                                             5 bei Abschnitt 180, Station 5,079 (Bau-km 0+279). Der Bau schließt neben dem BW 0-2
                                             (Brücke über Iller bei Sigishofen) das BW 0-3 (Brücke über Ast B19) und die AS Sonthofen
                                             Süd mit ein und endet nördlich des Bauwerks bei Abschnitt 200, Station 0,051 (Bau-km
                                             0+655). Die Stationierung der Planung (Bau-km) verläuft mit der Streckenkilometrierung
                                             (Abschnitt, Station) in nördlicher Richtung aufsteigend. Gegenstand der Leistung sind
                                             die örtliche Bauaufsicht, sowie die Projekt- und Bauoberleitung von: -BW 0-2, Illerbrücke
                                             Sigishofen mit allen Provisorien incl. zugehörigen Straßenbau -BW 0-3, Ast B 19, AS
                                             Sonthofen Süd mit allen Provisorien incl. zugehörigen Straßenbau -BW 8627/500, Brücke
                                             über den Schlattentobel -Planprüfung und Koordination Planlauf -Koordination Verkehrsführung
                                             -Abfallmanagement -Gründungsmanagement -Sicherheitsmanagement -Erschütterungsmessung
                                             RS Getriebe -Spartenmanagement -Öffentlichkeitsarbeit -Beweissicherung -Beachtung
                                             Auflagen Planfeststellung, wie z.B. Korrespondenz mit Anliegern und naturschutzfachliche
                                             Belange Arbeitszeiten Baufirmen: -BW 0-2 Dekadenbetrieb, mindestens jeder 2 Samstag
                                             wird gearbeitet -BW 0-3 Dekadenbetrieb, jeder Samstag und teilweise am Sonntag wird
                                             gearbeitet Präsenzzeiten: -Örtliche Bauaufsicht mindestens durchschnittlich 4 mal
                                             pro Woche -Projekt- und Bauoberleitung: mindestens 1-2 mal pro Woche Samstagseinsätze
                                             sind grundsätzlich möglich und einzuplanen Problemlösungen: Es wird von der Projekt-
                                             und Bauoberleitung erwartet, dass Probleme auf der Baustelle erkannt und Lösungsvorschläge
                                             unterbreitet werden. Die Ausarbeitung der Lösung obliegt dann den Baufirmen, in Zusammenarbeit
                                             mit der Bauaufsicht, Bauoberleitung und dem AG. 2. Projektgegenstand, Objektbeschreibung
                                             und Lage des Schlattentobels: - Brücke B 19 über den Schlattentobel (8627/500) Das
                                             bestehende Bauwerk ist Bestandteil der B19, Oberstdorf – Kempten (Allgäu) im Streckenabschnitt
                                             zwischen Oberstdorf und der Staatsgrenze zu Österreich (Kleinwalsertal). Die Maßnahme
                                             umfasst die Instandsetzung bzw. die Überbauerneuerung der Überführung der B19 über
                                             den Schlattentobel rund 170 m vor der Deutsch-Österreichischen Grenze. Die Instandsetzung
                                             erfolgt in zwei Bauabschnitten, mit halbseitiger Sperrung der B 19 durch Ampelregelung.
                                             Die Straßenbauleistungen beschränken sich auf diejenigen Verkehrsflächen, die von
                                             der Bau-maßnahme als Arbeitsraum in Anspruch genommen werden. Gegenstand der Leistung
                                             sind die örtliche Bauaufsicht, sowie die Bauoberleitung der Maßnahme. Präsenzzeiten:
                                             -Örtliche Bauaufsicht 2-3 mal pro Woche -Projekt- und Bauoberleitung 1-2 mal pro Woche
                                             Problemlösungen: Es wird von der Projekt- und Bauoberleitung erwartet, dass Probleme
                                             auf der Baustelle erkannt und Lösungsvorschläge unterbreitet werden. Die Ausarbeitung
                                             der Lösung obliegt dann den Baufirmen, in Zusammenarbeit mit der Bauaufsicht, Bauoberleitung
                                             und dem AG. 3. Ausführungszeiten: Leistungsbeginn örtliche Bauaufsicht / Projekt-
                                             und Bauoberleitung Leistungsbeginn sofort nach Auftragserteilung mit Einarbeitung
                                             in die Maßnahme und ersten Treffen, nach ca. 2 Wochen, mit den beteiligten Baufirmen
                                             und Ingenieurbüros. Bauzeiten der Baumaßnahmen BW 0-2, Illerbrücke: vsl. Februar 2024
                                             – vsl. Ende 2027 BW 0-3, Rampe über B19: vsl. März 2024 – vsl. Ende 2025 Schlattentobelbrücke:
                                             08.04.2024 – Juli 2024 Leistungsende örtliche Bauaufsicht / Projekt- und Bauoberleitung
                                             Leistungsende nach Schlusszahlung der letzten Teilleistung Gesamtmaßnahme Sigishofen
                                             ca. IV.2027 Schlattentobelbrücke, ca. IV.2024 Hinsichtlich einer ausführlichen Projektbeschreibung
                                             werden die Vergabe- und Vertragsunterlagen in Bezug genommen.