Vitrinenbau für Sonderausstellung Licht & Materie Referenznummer der Bekanntmachung: RuV-11000-2023-126
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 120-379260)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Museumsinsel 1
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 89-2179427
Fax: +49 89-217999427
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutsches-museum.de
Abschnitt II: Gegenstand
Vitrinenbau für Sonderausstellung Licht & Materie
Für die Sonderausstellung „Licht & Materie“ sollen 3 neue Glasvitrinen beschafft werden, die später auch in die gleichnamige Dauerausstellung, übernommen werden sollen. Die Lieferung soll voraussichtlich im Quartal I 2024 erfolgen.
Ergänzung zum CPV-Code:
Vitrinenbau
konstruktiver Glasbau
Ausstellungsbau
(Ladenbau)
(Messebau)
39171000-1 Schauvitrinen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Für die Sonderausstellung „Licht & Materie“ sollen 3 neue Glasvitrinen beschafft werden, die später auch in die gleichnamige Dauerausstellung, übernommen werden sollen. Die Lieferung soll voraussichtlich im Quartal I 2024 erfolgen.
Ergänzung zum CPV-Code:
Vitrinenbau
konstruktiver Glasbau
Ausstellungsbau
(Ladenbau)
(Messebau)
39171000-1 Schauvitrinen
Für die Sonderausstellung „Licht & Materie“ sollen 3 neue Glasvitrinen beschafft werden, die später auch in die gleichnamige Dauerausstellung, übernommen werden sollen. Die Lieferung soll voraussichtlich im Quartal I 2024 erfolgen.
Ergänzung zum CPV-Code:
Vitrinenbau
konstruktiver Glasbau
Ausstellungsbau
Es werden für die Sonderausstellung „Licht und Materie“ des Deutschen Museums 3 freistehende Schauvitrinen ausgeschrieben.
Vitrine „Laserkabinett“ bestehend aus einer grossen Vitrine (allseitig verglast) mit einzelnen stehenden sowie teils auch abgehängten Exponatstelen/-quadern und Tableaus
als Stahl-Glas-Konstruktion (Abmessungen, gesamt: ca. LxBxH: 3,00x1,70x3,00 m).
Zwei rechteckige Glasvitrinen (Abmessungen Vitrine M5: ca. LxBxH: 1,50 x 1,00 x 2,30 m, mit auswechselbaren Tablaren)
sowie Vitrine M2: (ca. LxBxH: 3,50 x 1,50 x 2,30 m), mit vorgerüsteter Möglichkeit zum nachträglichen Einbau einer Vitrinen-Klimatisierung), jeweils mit Stahlunterkonstruktion
und-sockel.
Alle Vitrinen sollen aus beidseitig entspiegeltem Glas umgesetzt werden.
Die konstruktive Planung (nach gestalterischer Vorgabe des Auftraggebers) sowie alle notwendigen spezifischen fachlichen Abstimmungen (z.B. Vitrinenstatik) und Bau inkl. Lieferung und Aufbau sind jeweils Bestandteil der Leistung (Teillos 1 und 2).
Es werden für die Sonderausstellung „Licht und Materie“ des Deutschen Museums 3 freistehende Schauvitrinen ausgeschrieben.
Vitrine „Laserkabinett“ bestehend aus einer grossen Vitrine (allseitig verglast) mit einzelnen stehenden sowie teils auch abgehängten Exponatstelen/-quadern und Tableaus
als Stahl-Glas-Konstruktion (Abmessungen, gesamt: ca. LxBxH: 3,00x1,70x2,70 m).
Zwei rechteckige Glasvitrinen (Abmessungen Vitrine M5: ca. LxBxH: 1,50 x 1,00 x 2,30 m, mit auswechselbaren Tablaren)
sowie Vitrine M2: (ca. LxBxH: 3,80 x 1,50 x 2,50 m), mit vorgerüsteter Möglichkeit zum nachträglichen Einbau einer Vitrinen-Klimatisierung), jeweils mit Stahlunterkonstruktion
und-sockel.
Alle Vitrinen sollen aus beidseitig entspiegeltem Glas umgesetzt werden.
Die konstruktive Planung (nach gestalterischer Vorgabe des Auftraggebers) sowie alle notwendigen spezifischen fachlichen Abstimmungen (z.B. Vitrinenstatik) und Bau inkl. Lieferung und Aufbau sind jeweils Bestandteil der Leistung.