PVD-Bandbeschichtungsbereich (drei Vakuumkammern mit Zwischenkammern) - PR194001-2620-W Referenznummer der Bekanntmachung: PR194001-2620-W
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Hansastraße 27c
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.fraunhofer.de/
Abschnitt II: Gegenstand
PVD-Bandbeschichtungsbereich (drei Vakuumkammern mit Zwischenkammern) - PR194001-2620-W
PR194001-2620-W MalOle
PVD-Bandbeschichtungsbereich (drei Vakuumkammern mit Zwischenkammern)
(Fraunhofer IWS in Dortmund Eberhardstr. 12, 44145 Dortmund
Im Rahmen eines Projekts ist die Erweiterung unserer Anlagentechnik vorgesehen. Wir planen einen Vaku-um-Bandbeschichtungsbereich aus drei Vakuumkammern mit zwei Zwischenkammern, für eine bestehende Bandanlage. Der Vakuumbeschichtungsbereich ist schematisch in der Abbildung 1 zu sehen. Ziel ist es bei Bandgeschwindigkeiten von bis zu 10 m/min eine gleichmäßige Abscheidung von Beschichtungen mittels PVD-Verfahren. Das verwendete Substrat ist ein Stahlband mit einer Breite von 300 mm und einer Band-stärke von 0,05 - 0,2 mm. In den Kammern werden u.a. Verdampfungssysteme aus eigener Entwicklung installiert, die nicht Bestandteil dieser Ausschreibung sind.
Projektträger Jülich
Teilvorhaben HP2BPP - Hochratenfähiges Fügen von Bipolarplatten aus zwei Halbplatten
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
PVD-Bandbeschichtungsbereich (drei Vakuumkammern mit Zwischenkammern)
Postanschrift: Anna-Vandenhoeck-Ring 44
Ort: Göttingen
NUTS-Code: DE91C Göttingen
Postleitzahl: 37081
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 551-99963-3043
Fax: +49 551-99963-3043
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Anforderung Unterlagen - erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter www.deutsche-evergabe.de abgerufen werden. - Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§134 GWB) - Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle gerichtet werden. Soweit relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise der Bieter auch an alle anderen Bieter versandt.
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB) . Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Postanschrift: Hansastraße 27c
Ort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse: https://www.fraunhofer.de