Betriebs- und Organisationsplanung Referenznummer der Bekanntmachung: Z.MART.A.000002.VgV.FunkPl.2393
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Hofgartenstraße 8
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Baier, Stefan
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.mpg.de
Adresse des Beschafferprofils: https://portal.deutsche-evergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
Betriebs- und Organisationsplanung
Betriebs- und Organisationsplanung im Rahmen der Bedarfsplanung / Projektentwicklung (LPH 0) des Max-Planck-Campus Martinsried
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Dienstleistungen aus dem Bereich von Architekten- und Ingenieurleistungen betreffend die Analyse der organisatorischen und funktionalen Zusammenhänge der Bestandsinstitute und darauf aufbauend die Ausarbeitung der funktionalen Zusammenhänge für den neuen ‚Life-Science-Campus Martinsried‘. In einem iterativen Prozess soll darauf aufbauend eine optimale Definition für den ersten Bauabschnitt unter Einbeziehung aller relevanten Parameter erarbeitet werden. Für Struktureinheiten mit spezifischen funktionalen, technischen und/oder baulichen Anforderungen soll eine Grobverortung/Zonierung auf dem Campusgelände erfolgen.
Zu den Leistungen des Auftragnehmers gehören dabei unter anderem:
• Die Einarbeitung in die vom AG übergebenen Unterlagen als Grundlage für die weitere Bearbeitung
• Die Organisation und das Abhalten von fünf ganztägigen Workshop-Terminen in Präsenz am Standort Martinsried zur Erarbeitung der gewünschten betrieblichen Organisationsstruktur in Zusammenarbeit mit dem AG und Nutzern.
• Die Organisation und das Abhalten von regelmäßigen Jour-Fixe-Terminen als Präsenz- oder Online-Meetings incl. Protokollierung (in Englisch und Deutsch)
• Die Durchführung einer Bestandanalyse des derzeitigen Campus und der dortigen funktionalen Zusammenhänge inkl. der Durchführung von ca. 110 Interviews mit den Nutzer-Vertretern aller Abteilungen, Forschungsgruppen und Funktionseinheiten zum Verständnis der allgemeinen und wissenschaftlichen Prozesse und Arbeitsweisen.
• Die Identifizierung von funktionsbedingten Zwängen und Abhängigkeiten bestimmter Nutzungseinheiten im Bestand
• Die Analyse und Aufarbeitung der zukünftigen Campusbedarfe in konzeptionellen Funktionsdiagrammen auf Basis der Unterlagen des Auftraggebers
• Die Festlegung der betriebsorganisatorischen Grundsätze als Rahmenziele für die Entwicklung der Betriebsorganisation
• Die Aufstellung und Abstimmung eines Betriebsorganisations-Grobkonzepts
• Eine Grobverortung von Funktionseinheiten des Campus-Ziel auf dem Areal auf Basis der vorangegangenen Analyse in mehreren Varianten
• Erstellung von konzeptionellen Funktionsdiagrammen für das Campus-Ziel mit graphischer Aufbereitung für alle Varianten
• Darstellung der Hauptwegebeziehungen sowie Definition von Inhalt und Umfang des 1. Bauabschnittes je Variante
• Ableitung und Abstimmung eines konkreten Einzelraumprogrammes für einen 1. BA
• Darstellung der Ergebnisse in Phasenplänen je Variante, Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Projektbericht mit detaillierter Beschreibung, Funktionsdiagrammen und Skizzen
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung sowie dem beigefügten Vertragsmuster zu entnehmen.
Die Bewerber erklären mit Abgabe eines Teilnahmeantrages, dass sie in der Lage sind, die Leistungen innerhalb des Zeitraumes von 4 Monaten (siehe II.2.7) zu erbringen und insbesondere, dass sie über die hierfür notwendigen fachlichen, personellen, sachlichen und zeitlichen Mittel verfügen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die im Rahmen der Leistungserbringung notwendigen Workshops sowie die Interviews mit den AG- und Nutzer-Vertretern in Präsenz durchzuführen sind, d.h. die jeweils zuständigen Mitarbeiter des AN müssen in diesen Zeiträumen vor Ort in Martinsried sein. Die Mitarbeiter, die die Interviews führen, müssen aufgrund der vielen internationalen Nutzer-Vertreter verhandlungssicher in Deutsch und Englisch sein; auch die Protokolle zu den Jour-Fixe-Terminen sowie der abschließende Projektbericht müssen zweisprachig in Deutsch und Englisch angefertigt und übergeben werden.
