Rahmenvertrag Abfallsäcke und Abfallbeutel Referenznummer der Bekanntmachung: 2394/23
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80337
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.muenchen-klinik.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag Abfallsäcke und Abfallbeutel
Die München Klinik schreibt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Belieferung mit Abfallsäcken und Abfallbeuteln aus.
München Klinik gGmbH Thalkirchner Straße 48 80337 München
Die München Klinik schreibt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Belieferung mit Abfallsäcken und Abfallbeuteln aus.
Zielsetzung ist die zuverlässige Belieferung der München Klinik mit qualitativ hochwertigen und nachhaltig produzierten Verbrauchsmaterial in gleichbleibender Qualität.
Mit dem Auftragnehmer soll eine Rahmenvereinbarung über die Belieferung mit Abfallsäcken und Abfallbeuteln auf Basis der in dieser Leistungsbeschreibung benannten geschätzten jährlichen Verbrauchsmengen geschlossen werden. Die Abrufe erfolgen durch Bestellungen aus dem Warenwirtschaftssystem der München Klinik gGmbH.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12 Monate sein. Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
****
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV)
****
Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
1. Personen- und Sachschäden: Mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
2. Vermögensschäden: Mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht.
Ein Versicherungsnachweis über die geforderte Firmenhaftpflichtversicherung beziehungsweise eine schriftliche Erklärung zur Erhöhung der Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Antrag zwingend beigelegt werden.
Im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist der Berufshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitglieds der Bewerber-/Bietergemeinschaft vorzulegen.
****
Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
1. Personen- und Sachschäden: Mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
2. Vermögensschäden: Mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr
Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht.
Ein Versicherungsnachweis über die geforderte Firmenhaftpflichtversicherung beziehungsweise eine schriftliche Erklärung zur Erhöhung der Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Antrag zwingend beigelegt werden.
Im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist der Berufshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitglieds der Bewerber-/Bietergemeinschaft vorzulegen.
****
Es muss eine gültige Zertifizierung gemäß ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) für die Vertragslaufzeit vorliegen. Der Nachweis ist durch Eigenerklärung mittels des Dokuments "2.1_Eigenerklärung Eignung.docx" zu führen.
****
Es muss eine gültige Zertifizierung gemäß ISO 14001 (Umweltmanagement) für die Vertragslaufzeit vorliegen. Der Nachweis ist durch Eigenerklärung mittels des Dokuments "2.1_Eigenerklärung Eignung.docx" zu führen.
****
Bitte geben Sie mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren (2020, 2021, 2022) an.
Vergleichbar sind die Referenzaufträge, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:
- Leistungsinhalt: Der Leistungsinhalt muss den abgebildeten Positionen aus der Anlage "Preisblatt" entsprechen. Verweisen Sie hierzu auf die jeweiligen Positionen bzw. benennen Sie diese entsprechend.
- Leistungszeitraum: Vertragsende des Referenzprojekts ist nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung dieses Vergabeverfahrens
Bitte verwenden Sie zur Angabe Ihrer Referenzen die Dokumente "2.1_Eigenerklärung Eignung.docx" und "2.5_Referenzenvordruck.docx"
Bitte beachten Sie, dass zur Überprüfbarkeit der persönlichen Referenzen die Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, E-Mail, Telefonnummer) des Referenzgebers angegeben werden müssen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Referenzen zu verifizieren.
Bei der Abgabe eines Angebotes für mehrere Lose kann dieselbe Referenz für mehrere Lose benannt werden. Die Anforderungen an den Leistungsumfang erhöhen sich dadurch nicht.
