MPI für Mikrostrukturphysik, Erweiterung Institut: Raumlufttechnik Referenznummer der Bekanntmachung: Z.MIKR.A.000318.406.VOB.2440
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Hofgartenstraße 8
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Stabsreferat Einkauf und Versicherungen-Vergabestelle Bau
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.mpg.de
Adresse des Beschafferprofils: https://portal.deutsche-evergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
MPI für Mikrostrukturphysik, Erweiterung Institut: Raumlufttechnik
Laborgebäude:
2 x Teilklimaanlagen mit WRG (ZUL je 34.000 m³/h / 50% redundant),
1 x Klimaanlage mit WRG (ZUL 13.000 m³/h),
2 x Abluftanlagen mit WRG (ABL je 37.500 m³/h / 50% redundant),
2 x Prozessfortluftventilator (PFO 10.000 m³/h / 100% redundant),
1 x Prozessfortluftventilator (PFO 5.000 m³/h),
1 x WRG-Anlage für Prozessfortluft (PFO 10.000 m³/h),
1 x Hydraulikstation (Zusammenschaltung WRG-Register),
2 x Dampfbefeuchter (je 50 kg/h),
1 x Ansaugkammer Außenluft (81.000 m³/h),
2 x Fortluftturm chem. belastete Abluft (DN 1.500, Gesamthöhe ca. 7,5 m erweiterbar auf ca. 10,5 m),
1 x Fortluftturm chem. belastete Prozessfortluft (DN 900, Gesamthöhe ca. 6,8 m erweiterbar auf ca. 10 m),
72 x Umluftkühler,
Kanalsystem PPs ca. 1.800 m² (Installationshöhe bis 5 m),
Kanalsystem Stahl verz. ca. 1.800 m² (Installationshöhe bis 5 m),
Rohrsystem PPs ca. 1.150 m zzgl. Formteile (DN 63-355),
Rohrsystem Stahl verz. ca. 620 m zzgl. Formteile (DN 80-315),
49 x Brandschutzklappen.
Reinnraumgebäude:
2 x Klimaanlage mit WRG (ZUL je 39.000m³/h / 100% redundant),
1 x Zuluftventilator (Materialschleuse: 200 m³/h),
2 x Prozessfortluftventilator (PFO 30.000 m³/h / 100% redundant),
2 x Prozessfortluftventilator (PFO 6.000 m³/h / 100% redundant),
1 x WRG-Anlage für Prozessfortluft (PFO 36.000 m³/h),
1 x Hydraulikstation (Zusammenschaltung WRG-Register),
6 x Dampfbefeuchter (je 100 kg/h / 100% redundant),
1 x Fortluftturm chem. belastete Prozessfortluft (DN 1.500, Gesamthöhe ca. 12,5 m erweiterbar auf ca. 15,6 m),
150 x Filter-Fan-Units inkl. Kühler,
Kanalsystem PPs ca. 850 m² (Installationshöhe bis 7 m),
Kanalsystem Stahl verz. ca. 450 m² (Installationshöhe bis 7 m),
Rohrsystem PPs ca. 50 m zzgl. Formteile (DN 100-560),
Rohrsystem Stahl verz. ca. 10 m zzgl. Formteile (DN 160-200),
10 x Brandschutzklappen.
Bürogebäude:
1 x Teilklimagerät (ZUL 14.000 m³/h / ABL 11.000 m³/h),
1 x Ventilator Entrauchung Kältezentrale (ABL 2.300 m³/h),
1 x Ventilator Notlüftung Kältezentrale (ABL 2.600 m³/h),
1 x Ventilator Abluft USV-Raum (AB D.02) (ABL 1.250 m³/h),
1 x Ventilator Abluft USV-Raum (AX U.02) (ABL 350 m³/h),
1 x Ventilator Abluft USV-Raum (AX U.04) (ABL 150 m³/h),
2 x Fortluftturm Abluft USV-Raum (DN160, Höhe ca. 1 m),
10 x Umluftkühler,
Kanalsystem PPs ca. 10 m² (Installationshöhe bis 4,5 m),
Kanalsystem Stahl verz. ca. 550 m² (Installationshöhe bis 4,5 m),
Rohrsystem PPs ca. 50 m zzgl. Formteile (DN 80-315),
Rohrsystem Stahl verz. ca. 750 m zzgl. Formteile (DN 80-315),
16 x Brandschutzklappen.
Besonderer Hinweis betr. Bieterfragen aufgrund besonderer äußerer Ereignisse (z.B. Sars-COV-2 oder Ukraine Krieg): Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotserstellung etwaige mögliche bzw. erkennbare Beeinträchtigungen, z.B. in Bezug auf die Verfügbarkeit von Materialien und Produkten, Arbeitskräften, eine evtl. verzögerte Beibringung von geforderten Nachweisen, Auswirkungen auf etwaige Nachunternehmer etc. Fragen, die in diesem Zusammenhang auftreten, bitten wir rechtzeitig vor Angebotsfrist über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen.
Ausführungsfristen: Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den AG (§5Abs. 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird Ihnen vorauss. bis zum 01.09.2023 zugehen. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb von 466 Werktagen nach vorstehend angegebener Frist. (Vertragliche Einzeltermine siehe Vergabeunterlagen)
MPI für Mikrostrukturphysik, Halle (Saale)
Siehe II.1.4)
Besondere Ausführungsbedingungen durch erhöhte Gleichzeitigkeiten von Gewerken
auf der Baustelle
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
MPI für Mikrostrukturphysik, Erweiterung Institut: Raumlufttechnik
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED5 Leipzig
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).