Die Vergütung erfolgt auf Basis eines vom Bieter anzugebenden Pauschalhonorars. Die Details der zu vergebenden Leistungen sowie für die Honorierung können dem bereitgestellten Vertragsentwurf entnommen werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, über die vorgesehenen fünf Workshop-Termine hinaus bis zu drei weitere Workshop-Termine zu beauftragen, sofern sich eine entsprechende Notwendigkeit im Projektverlauf herausstellt.
Bei der Beauftragung eines oder mehrerer zusätzlicher Workshop-Termine handelt es sich um ein einseitiges Recht des Auftraggebers; der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Ziehung dieser Option.
Nachfolgen wie unter II.2.9 beschrieben, die weitere Auflistung/ Angabe der Kriterien zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden.
(3) Referenz 3 (Gewichtung 10%):
Angabe eines in den letzten 10 Jahren erbrachten Referenzprojektes der Objektplanung in Deutschland gemäß Ziffer (3) unter III.1.3.
Erfüllt die Referenz über die Mindestanforderungen hinaus eine oder mehrere der folgenden Anforderungen, erhält die Referenz dafür die angegebene Punktzahl:
• NUF 1-6 nach DIN 277 (0-4 Punkte)
Ab einer NUF 1-6 nach DIN 277 von 20.000 m² gibt es 4 Punkte. Zwischen der Mindestgröße (5.000 m² ≈ 0 Punkte) und einer NUF von 20.000 m² (≈ 4 Punkte) wird linear interpoliert, wobei auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet wird.
• Umsetzung in Bayern (3 Punkte)
• Anwendung der Versammlungsstättenrichtlinie (VStättV) (3 Punkte)
(4) Referenz 4 (Gewichtung 15%):
Angabe eines in den letzten 10 Jahren erbrachten Referenzprojektes der Objektplanung, das in mind. 2 Bauabschnitten geplant und umgesetzt wurde gemäß Ziffer (4) unter III.1.3.
Erfüllt die Referenz über die Mindestanforderungen hinaus eine oder mehrere der folgenden Anforderungen, erhält die Referenz dafür die angegebene Punktzahl:
• NUF 1-6 nach DIN 277 (0-4 Punkte)
Ab einer NUF 1-6 nach DIN 277 von 40.000 m² gibt es 4 Punkte. Zwischen der Mindestgröße (15.000 m² ≈ 0 Punkte) und einer NUF 1-6 von 40.000 m² (≈ 4 Punkte) wird linear interpoliert, wobei auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet wird.
• Realisierung in mehr als zwei Bauabschnitten (1 Punkt)
• Realisierung bei laufendem Betrieb anderer Funktionseinheiten im Bestand (3 Punkte)
• Umsetzung eines Forschungslabors oder Gerätehalle mit hohen Anforderung an die Erschütterungsfreiheit gemäß VC-Klassifizierung nach ISO 10811 (2000)/ VDI-Richtlinie 2038 Teil 2 (mind. VC-E) (1 Punkt)
• Realisierung einer Nager-Tierhaltung (1 Punkt)
(5) Referenz 5 (Gewichtung 12,5%):
Angabe eines in den letzten 10 Jahren erbrachten Referenzprojektes der Objektplanung für einen Bau mit hohen Anforderungen an die Erschütterungsfreiheit gemäß Ziffer (5) unter III.1.3.
Erfüllt die Referenz über die Mindestanforderungen hinaus eine oder mehrere der folgenden Anforderungen, erhält die Referenz dafür die angegebene Punktzahl:
• NUF 1-6 nach DIN 277 mit erhöhten Anforderungen an die Erschütterungsfreiheit (0-5 Punkte)
Ab einer NUF 1-6 nach DIN 277 von 500 m² gibt es 5 Punkte. Zwischen der Mindestgröße (100 m² ≈ 0 Punkte) und einer NUF 1-6 von 500 m² (≈ 5 Punkte) wird linear interpoliert, wobei auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet wird.
