Rahmenvereinbarung 24-Zoll-TFT-Monitore Referenznummer der Bekanntmachung: 2023GHO000006
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Sophienstraße 6
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Hösl, Gerhard
E-Mail:
Telefon: +49 8999911578
Fax: +49 8999911510
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.auftraege.bayern.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung 24-Zoll-TFT-Monitore
Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von 24“-TFT-Monitore („24-Zoll-Standard“ sowie „24-Zoll-Mobil“) für den Einsatz an allen bayerischen Finanzämtern incl. Außenstellen, Bearbeitungsstellen sowie den Standorten des Bayerischen Landesamt für Steuern.
Die Mindestabnahmemenge auf der Grundlage dieses Vertrages beträgt 2.000 Geräte, die geschätzte Abnahmemenge beträgt 8.000 Geräte (jeweils unabhängig vom Verhältnis zwischen Monitor „24-Zoll-Standard“ und „24-Zoll-Mobil“) .
Die Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre mit der Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die
Lieferung von zwei TFT-Modellen („24-Zoll-Standard“ sowie „24-Zoll-Mobil“) für die bayerische Steuerverwaltung nebst der vereinbarten Option, welche sich durch die in den Anlagen „Leistungsmatrix 24-Zoll-Standard“ und „Leistungsmatrix 24-Zoll-Mobil“ vorgegebenen Kriterien vereinbaren und qualifizieren.
Der Auftraggeber entscheidet bei den Abrufen, welches TFT-Modell er bezieht.
Die Rahmenvereinbarung wird über einen Zeitraum von 36 Monaten (Mindestvertragsdauer), mit einer einmaligen Verlängerungsoption von 12 Monaten abgeschlossen.
Nachfolgend ist das Mengengerüst für die Laufzeit der Rahmenvereinbarung angegeben:
• Mindestabnahmemenge während der 36-monatigen Mindestvertragsdauer der Rahmenvereinbarung: 2.000 Geräte - unabhängig vom Verhältnis zwischen Monitor „24-Zoll-Standard“ und „24-Zoll-Mobil“.
geschätzte Abnahmemenge über die Mindestvertragsdauer von 36 Monaten: 8.000 Geräte - unabhängig vom Verhältnis zwischen Monitor „24-Zoll-Standard“ und „24-Zoll-Mobil“.
Die Höchstmenge ergibt sich aus der geschätzten Abnahmemenge zuzüglich 10 % optionaler Überschreitung.
Die Höchstmenge erhöht sich auf 20 %, wenn der Auftraggeber von seinem Recht auf Vertragsverlängerung Gebrauch macht.
Einmalige Verlängerungsoption um 12 Monate
TFT-Taschen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
EVB-IT Kaufvertrag (inkl. Support) und VOL/B. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen
Eigenerklärung des Bewerbers zur persönlichen Lage, insb. zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen; — Auszug aus dem Gewerbezentralregister; — Erklärung zur Struktur des Bieters (nur bei einer Bewerbergemeinschaft).
- Bestätigung, dass Sie technisch, wirtschaftlich und personell in der Lage sind, die ausgeschriebenen Leistungen zu erbringen.
- Unternehmensdarstellung
- Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatz (bereinigtes Netto) Ihres Unternehmens bezogen auf den Auftragsgegenstand "IT-Clientsysteme" in den letzten drei Jahren (bei Bewerbergemeinschaften Umsätze addiert). Insoweit Ihr Unternehmen nicht länger als 3 Jahre auf dem Markt tätig ist, stellen Sie die Umsatzzahlen ab Geschäftsbeginn dar.
- Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit sind 2 nachprüfbare und mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge zweier unterschiedlicher Auftraggeber anzugeben. Eine Überprüfung der Referenzen ist vorgesehen
- durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz aus dem Bereich "IT-Clientsysteme": mindestens 5.000.000 €
- Abschlusszeitpunkt des Referenzauftrages < 3 Jahre
- Auftragswert des Refernzauftrages mind. 500.000 € innerhalb eines Zeitraums von 36 Monaten
Verpflichtungserklärung, Geheimhaltungsvereinbarung
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Ausschreibungsnummer: 2023GHO000006). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement−Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa.HealyHudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Die erforderlichen Arbeitsschritte zur Erstellung eines elektronischen Angebots sind im Bieter−Handbuch dargestellt: https://www.evergabe.bayern.de/eVergabe.Einkauf/help/de−DE/eVa_Bieter−Handbuch.pdf.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847