Sanierung und Erweiterung der Bestandssportstätten TS-Jahn: VE 04 - Heizungsinstallation Referenznummer der Bekanntmachung: VE 04 - Heizungsinstallation
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Weltenburger Str. 53
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81677
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 89262059916
Fax: +49 89262059999
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
Sanierung und Erweiterung der Bestandssportstätten TS-Jahn: VE 04 - Heizungsinstallation
Turnerschaft Jahn München v. 1887 e.V. / VE 04 - Heizungsinstallation
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Bei diesem Auftrag geht es um die Sanierung der bestehenden Sportanlage der Turnerschaft München von 1887 e.V. aus dem Jahr 1971. Dabei handelt es sich um den zweiten Bauabschnitt einer Gesamtmaßnahme, dem ein bereits abgeschlossener erster Bauabschnitt (Neubau einer eigenständigen Turnhalle) vorausgegangen ist. Im Folgenden wird deshalb vermehrt die Rede vom zweiten Bauabschnitt sein (kurz BA2).
Die bestehende Sportanlage umfasst zwei Turnhallen ("Kleine Halle" und "Große Halle") sowie einen dazwischenliegenden Mitteltrakt mit Umkleiden und Sanitärzellen und zusätzlichen Verwaltungsräumen. Im Vorfeld der eigentlichen Installationsarbeiten werden bereits Abbrucharbeiten (nicht Umfang dieses Auftrags) durchgeführt.
Die Sanierung soll in zwei Teilabschnitten durchgeführt werden:
Der Teilabschnitt BA2.1 umfasst hauptsächlich die Erweiterung der "kleinen Halle" sowie die Sanierung eines WC-Kerns und kleinere Umbauarbeiten der Verwaltungsräume.
Der Teilabschnitt BA2.2 umfasst die Sanierung der "Großen Halle" sowie der direkt angesiedelten kleineren Sporträume "Judoraum" und "Mehrzweckraum".
Die beiden Bauabschnitte werden zeitlich getrennt und nacheinander bearbeitet. Die unbearbeiteten Bereiche sollen während des jeweils anderen Bauabschnitts weiterhin in Betrieb bleiben. Die Schnittstellen sind hier stets eng mit der Bauleitung abzustimmen, damit der Sportbetrieb so gering wie möglich gestört wird.
Das Grundstück liegt an der Weltenburgerstr. 53, 81677 München.
Die Leistungen des Gewerkes Heizung verteilen sich auf beide Teilabschnitte (BA2.1 und BA2.2, Zuordnung siehe entsprechend der Titel des Leistungsverzeichnisses) und betreffen hier im Speziellen die Erstellung des Heizungsrohrleitungsnetzes zur Versorgung der Lüftungsgeräte in den zu sanierenden Sportbereichen ("Kleine Halle", "Große Halle", "Judoraum" und "Mehrzweckraum"). Die Lüftungsgeräte sind jeweils Umfang des Gewerkes Lüftung. An diesen ist lediglich der wasserseitige Anschluss herzustellen. Innerhalb der Zentrale sind die Verteilerabgänge für die Hallen neu aufzubauen. Wärmeerzeugung und Heizungsverteiler an sich sind aber bestehende Bauteile. Diverse Heizkörper und vereinzelt Thermostatventile sind zu tauschen.
Bieterfragen sind bis zum 07.09.2023 zu stellen. Später gestellte Fragen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Abgabe der Angebote erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. Wir bitten Sie um Beachtung, dass ihr Angebot nur gewertet werden kann wenn Sie die seitens deutscher E-Vergabe geforderte Angebotsquittung bestätigen. Diese Bestätigung muss zwingend beiliegen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
siehe Vergabeunterlagen
siehe Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 8921762847
Fax: +49 8921762411
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.