Sanierung Sammlungsbau: NV80 zu RA1.371.05 Schlosserarbeiten 2b Referenznummer der Bekanntmachung: 18.195.01
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Museumsinsel 1
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsches Museum Bau 1 - Bauprojekte Zukunftsinitiative
E-Mail:
Telefon: +49 892179-661
Fax: +49 892179-665
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutsches-museum.de
Abschnitt II: Gegenstand
Sanierung Sammlungsbau: NV80 zu RA1.371.05 Schlosserarbeiten 2b
NV80_NA96.1 zu RA1.371.05 Schlosserarbeiten 2b
Deutsches Museum, Museumsinsel 1, D-80538 München
Quellluftauslassverkleidungen inkl. Unterkonstruktion als Lochbleche, pulverbeschichtet, 81 Stück Heizkörperverkleidungen inkl. Unterkonstruktion als Glattbleche, pulverbeschichtet, 159 Stück (48 Stück 1 teilig, 81 Stück 2 teilig, 30 Stück 3 teilig) Fensterbankverkleidung,z. T. auf HPL-Trägerplatten, als Aluminiumblech, pulverbeschichtet, 160 Stück Türstelen V2A mit Fußplatte, 34 Stück Handlaufbügel und Absturzsicherungsbügel an Differenztreppen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
RA1.371.05 Schlosserarbeiten 2b
Postanschrift: Kranzlweg 2
Ort: Ringelai
NUTS-Code: DE225 Freyung-Grafenau
Postleitzahl: 94160
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 89-21762411
Fax: +49 89-21762847
Internet-Adresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Deutsches Museum, Museumsinsel 1, D-80538 München
Schlosserarbeiten 2b
Postanschrift: Kranzlweg 2
Ort: Ringelai
NUTS-Code: DE225 Freyung-Grafenau
Postleitzahl: 94160
Land: Deutschland
NV80_NA96.1: Wartungszugänge Übergangsbauwerk Zentrum neue Technologien (ZNT)
Zusätzliche Leistungen:Herstellen, Liefern und Montieren von diversen Zugängen zu den Wartungsklappen am Übergangsbauwerk zum ZNT. Die Zugänge zu den Wartungsklappen sind geometrisch anspruchsvoll, da diese entweder seitlich oder unterseitig beim Übergangsbauwerk angeordnet sind und es hier keine direkten Zugänge gibt. Generell ist ein sicherer Zugang aber immer herzustellen sowie zu gewährleisten, um die Wartungsklappen öffnen und auch wieder verschließen zu können. Dazu ist auch die Anbindung der Wartungsbühnen und Leiteranlagen herzustellen.Die Leistung war bisher so nicht vorgesehen und somit auch nicht ausgeschrieben. Aber im Zuge der Projektbearbeitung nun erforderlich geworden.Die Leistungen waren nicht im Auftrags-LV enthalten, ein Wechsel des AN kann aus technischen Gründen nicht erfolgen.