• Umsetzung der Anforderung VC-Klassifizierung nach ISO 10811 (2000)/ VDI-Richtlinie 2038 Teil 2 (es wird ausschließlich die höchste umgesetzte Anforderung bewertet):
VC-B (2 Punkte)
VC-C (3 Punkte)
VC-D (4 Punkte)
VC-E oder höher (5 Punkte)
(6) Referenz 6 (Gewichtung 12,5%):
Angabe eines in den letzten 10 Jahren erbrachten Referenzprojektes der Objektplanung für eine Tierhaltung gemäß Ziffer (6) unter III.1.3.
Erfüllt die Referenz über die Mindestanforderungen hinaus eine oder mehrere der folgenden Anforderungen, erhält der Bieter dafür die angegebene Punktzahl:
• Tierhaltungsflächen NUF 1-6 nach DIN 277 (0-4 Punkte):
Ab einer Tierhaltungsfläche NUF 1-6 nach DIN 277 von 4.000 m² gibt es 4 Punkte. Zwischen der Mindestgröße (1.000 m² ≈ 0 Punkte) und einer NUF 1-6 von 4.000 m² (≈ 4 Punkte) wird linear interpoliert, wobei auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet wird.
• Umsetzung von SPF- und keimfreier Haltung (Barriere-System) für Nager (2 Punkte)
• Umsetzung von mehreren unabhängigen Barriere-Systemen für Nager (1 Punkt)
• Planung für IVC-Käfigsysteme (1 Punkt)
• Umsetzung von zusätzlicher labornaher Nager-Tierhaltung (z.B. Satelliten-Haltungen/Tieradaptationsräume) (1 Punkt)
• Realisierung einer Fisch-Tierhaltung (1 Punkt)
Alle Referenzen sind an entsprechender Stelle im MPG-Bewerbungsbogen einzutragen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Betriebs- und Organisationsplanung
Postanschrift: Joachimsthaler Str. 41
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE Deutschland
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Erbringung der hier ausgeschriebenen Leistung hindert den Auftragnehmer nicht daran, sich auch an dem geplanten Planungswettbewerb oder möglichen sonstigen zukünftigen Vergabeverfahren zur Vergabe von Planungsleistungen im Rahmen des Projektes „Life-Science -Campus Martinsried“ zu beteiligen.
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es um ein zweistufiges Vergabeverfahren bestehend aus einem Teilnahmewettbewerb und aus einem Verhandlungsverfahren.
Für die erste Stufe dieses Vergabeverfahrens „den Teilnahmewettbewerb“ ist folgendes zu beachten:
Alle Wesentlichen für die Erstellung des Teilnahmeantrages erforderlichen Unterlagen, stehen Ihnen bis zu dem unter Ziffer IV.2.2) genannten Schlusstermin für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung.
Für den Teilnahmeantrag sind der MPG-Bewerbungsbogen und die Bewerbergemeinschaftserklärung nach Maßgabe der vorliegenden Bekanntmachung zu verwenden.
Die Abgabe Ihres Teilnahmeantrages ist ausschließlich in elektronischer Form zulässig. Hierfür ist eine einmalige kostenfreie Registrierung auf der Plattform erforderlich.
Für die Abgabe des Teilnahmeantrags ist Textform nach §126b BGB zugelassen. Im Bieterassistenten geben Sie hierfür bitte am Ende beim Schritt „Teilnahmeantrag einreichen“ den natürlichen Namen/jur. (Büro-) Namen in dem dafür vorgesehenen Feld an.
Die Integrität der Daten und die vertrauliche Behandlung Ihres Teilnahmeantrages sind durch technische Vorrichtungen und durch Verschlüsselung sichergestellt.
Das Datenvolumen ist pro Datei auf 50 MB begrenzt. Die Abgabe Ihres Teilnahmeantrages per Fax, per E-Mail oder schriftlich auf dem Postweg ist nicht zugelassen.
Hinsichtlich der geforderten Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.3) sind die diesbezüglichen mit dem MPG-Bewerbungsbogen (Teilnahmeantrag) geforderten Angaben, Nachweise, Erklärungen und Unterlagen formlos und in der in dieser Bekanntmachung vorgegebenen Reihenfolge, in Ergänzung zu den im MPG-Bewerbungsbogen abgeforderten Angaben, beizufügen. Für die Teilnahme wird keine Vergütung gewährt. Mit elektronischer Abgabe eines Teilnahmeantrages wird Einverständnis hiermit erklärt.
