Magnetresonanztomograph Referenznummer der Bekanntmachung: GB3-01-2023
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Hohe Warte 8
Ort: Bayreuth
NUTS-Code: DE242 Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 95445
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 9214002434
Fax: +49 921400882444
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://klinikum-bayreuth.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Magnetresonanztomograph
Der zu erteilende Auftrag umfasst die Lieferung, Einbringung und Inbetriebnahme eines MRT in der Klinikum Bayreuth GmbH, Standort Klinikum Bayreuth.
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Gefordert wird ein hochauflösendes Ganzkörper-MRT-System mit 70 cm Gantry-Öffnung der Spitzenklasse mit einem supraleitenden 1.5 Tesla-Magneten für die bildgebende Diagnostik, Spektroskopie sowie für den interventionellen Einsatz.Zu liefern ist das neueste verfügbare und in der EU und Deutschland zugelassene System.Die angebotene Anlage ist ausgestattet mit neuester Software- und Hardware-Version die dem höchsten technologischen Entwicklungsstand entspricht.Gefordert werden an der Bedienkonsole die notwendigen Schnittstellen zur Verbindung mit einem DICOM-kompatiblen Radiologischen Informationssystem (RIS) sowie einem DICOM-kompatiblen Bilddatenarchivierungs- und Kommunikationssystem (PACS).Die Angebote müssen alle Einrichtungs- und Gerätebestandteile, notwendige Zubehörteile und zusätzlich benötigte Geräte sowie Softwarekomponenten enthalten, die zum vorgesehenen Gebrauch des MRT-Systems erforderlich sind. Das Angebot muss auch den Einbau einer HF-Kabine inkl. Sichtfenster und Zugangstür nach Raumvorgaben inkl. aller Abschirmungskomponenten und Schallschutzmaßnahmen beinhalten. Ein entsprechendes Schallschutzgutachten für die benachbarten Räumlichkeiten ist durch den Lieferanten zu erstellen.Der zukünftige Lieferant soll die Einbringung und Geräteinstallation übernehmen. Ein Grundrissplan ist beigefügt. Zu den Planungsleistungen gehören neben den üblichen Werkplanungen für die Geräte, die Grundrissplanung in den LP 1-5 HOAI Hochbau und TA, sowie die Bereitstellung der Angaben über die statischen Notwendigkeiten des Transportweges und des Aufstellortes für den MRT und dessen Technik, sowie die Planung der Einbringung des Magneten.Für die laufende Instandhaltung ist ein Vollwartungsvertrag über 10 Jahre nach Ablauf der Gewährleistung von 24 Monaten vorzulegen, dieser Vertrag beinhaltet auch das Patchmanagement des Betriebssystems (OS) und der Virensignaturen inklusive eventueller erforderlicher Hardwareupdates an IT Komponenten über die Vertragslaufzeit wenn ein Update des OS alleine nicht mehr möglich ist.Alle durch den Bieter angebotenen Gerätesysteme müssen die folgenden Richtlinien/ Normen erfüllen:• Richtlinie 93/42 EWG über Medizinprodukte oder MDR, je nach Gültigkeit derZulassung• Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)• Produkt muss das CE-Zeichen tragen• Medizinisch elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Festlegungen für Sicherheit IEC 60601-1; EN 60601-1• Elektromagnetische Kompatibilität IEC 60601-1-2; EN 60601-1-2
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Das Vergabeverfahren wird nach § 63 Abs. 1 Nr. 2 VgV aufgehoben, da sich die Grundlage des Vergabeverfahrens wesentlich geändert hat. So hat sich durch die Gründung eines Radiologie-MVZ am Standort Klinikum der Bedarf an Radiologieleistungen extrem erhöht.Da beim Auftraggeber weiterhin Beschaffungsbedarf besteht, ist beabsichtigt, nach Überarbeitung der Vergabeunterlagen ein neues Vergabeverfahren durchzuführen.
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.