Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Haushaltswaren Referenznummer der Bekanntmachung: VGSt1-1-2023-0078
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Birkerstraße 18
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 8923330491
Fax: +49 8923330418
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.muenchen.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.muenchen.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Haushaltswaren
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Haushaltswaren
Geschirr aus Porzellan und Arcopal
Los 1
Lieferleistung von ca. 18 Artikeln aus dem Bereich Geschirr aus Porzellan und Arcopal: Teller, Tassen, Becher, Schüsseln, Vasen, Platten
Besteck und Glaswaren
Los 2
Lieferleistung von ca. 40 Artikeln aus dem Bereich Besteck und Glaswaren:
Messer, Gabeln, Löffel, Salatbesteck, Servierbesteck, Saftbecher, Saftkannen, Salat-/Kompottschälchen
Kannen, Schüsseln, Pfannen, Töpfe, Gastronormbehälter
Los 3
Lieferleistung von ca. 105 Artikeln aus dem Bereich Kannen, Schüsseln, Pfannen, Töpfe, Gastronormbehälter:
Trinkgefäße, Thermoskannen, Schüsseln und Kannen aus CNS 18/10, Brat- und Auflaufformen, Antihaft-Pfannen, Kochtöpfe aus CNS 18/10, Gastronormbehälter aus Edelstahl, Zwischenstege für GN-Behälter, Gastronormbehälter aus Polypropylen
Diverse Küchenbedarfs- und Haushaltsartikel
Los 4
Lieferleistungen von ca. 225 Artikeln aus dem Bereich Diverse Küchenbedarfs- und Haushaltsartikel:
Kuchenformen, Backbedarf, Schüsseln, Schneidegeräte, Diverse manuelle Küchenkleingeräte, Sonstiges Haushaltszubehör, Vorratsbehälter, Schneidebretter, Tabletts, Eimer, Wannen, Stapelboxen, Servierwagen, Horednwagen, Bügelutensilien
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
- Umsatzzahlen des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Versicherungsschutz
Der Jahresumsatz muss im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr je (mindestens) betragen:
Los 1: 195.000,00 €
Los 2: 190.000,00 €
Los 3: 150.000,00 €
Los 4: 510.000,00 €
Der Jahresumsatz muss im vorletzten und vorvorletzten abgeschlossenen Geschäftsjahr je (mindestens) betragen:
Los 1: 170.000,00 €
Los 2: 165.000,00 €
Los 3: 125.000,00 €
Los 4: 480.000,00 €
Je Los: Versicherungsschutz mit mindestens folgenden Deckungssummen:
- Personenschäden und Sachschäden mindestens 1.000.000,00 €
- Vermögensschäden mindestens 1.000.000,00 €
- je Los: 2 Referenzen, die sich auf Geschirr aus Porzellan und Arcopal (Los 1), Besteck und Glaswaren (Los 3), Kannen, Schüsseln, Pfannen, Töpfe, Gastronormbehälter (Los 3) und Diversen Küchenbedarfs- und Haushaltsartikeln (Los 4) beziehen.
- je Referenz: Angabe von Auftraggeber mit Anschrift, Auftragsgegenstand, Ansprechpartner*in, Auftragswert und Auftragszeitraum.
Los 1: Der Auftragswert jeder der 2 Referenzen muss mindestens 195.000,00 € (netto) pro Jahr betragen.
Los 2: Der Auftragswert jeder der 2 Referenzen muss mindestens 190.000,00 € (netto) pro Jahr beragen.
Los 3: Der Auftragswert jeder der 2 Referenzen muss mindestens 150.000,00 € (netto) pro Jahr beragen.
Los 4: Der Auftragswert jeder der 2 Referenzen muss mindestens 510.000,00 € (netto) pro Jahr beragen.
