MRT-Zentrum Referenznummer der Bekanntmachung: GB3-04/2023
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Hohe Warte 8
Ort: Bayreuth
NUTS-Code: DE242 Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 95445
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 9214002430
Fax: +49 921400882444
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
MRT-Zentrum
Der zu erteilende Auftrag umfasst die Planung, Bau und Inbetriebnahme eines MRT-Zentrums für die Klinikum Bayreuth GmbH am Standort Preuschwitzer Straße mit zwei MRT (1,5T & 3T) in Modulbauweise
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Ziel des gegenständlichen Beschaffungsvorhabens ist die Vergabe eines Auftrags zur Errichtung eines MRT-Zentrums für die Klinikum Bayreuth GmbH am Standort Preuschwitzer Straße.
Bestandteile sind die Planung, der Bau und die Inbetriebnahme des MRT-Zentrums bestehend aus zwei MRT (1,5T & 3T) in Modulbauweise. Lagepläne und ein Systemschnitt sind den Unterlagen beigefügt. Die Gründung des Gebäudes erfolgt durch den Auftraggeber.
Der Auftraggeber hat sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht auf eine Finanzierungsart festgelegt. Der Auftragnehmer hat die Finanzierungsarten Kauf und Finanzierung des gesamten Beschaffungs-vorhabens in seinem Angebot darzulegen. Des Weiteren sind Optimierungsvorschläge zu der Fi-nanzierung darzulegen.
Der Vertrag ist sofort nach Zuschlag des Angebotes laut Inhalt des Leistungsverzeichnisses über 12 Jahre geschlossen, wobei die 2 ersten Jahre (Gewährleistung) kostenfrei sind. Nach Ablauf dieser Zeit ist das Gerät neu zu bewerten und ein neuer Vertrag kann abgeschlossen werden.
Anhand der in der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb genannten Punkteverteilung wird eine Rangfolge der Bieter aufgestellt. Der Auftraggeber fordert die drei geeigneten Unternehmen mit den höchsten Punktzahlen in der Eignungsprüfung zur Angebotsabgabe auf. Dazu wertet die Vergabestelle die Teilnahmeanträge zunächst nach form- und fristgerechtem Eingang aus und prüft die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen. Hierbei wird auch geprüft, inwiefern der Bewerber die aufgestellten Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt. Bewerber, deren Teilnahmeanträge die Mindestanforderungen nicht erfüllen, nehmen an dem weiteren Vergabeverfahren nicht teil. Bei Punktgleichstand entscheidet das Los.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Geforderte Angaben und Erklärungen:
- Eintrag in das Handelsregister
- Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §123 und §124 GWB vorliegen
- Eigenerklärung zu Verordnung (EU) 2022/576 in Bezug zu Russland.
Formulare für diese Erklärungen liegen den Vergabeunterlagen bei
1. Eigenerklärung über die Anzahl verkaufter Systeme in vergleichbarer Leistungsklasse in der Region DACH, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
2. Eigenerklärung über die Anzahl der Mitarbeitenden im Geschäftsbereich MR sowie die Anzahl der Mitarbeitenden in Deutschland im Bereich Service und Kundendienst, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
3. Eigenerklärung über die Anzahl verfügbarer Servicemonteure im Geschäftsbereich MR im Umkreis von 250 km zum Aufstellungsort
4. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 5 Mill. EUR, Sachschäden in Höhe von 15 Mill. EUR und Vermögensschäden in Höhe von 10 Mill. EUR. Es genügt die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung in dieser Höhe abgeschlossen wird.
Alle vorgenannten Nachweise müssen in deutscher Sprache vorgelegt werden. Die beigelegten Formulare für die Nachweise sind zwingend zu verwenden.
Angabe von mindestens drei Referenzen über erbrachte Leistungen in den vergangenen drei Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und im humanmedizinischen Klinikbereich in der DACH-Region erbracht wurden. Für jedes Krankenhaus ist die Versorgungsstufe und ein kompetenter Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse anzugeben (bitte Formular nutzen). Drei Referenzen sollten für Referenzbesuche in Deutschland zugänglich sein.
Hinweis: bei fehlenden oder falschen Kontaktdaten kann die Referenz nicht gewertet werden.
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden.
Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Bewerberfragen die nach dem 25.07.2023, 12:00 Uhr eingehen können nicht mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen unter Angabe einer E-Mail-Adresse im Falle von Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bewerber werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.deregistrieren zu lassen.
Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber sind selbst dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung von Auskunftsersuchen trägt der anfragende Bewerber.
Die Teilnahmeanträge sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de einzureichen.
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.