Sollten sich aus Sicht der Bewerber Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen. Die eingegangenen Fragen und Antworten zum laufenden Verfahren, stehen stets aktuell ausschließlich in der eVergabe allen Bewerbern zur Einsicht zur Verfügung. Bewerber sind verpflichtet, sich regelmäßig und eigenverantwortlich bis unmittelbar vor Teilnahmeschluss über den jeweils aktuellen Stand auf der zuvor genannten Website zu informieren und die dort zur Verfügung gestellten Informationen bei der Abgabe des Teilnahmeantrages zu berücksichtigen. Nachteile, die durch eine Nichtbeachtung der ausschließlich auf der zuvor genannten Website eingestellten Informationen entstehen, gehen zu Lasten des Bewerbers.
Bitte beachten Sie, dass das Übermitteln größerer Datenvolumen (z.B. Pläne) mehr Zeit (ggf. je nach Datenvolumen und Geschwindigkeit der genutzten/ zur Verfügung stehenden Datenleitung) in Anspruch nehmen kann. Beginnen Sie deshalb bitte rechtzeitig vor Teilnahmeschluss mit der Übermittlung der Teilnahmeunterlagen. Sollte es zu Problemen bei der Übermittlung kommen, melden Sie sich bitte rechtzeitig vor Abgabeschluss beim Support der eVergabe.
Für die zweite Stufe dieses Vergabeverfahrens, „das Verhandlungsverfahren“, gilt folgendes:
Mit Aufforderung zur Angebotsabgabe, die den ausgewählten Teilnehmern nach abgeschlossener Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge zugesendet wird, beginnt für die ausgewählten Teilnehmer die Angebotsphase. Ihr Angebot geben Sie bitte bis zum in der Aufforderung zur Angebotsabgabe genannten Termin und unter Beachtung der dort aufgeführten Bedingungen ausschließlich elektronisch über den Bieterbereich der eVergabe ab.
Alle für die Angebotserstellung notwendigen Unterlagen, insbesondere das Leistungsbild für die zu erbringenden Leistungen werden den ausgewählten Teilnehmern mit der Aufforderung zur Abgabe eines Erstangebotes zur Verfügung gestellt. Die Bewertungskriterien für die Angebote können der – bereits ab Veröffentlichung als Vorabzug abrufbaren - Aufforderung zur Angebotsabgabe entnommen werden.
Für die Angebotsabgabe ist die Textform nach §126b BGB zugelassen. Im Bieterassistenten geben Sie hierfür bitte am Ende beim Schritt „Angebotseinreichung“ den natürlichen Namen/jur. (Büro-) Namen in dem dafür vorgesehenen Feld an.
Dabei ist sichergestellt, dass die Integrität der Daten und die vertrauliche Behandlung Ihres Angebots durch technische Vorrichtungen und durch Verschlüsselung gewährleistet sind. Über eine etwaige Teilnahme am Verhandlungsverfahren werden Sie schriftlich informiert. Gemäß § 17 (11) VgV behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag ohne Verhandlungen mit den Bietern zu vergeben.
Sollten sich aus Sicht der ausgewählten Teilnehmer am Verhandlungsverfahren (2. Stufe) Nachfragen ergeben, gilt die gleiche Verfahrensweise wie zur 1. Phase (Teilnahmewettbewerb). Fragen sind für Sie ausschließlich über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen und werden hierüber auch beantwortet.
Um ausländischen Bietern eine Beteiligung an dem hiesigen Vergabeverfahren zu erleichtern, wird die Leistungsbeschreibung informationshalber auch in englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Der englischen Version kommt jedoch keine Rechtsverbindlichkeit zu. Bei Widersprüchen zwischen der deutschen und der englischen Dokumentenversion hat die deutsche Fassung Vorrang; im Zuschlagsfall wird der Vertrag inkl. aller Anlagen in der deutschen Version abgeschlossen.
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
Postanschrift: Hofgartenstr. 8
Ort: München
Land: Deutschland