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Los 1: Geschirr aus Porzellan und Arcopal
geschätzte Abrufmenge:
Pos. 1 18.000 Stück Teller, flach, 19cm Durchmesser, Hotelporzellan, weiß
Pos. 2 2.000 Stück Teller, flach, 21cm Durchmesser, Arcopal, weiß
Pos. 3 10.000 Stück Teller, flach, 24cm Durchmesser, Hotelporzellan, weiß
Pos. 4 1.000 Stück Teller, flach, 26cm Durchmesser, Hortelporzellan, weiß
Pos. 5 15.500 Stück Teller, tief, 20cm Durchmesser, Arcopal, weiß
Pos. 6 14.500 Stück Teller, tief, 23cm Durchmesser, Hotelporzellan, weiß
Pos. 7 5.000 Stück Kaffeetasse, 0,18Liter Inhalt, stapelbar, Hotelporzellan, weiß
Pos. 8 5.000 Stück Suppentasse mit Henkel, 0,26Liter Inhalt, Hotelporzellan, weiß
Pos. 9 6.000 Stück Tasse für Kleinkinder, 0,19Liter, mit großem Griff, stapelbar, 6,1cm Höhe, Hotelporzellan, weiß
Pos. 10 10.000 Stück Kaffeebecher, 0,26Liter Inhalt, 7,8cm Höhe, Hotelporzellan, weiß
Pos. 11 4.800 Stück Salatschüssel, Durchmesser 12 cm, rund, stapelbar, Hotelporzellan, weiß
Pos. 12 1.500 Stück Salatschüssel, 0,9Liter Inhalt, Durchmesser 17 cm, rund, stapelbar, Hotelporzellan, weiß
Pos. 13 1.000 Stück Salatschüssel, 1,8Liter Inhalt, Durchmesser 21 cm, rund, stapelbar, Hotelporzellan, weiß
Pos. 14 400 Stück Salatschüssel, 26 x 26 cm, eckig, 6,4cm Höhe, Hotelporzellan, weiß
Pos. 15 100 Stück Tischvase, X-Form, ca. 12cm Durchmesser, ca. 17cm Höhe, Hartporzellan, weiß
Pos. 16 1.300 Stück Kuchenplatte, rund, 28cm Durchmesser, Hartporzellan, weiß
Pos. 17 250 Stück Platte, oval, ca. 26 x 17 cm, Fahne, Hartporzellan, weiß
Pos. 18 800 Stück Platte, oval, ca. 33 x 23 cm, Fahne, Hartporzellan, weiß
Höchstabrufmenge:
Pos. 1 21.000 Stück Teller, flach, 19cm Durchmesser, Hotelporzellan, weiß
Pos. 2 3.500 Stück Teller, flach, 21cm Durchmesser, Arcopal, weiß
Pos. 3 13.000 Stück Teller, flach, 24cm Durchmesser, Hotelporzellan, weiß
Pos. 4 2.500 Stück Teller, flach, 26cm Durchmesser, Hortelporzellan, weiß
Pos. 5 18.000 Stück Teller, tief, 20cm Durchmesser, Arcopal, weiß
Pos. 6 17.000 Stück Teller, tief, 23cm Durchmesser, Hotelporzellan, weiß
Pos. 7 7.000 Stück Kaffeetasse, 0,18Liter Inhalt, stapelbar, Hotelporzellan, weiß
Pos. 8 6.500 Stück Suppentasse mit Henkel, 0,26Liter Inhalt, Hotelporzellan, weiß
Pos. 9 8.000 Stück Tasse für Kleinkinder, 0,19Liter, mit großem Griff, stapelbar, 6,1cm Höhe, Hotelporzellan, weiß
Pos. 10 12.000 Stück Kaffeebecher, 0,26Liter Inhalt, 7,8cm Höhe, Hotelporzellan, weiß
Pos. 11 6.000 Stück Salatschüssel, Durchmesser 12 cm, rund, stapelbar, Hotelporzellan, weiß
Pos. 12 3.500 Stück Salatschüssel, 0,9Liter Inhalt, Durchmesser 17 cm, rund, stapelbar, Hotelporzellan, weiß
Pos. 13 3.000 Stück Salatschüssel, 1,8Liter Inhalt, Durchmesser 21 cm, rund, stapelbar, Hotelporzellan, weiß
Pos. 14 650 Stück Salatschüssel, 26 x 26 cm, eckig, 6,4cm Höhe, Hotelporzellan, weiß
Pos. 15 220 Stück Tischvase, X-Form, ca. 12cm Durchmesser, ca. 17cm Höhe, Hartporzellan, weiß
Pos. 16 2.800 Stück Kuchenplatte, rund, 28cm Durchmesser, Hartporzellan, weiß
Pos. 17 350 Stück Platte, oval, ca. 26 x 17 cm, Fahne, Hartporzellan, weiß
Pos. 18 1.030 Stück Platte, oval, ca. 33 x 23 cm, Fahne, Hartporzellan, weiß
Los 2: Besteck und Glaswaren
40 Positionen
geschätzte Abrufmenge: ca. [Betrag gelöscht] Euro netto
Höchstabrufmenge: [Betrag gelöscht] Euro netto
Los 3: Kannen, Schüsseln, Pfannen, Töpfe, Gastronormbehälter
105 Positionen
geschätzte Abrufmenge: [Betrag gelöscht] Euro netto
Höchstabrufmenge: [Betrag gelöscht] Euro netto
Los 4: Diverse Küchenbedarfs- und Haushaltsartikel
225 Positionen
geschätzte Abrufmenge: ca. [Betrag gelöscht] Euro netto
Höchstabrufmenge: ca. [Betrag gelöscht] Euro netto
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).