Rahmenvereinbarung Grafikerleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 2023ASE000012
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Max-Planck-Str. 1
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81675
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Seiler, Andrea
E-Mail:
Telefon: +49 8941260
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bayern.landtag.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung Grafikerleistungen
RV Grafikerleistungen für Publikationen und Werbemittel des Bayerischen Landtags
Der Bayerische Landtag sucht ein Grafikbüro für u.a. folgende Leistungen:
• grafische Gestaltung und Druckvorlagenherstellung für Printprodukte (auch in sprachlich über-setzten Fassungen)
• grafische Gestaltung und Druckvorlagenherstellung für Werbeartikel, Aufsteller, Ausstellungs-tafeln etc.
• grafische Gestaltung von Internet-Seiten und Grafiken sowie Grafikelemente (Sticker, GIFs) für verschiedene Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, YouTube, Mastodon)
• Erklärgrafiken für die gesamte Palette an grafischen Produkten (Print und digital)
• Abstimmungen mit Druckereien
• Erstellung von barrierefreien PDFs von Publikationen
Alle Arbeiten müssen auf der Basis des Corporate Designs des Bayerischen Landtags erfolgen und sollten quer durch die gesamte Palette der Grafikprodukte von analog bis digital einsetzbar sein. Die Rahmenvereinbarung wird für die 19. Wahlperiode geschlossen, um innerhalb dieser Wahlperiode ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Die konkrete Beauftragung wird durch Einzelbeauftragung durch den Bayerischen Landtag erfol-gen. Es ist möglich, dass verschiedene Einzelbeauftragungen zeitgleich abgewickelt werden müssen.
Anhand der eingereichten Referenzen und Beispielen ihrer Arbeit bewertet der Auftraggeber die Eignung der Bewerber des Teilnahmewettbewerbs.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Anhand der eingereichten Referenzen und Beispiele bewertet der Auftraggeber die Eignung der Bewerber des Teilnahmewettbewerbs.
Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen/ Bewerbergemeinschaft und Ihr Leistungsportfolio dar. Gehen Sie dabei besonders auf den Gegenstand der Ausschreibung ein.
Benennen Sie die Unternehmensform (Einzelbüro, Kooperation o.ä.), Anschrift des Büros und der Zentrale, Name und Position des
Ansprechpartners für die Ausschreibung, Kontaktdaten.
Gehen Sie auf die Stärken Ihres Unternehmens ein, mit Darstellung
- der fachlichen Kompetenz;
- der Erfahrungen auf dem Gebiet der ausgeschriebenen Leistung
Gefordert ist die Darstellung von Referenzen im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes, die mit der in der Ausschreibung geforderten Leistung vergleichbar sind.
Es wird der Ansprechpartner des Referenzkunden mit Kontaktdaten verlangt. Der Auftraggeber behält sich vor, alle Referenzen beim angegebenen Referenzkunden zu prüfen. Fehlende Informationen und mangelnde Vergleichbarkeit gehen in die Prüfung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit ein.
Stellen Sie eine Projektreferenz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes dar, die nach Möglichkeit mit der in der Ausschreibung geforderten Leistung vergleichbar ist.
Abschnitt IV: Verfahren
Die Rahmenvereinbarung wird für die 19. Wahlperiode geschlossen, um innerhalb dieser Wahlperiode ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Ausschreibungsnummer: 2023ASE000012). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement-Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. HealyHudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 135 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.