Medienmöbel - Aktualisierung Halle I Verkehrszentrum Referenznummer der Bekanntmachung: RuV-11000-2023-103
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Museumsinsel 1
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 89-2179427
Fax: +49 89-217999427
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutsches-museum.de
Abschnitt II: Gegenstand
Medienmöbel - Aktualisierung Halle I Verkehrszentrum
Die aktuelle Ausstellung in Halle 1 des Verkehrszentrums wird überarbeitet und aktualisiert. In diesem Zuge werden die Bestandsbauten durch einige Ausstellungsmodule ergänzt. Für diverse Medienstationen wurde intern ein Möbel entwickelt und abgestimmt, welches nun produziert werden soll. Die Produktion dieser Möbel steht im Zusammenhang mit der Medienausschreibung, da hierfür die Monitore liefert. Erst nach Beauftragung im Rahmen der Medienausschreibung können die Datenblätter der Monitore zur Verfügung gestellt werden. Diese wiederum werden für die Vergabeunterlagen der Ausschreibung Medienmöbel benötigt, damit hier der richtige Ausschnitt gefertigt werden kann.
Deutsches Museum Verkehrszentrum, Am Bavariapark 5, 80339 München
Es werden projektübergreifend in der Halle 1 alle anfallenden Medienstationen ausgeschrieben. Hierzu gehören zwei Medienstationen für die Zukunft der Mobilität, vier Medienstationen für die Führungslinie und eine Medienstation für den Supragleiter. Die Ausführung erfolgt in der gleichen Art und Weise.
Es wird ein Möbel in zwei Größen und drei Höhen benötigt. Insgesamt sind es drei große Medienstationen (Kastenmaß ca. 800 x 500 mm) und vier kleine Medienstationen (Kastenmaß ca. 500 x 350 mm). Der Kasten soll in Holzwerkstoff B1 gefertigt werden, das Gestell ist eine farbige Stahlkonstruktion.
Die Angebotsabgabe ist nur in elektronischer Form über die Vergabeplattform
möglich, Angebote per E-Mail, per Fax oder per Post sind nicht zugelassen. Die
gesamte Kommunikation erfolgt rein elektronisch über die Plattform www.
evergabe-online.de.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Medienmöbel - Aktualisierung Halle I Verkehrszentrum
Postanschrift: Schmellerstraße 11
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80337
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind
die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-
Plattform. Diese werden über die mit„Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf
www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzugehören für Unternehmen
der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client)
fürelektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von
Teilnahmeanträgen, Angeboten undInteressensbestätigungen verwendeten
elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die
Elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete
Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-
Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der
e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.
evergabe-online.info bereit.
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 89-21762411
Fax: +49 89-21762847
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften in seinenRechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1
GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalbeiner Frist von 10
Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße
gegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabebei
der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens
bis zum Ablauf der Frist zurBewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der
Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Tagen nachEingang der Mitteilung des Auftraggebers ein
Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.Gem. § 134
GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in
Textform informiert. EinVertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
Information geschlossen werden. Wird die Informationauf elektronischen Weg
oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist
beginntam Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 89-21762411
Fax: +49 89-21762847