1. Angaben, dass zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
2. Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB nicht vorliegen, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
3. Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
4. Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
5. Antikorruptionserklärung, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
6. Ausschluss Interessenkonflikt, Dokument "2.1_Eigenerklärung Eignung"
7. Schutzerklärung Scientology, Dokument "2.2_Schutzerklärung Scientology"
8. Eigenerklärung Russlandsanktionen, Dokument "2.6_Eigenerklärung Russlandsanktionen"
9. Nach § 6 Abs. 1 WRegG ist ein öffentlicher Auftraggeber vor der Erteilung eines Zuschlags in einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab [Betrag gelöscht] Euro ohne Umsatzsteuer verpflichtet, das Wettbewerbsregister zu demjenigen Bieterunternehmen abzufragen, das den Auftrag erhalten soll.
Vertraulichkeitsvereinbarung, Dokument "4.1_Vertraulichkeitsvereinbarung"
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die München Klinik gGmbH strebt eine Rahmenvereinbarung mit maximal zwei Wirtschaftsteilnehmern zur flexiblen Inanspruchnahme an. Die Vergabe von Einzelaufträgen erfolgt nach dem "Kaskadenprinzip". Dabei werden die Vertragspartner mit den wirtschaftlichsten Angeboten, sowie die Verfügbarkeit berücksichtigt. Die Auftraggeberin behält sich nach Wertung der Angebote vor, auch eine Rahmenvereinbarung mit nur einem Wirtschaftsteilnehmer zu beauftragen. Ein Anspruch der Bieter besteht nicht.
****
Mit der Bemusterung werden die angeforderten Kriterien mit dem angebotenen Leistungsge-genstand verglichen und überprüft. Daher ist es zwingend erforderlich die angeforderten Produkte ("Anlage 3_Preisblatt") für die Bemusterung zur Verfügung zu stellen. Vergleichbare Produkte dürfen nicht angeboten werden.
Der Bieter hat für die Bemusterung der Abfallsäcke und -beutel diese bis zum Ende der Angebotsfrist 27.07.2023, 12:00 Uhr unaufgefordert an folgende Adresse zu liefern:
München Klinik gGmbH
Verwaltungsgebäude Fritz-Erler-Straße
Warenannahme
Fritz-Erler-Straße 30
81737 München
Bitte mit dem Verweis - Adresszusatz:
Abteilung Einkauf
Zimmer 361
Die Warenannahme ist Mo - Do von 7.00 - 15.00 Uhr und Fr von 7.00-13.00 Uhr besetzt.
****
Bestandteile der Vergabeunterlagen
A. Bestandteile der Vergabeunterlagen, die Vertragsbestandteil werden, zu unterschreiben und mit dem Angebot abzugeben sind:
1. Leistungsbeschreibung
2. Angebotsschreiben
3. Eigenerklärung Eignung
4. Schutzerklärung Scientology
5. Eigenerklärung Russlandsanktionen
6. Bietergemeinschaft (falls einschlägig)
7. Verzeichnis der LeistKap anderer Unternehmen (falls einschlägig)
8. Referenzenvordruck
9. Preisblatt.xlsx
B. Bestandteile der Vergabeunterlagen, die Vertragsbestandteil werden und die beim Bieter verbleiben:
1. Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (dieses Dokument)
2. Datenschutzhinweise
3. Rahmenvertrag (im Auftragsfall zu unterschreiben)
4. Vertraulichkeitserklärung (im Auftragsfall zu unterschreiben)
5. Zusätzliche Vertragsbedingungen MüK
6. Anlage 0 des Rahmenvertrages
C.Weitere Unterlagen die der Bieter mit Abgabe des Angebotes einreichen muss:
1. Nachweis einer Handelsregistereintragung / Berufsregistereintragung
2. Nachweis einer Haftpflichtversicherung
3. Nachweis der DIN 9001 (Qualitätsmanagement) Zertifizierung
4. Nachweis der DIN 14001 (Umweltmanagement) Zertifizierung
5. Produktdatenblätter zu allen Positionen aus dem Preisblatt
6. Bemusterung: Angelieferte Abfallsäcke - für jede angebotene Position (Anlage: "Anlage 3_Preisblatt") jeweils 3 Muster
Bekanntmachungs-ID: CXP4YL56UZU
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
****
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
****
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer