SD-DHM Referenznummer der Bekanntmachung: DHM-Sprachgesteuerte Dokumentation 2023/07
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Lazarettstraße 36
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsches-herzzentrum-muenchen.de/
Abschnitt II: Gegenstand
SD-DHM
Gegenstand der Leistung ist:
- die Lieferung und Implementierung einer Software zur Spracherkennung für medizinische Dokumentation inkl. Serviceleistungen
- die Lieferung und das Einrichten der Diktiermikrofone.
Deutsches Herzzentrum München Lazarettstraße 36 80636 München
Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund des Auftragswerts und der Komplexität des Systems wurde
- Vergabeordnung: VgV
- Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb.
gewählt.
Auftrag des Deutschen Herzzentrums München (DHM) ist die Versorgung herzkranker Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Das Herzzentrum betreibt Diagnostik und Therapie nach dem jeweils neuesten Stand medizinischer Erkenntnis und trägt durch praxisnahe eigene Forschung zur Weiterentwicklung von Diagnostik- und Therapiekonzepten bei.
Der Leitgedanke des Hauses ist, die verschiedenen zur Diagnostik und Therapie der Herz- und Kreislauferkrankungen erforderlichen Fachrichtungen unter einem Dach zusammenzuführen, damit in ständiger enger interdisziplinärer Zusammenarbeit die Patienten optimal versorgt werden. Dieses Konzept hat sich in über 40 Jahren hervorragend bewährt und fand inzwischen europaweit zahlreiche Nachahmer.
Im Deutschen Herzzentrum München gibt es vier Kliniken und drei Institute:
- Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie
- Klinik für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie
- Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen im Erwachsenenalter
- Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler
- Institut für Anästhesiologie
- Institut für Laboratoriumsmedizin
- Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
Zahlen und Fakten zur Einrichtung:
- 1 Standort
- 11.215 vollstationäre Behandlungsfälle p.a.
- 22.923 ambulante Behandlungsfälle p.a.
- 7 Stationen "Normal"
- 4 Stationen "Intensiv"
- 197 Bettenplätze (PLAN)
- 167 Plätze "Normalstation", alle incl. bettbezogener Monitor (GE/Philips)
- 53 Plätze "intensiv"
- 16 Plätze "IMC"
- CPU/Notaufnahme läuft als IMC
- 3 Plätze EPU
- 8 Plätze HK
- 4*EK
- 2*KK
- 2* OP Hybrid
- 5 Operationssäle, davon 2* OP Hybrid
- 1 Schrittmacher OP
- 179 Ärzte
- 349 Pflegekräfte
Ziel ist der Ersatz der aktuellen, abgekündigten Sprachsteuerungssoftware Dragon Medical Practice. Damit soll weiterhin die mühselige manuelle Dateneingabe reduziert werden und eine umfassende und detailliertere Dokumentation in kürzerer Zeit zu gewährleistet werden.
Weiter ist eine zügige und reibungslose Gestaltung des Versorgungsprozesses sowie eine Optimierung der Behandlungszeiten mit einer gleichzeitigen Verbesserung des Arzt-Patienten-Verhältnisses zu erreichen.
Es wird eine Cloud-basierte Lösung gefordert.
Zur erstklassige Aufnahmequalität werden Diktiergeräte ausgeschrieben.
In der ersten Phase wird die Eignung der Bieter im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs geprüft.
In der zweiten Phase (Hauptwettbewerb) werden die geeigneten Bieter zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.
Verhandlungsrunden / Bietergespräche:
Nach dem Eingang und der Auswertung der Angebote kann der Auftraggeber Verhandlungen über die Leistung und/oder Preis mit den Bietern führen. Der Auftraggeber kann auch den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Die Vergabe der Leistung erfolgt auf der Grundlage des EVB IT-Vertrags. Der Entwurf dieses Vertrags wird im Hauptwettbewerb zur Verfügung gestellt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, indem das Unternehmen ansässig ist - entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in nicht beglaubigter Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise.
2. Der Bewerber hat durch Eigenerklärung zu belegen, dass:
a) über sein Vermögen kein Insolvenz- oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist und die Eröffnung auch nicht beantragt oder mangels Masse abgelehnt worden ist
b) er sich nicht in Liquidationen befindet
c) er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er ansässig ist, oder nach den Rechtsvorschriften des Staates des Auftraggebers erfüllt hat
d) keine beruflichen Verfehlungen vorliegen, die im Gewerbezentralregister eingetragen sind und dass derzeit keine Verfahren anhängig sind, die zu einer solchen Eintragung führen können
e) er in Bezug auf die Vergabe keine unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen hat und keine solche treffen wird
f) kein Fall des § 123 Abs. 1 bis 3 GWB vorliegt
g) er sich verpflichtet, seine Arbeitnehmer (m/w/d) bei der Ausführung der zu vergebenden Leistungen mindestens zu den Bedingungen einschließlich der Gewährung des Arbeitsentgelts und der Einhaltung von Arbeitszeiten zu beschäftigen, die sich aus allgemein verbindlichen Tarifverträgen ergeben und er das Mindestlohngesetz beachtet
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4YAL672C
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland