Betreiberpflichten Referenznummer der Bekanntmachung: 22 04 01 02 00 01 01 02 _2023_Betreiberpflichten
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Hofgartenstraße 8
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sachgebiet Vergabemanagement
E-Mail:
Fax: +49 8921081344
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.mpg.de
Abschnitt II: Gegenstand
Betreiberpflichten
Die MPG hat Bedarf an Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit ihren Betreiberpflichten und einer Risikobewertung.
Der Auftraggeber nutzt das CAFM-System Archibus. Komplett neu programmiert wurde die REG-IS-Schnittstelle für das Modul Instandhaltung, die alle während der Nutzungsphase anfallenden gesetzlichen Pflichten und deren Tätigkeiten an die Anlagen in Archibus überträgt. Aktuell wird zudem eine methodische Risikobewertung der Infrastruktur konzipiert und umgesetzt.
Für die fachliche Betreuung wird hiermit ein Berater als Auftragnehmer gesucht.
Die MPG hat Bedarf an Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit ihren Betreiberpflichten und einer Risikobewertung. Der Auftraggeber (künftig: AG) nutzt das CAFM-System Archibus. Komplett neu programmiert wurde die REG-IS-Schnittstelle für das Modul Instandhaltung, die alle während der Nutzungsphase anfallenden gesetzlichen Pflichten und deren Tätigkeiten an die Anlagen in Archibus überträgt. Aktuell wird zudem eine methodische Risikobewertung der Infrastruktur konzipiert und umgesetzt. Für die fachliche Betreuung wurde ein Berater als Auftragnehmer (künftig: AN) gesucht, der auf Abruf aus einer Rahmenvereinbarung ("RV", "Vertrag" oder "Vereinbarung") den Auftraggeber bei der fachlichen Betreuung eines CAFM-Systems unterstützt. Dieses CAFM-System ist für die Wartung und Instandhaltung in den Max-Planck-Instituten der wichtigste Baustein, der die Wahrnehmung der Betreiberverantwortlichkeiten der MPG auf der Produktivebene unterstützt. Der Leistungsumfang setzt sich aus folgenden Leistungskomponenten zusammen: •Einarbeitung •Teilnahme und Durchführung der Arbeitskreis-Sitzungen •Beratung Betreiberpflichten, CAFM-Support und REG-IS Service •Durchführung von Webinaren •Unterstützung bei der Pflege des CAFM-Systems Archibus •Durchführung und Weiterentwicklung einer methodischen Risikoanalyse der Max-Planck- Institute •Durchführung einer Risikoanalyse durch Ortsbegehungen •Qualitätskontrolle der TGA-Daten aus Baumaßnahmen •Erstellung einer Dokumentationsmatrix für Baumaßnahmen inklusive der Qualitätskontrolle der Dokumente Für eine ausführliche Leistungsbeschreibung siehe Kapitel 5 der Vergabeunterlagen.
Die Basis-Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre (24 Monate), gerechnet ab dem Zeitpunkt des Leistungsbeginns. -- Die gesamte Vertragslaufzeit beträgt maximal 4 Jahre (48 Monate), gerechnet ab dem Zeitpunkt des Leistungsbeginns. Zum bzw. nach Ablauf der Basis-Vertragslaufzeit steht dem Auftraggeber jährlich ein ordentliches Kündigungsrecht zu (jährliche Kündigungsoption). Macht der Auftraggeber von seinem Kündigungsrecht keinen Gebrauch, läuft der Vertrag nach Ablauf der Basis-Vertragslaufzeit noch maximal 2 Jahre (24 Monate) weiter (Optionslaufzeit).
A) Schätzmenge:
--
1) Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit Betreiberpflichten:
--
Auf der Grundlage der Erfahrungen des Auftraggebers aus den letzten Jahren und unter Berücksichtigung der zu erwarten-den Entwicklungen in den kommenden Jahren wird das Auftragsvolumen im Hinblick auf alle Leistungspositionen - ausgenommen der Risikoanalyse - auf 90 Tagessätze pro Jahr geschätzt. Damit beträgt das geschätzte Gesamtauftragsvolumen dieser Vergabemaßnahme im Hinblick auf alle Leistungspositionen - ausgenommen der Risikoanalyse - über die m-ximal mögliche Vertragslaufzeit insgesamt 360 Tagessätze (Schätzmenge).
--
2): Risikoanalyse:
--
Auf der Grundlage der Erfahrungen des Auftraggebers aus den letzten Jahren und unter Berücksichtigung der zu erwartenden Entwicklungen in den kommenden Jahren wird das Auftragsvolumen im Hinblick auf die Risikoanalyse auf 86 Stück pro Jahr geschätzt. Damit beträgt das geschätzte Gesamtauftragsvolumen dieser Vergabemaßnahme im Hinblick auf die Risikoanalyse über die maximal mögliche Vertragslaufzeit insgesamt 344 Stück (Schätzmenge).
--
B) Höchstmenge:
--
1) Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit Betreiberpflichten:
--
Aus der RV können im Hinblick auf alle Leistungspositionen - ausgenommen der Risikoanalyse - insgesamt höchstens 400 Tagessätze über die maximal mögliche Vertragslaufzeit abgerufen werden (Höchstmenge).
--
2): Risikoanalyse:
--
Aus der RV können im Hinblick auf die Risikoanalyse insgesamt höchstens 344 Stück über die maximal mögliche Vertragslaufzeit abgerufen werden (Höchstmenge).
--
B) Mindestabnahme:
--
Im Hinblick auf die Risikoanalyse besteht eine Mindestabnahmeverpflichtung des Auftraggebers von 40 Stück pro Jahr.
--
Darüber hinaus besteht bezüglich allen anderen Leistungspositionen keine (Mindest-)Abnahme- oder (Mindest-)Bestellverpflichtung des Auftraggebers.
--
§ 132 GWB bleibt unberührt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Betreiberpflichten
Postanschrift: Mindener Str. 82
Ort: Herford
NUTS-Code: DEA43 Herford
Postleitzahl: 32049
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Höchstmengen:
--
Aus der Rahmenvereinbarung können die unter II.2.14 jeweils angebenene maximale Anzahl an Tagessätzen für Beratungsleistungen bzw. die maximale Anzahl an Risikoanalysen über die maximal mögliche Vertragslaufzeit abgerufen werden (Höchstmenge).
--
Ermittlung Wirtschaftlichkeit:
--
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgte durch eine Bewertung anhand der einfachen Richtwertmethode. Das wirtschaftlichste Angebot wurde aus dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis anhand folgender Formel ermittelt:
Leistungspunkte (= Qualitätskriterien) dividert durch den Wertungspreis (vgl. die Gewichtung der Qualitätskriterien unter II.2.5)
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: http://regierung.oberbayern.de/mittelinstanz/vergabekammer/
Postanschrift: Hofgartenstraße 8
Ort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
E-Mail:
Fax: +49 8921081344