II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
PR494798 - Emfang und Telefonzentrale, Poststelle und Gebäudeschutz (Erlangen, Nürnberg, Fürth)
Referenznummer der Bekanntmachung: PR494798
II.1.2)CPV-Code Hauptteil79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
In diesem Verfahren suchen wir einen Dienstleister für die Übernahme der Aufgaben am Empfang inkl. der Telefonzentrale, in der Poststelle und Warenannahme sowie den Gebäudeschutz am Fraunhofer IIS in Erlangen und Nürnberg sowie die Übernahme der Aufgaben am Empfang inkl. der Telefonzentrale sowie den Gebäudeschutz am Fraunhofer IIS in Fürth.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten
79992000 Empfangsdienste
79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE253 Fürth, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Fraunhofer IIS mit seinen Hauptstandorten in Erlangen, Fürth und Nürnberg beschäftigt mehr als 950 Mitarbeitende.
In diesem Verfahren suchen wir einen Dienstleister für die Übernahme der Aufgaben am Empfang inkl. der Telefonzentrale, in der Poststelle und Warenannahme sowie den Gebäudeschutz am Fraunhofer IIS, Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Dienstleistungskonzept / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: QM-Konzept / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Präsentationstermin / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 35
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption: 2 x 12 Monaten / Kündigung 3 Monate vor Ablauf
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
siehe Leistungsbeschreibung
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten
79992000 Empfangsdienste
79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE253 Fürth, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Fraunhofer IIS mit seinen Hauptstandorten in Erlangen, Fürth und Nürnberg beschäftigt mehr als 950 Mitarbeitende.
In diesem Verfahren suchen wir einen Dienstleister für die Übernahme der Aufgaben am Empfang inkl. der Telefonzentrale, in der Poststelle sowie den Gebäudeschutz am Fraunhofer IIS, Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Dienstleistungskonzept / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: QM-Konzept / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Präsentationstermin / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 35
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption: 2 x 12 Monaten / Kündigung 3 Monate vor Ablauf
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
siehe Leistungsbeschreibung
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten
79992000 Empfangsdienste
79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE253 Fürth, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Fraunhofer IIS mit seinen Hauptstandorten in Erlangen, Fürth und Nürnberg beschäftigt mehr als 950 Mitarbeitende.
In diesem Verfahren suchen wir einen Dienstleister für die Übernahme der Aufgaben am Empfang inkl. der Telefonzentrale sowie den Gebäudeschutz am Fraunhofer IIS, EZRT, Flugplatzstraße 75, 90768 Fürth
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Dienstleistungskonzept / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: QM-Konzept / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Präsentationstermin / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 35
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption: 2 x 12 Monaten / Kündigung 3 Monate vor Ablauf
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
siehe Leistungsbeschreibung
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123/124 GWB
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Sanktionen Russland betreffend
2. Darstellung des Unternehmens (Firmenprofil) (bitte vorbereitete Excel-Liste verwenden)
3. zwei Referenzen der letzten 5 Jahre mit einem 24-Stunden-Service (Empfang und Gebäudesicherheit), unter Angabe des Auftraggebers
4. eine Referenz der letzten 5 Jahre mit vergleichbarer Unternehmensgröße, unter Angabe des Auftraggebers
5. Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung, (siehe Vorlage Vergabeunterlagen)
6. Eigenerklärung, dass nur Personal eingesetzt wird, das eine Sachkundeprüfung im Sinne des §34a GewO erfolgreich absolviert hat, (siehe Vorlage Vergabeunterlagen)
7. Eigenerklärung QM Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (siehe Vorlage Vergabeunterlagen)
8. Eigenerklärung der Zertifizierung nach DIN 77200 (siehe Vorlage Vergabeunterlagen)
9. Formlose Eigenerklärung zur Bereitschaft des Bieters nach Zuschlagserteilung ggf. auf Aufforderung der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. hin sich in die Geheimschutzbetreuung des BMWK aufnehmen zu lassen, um bei Bedarf sicherheitsüberprüftes Wachpersonal gemäß SÜG stellen zu können, bzw. dass der Bieter formlos erklärt bereits in einer solchen Betreuung zu sein. (siehe Vorlage Vergabeunterlagen)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
2. Darstellung des Unternehmens - Mitarbeiterzahl mindestens 1.000
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:18/08/2023