57/2023 ASB Heizungs- und Kältetechnische Anlagen Referenznummer der Bekanntmachung: BR-2023-0012
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.br.de
Abschnitt II: Gegenstand
57/2023 ASB Heizungs- und Kältetechnische Anlagen
Gegenstand dieser Ausschreibung - LV Heizung- und Kältetechnik -
Bayerischer Rundfunk Floriansmühlstraße 60 80939 München
Heizung:
- Neue Hydraulikanbindung für Heizregister Hörsaalanlage
- De- und Remontage sowie Reinigen von 267 Stk. Heizkonvektoren
- 267 Stk. neue Thermostatventile für Heizkonvektoren
- Austausch von 10 Stk. Heizkörper
Kälte:
- Neue Systemtrennung für Brunnenwasser mittels Plattenwärmetauscher
- Neuer Kaltwasserpufferspeicher 2m3
- Neue Hydraulikanbindung für Kühlregister Hörsaalanlage in DN65, ca. 40m
- Neue Hydraulikanbindung für Kaltwasser- Umluftkühlgeräte ELT und EDV Räume in DN20 bis DN40, ca. 100m
- 11 Stk. Kaltwasser- Umluftkühlgeräte für Kühlung der ELT und EDV Räume
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Ausgefülltes Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Oder:
Falls Sie präqualifiziert sind, tragen Sie die Präqualifizierungsnummer in das Formblatt 213 unter Ziffer 6 ein.
Ausgefülltes Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Oder:
Falls Sie präqualifiziert sind, tragen Sie die Präqualifizierungsnummer in das Formblatt 213 unter Ziffer 6 ein.
Ausgefülltes Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Oder:
Falls Sie präqualifiziert sind, tragen Sie die Präqualifizierungsnummer in das Formblatt 213 unter Ziffer 6 ein.
Abschnitt IV: Verfahren
Bayerischer Rundfunk
Nur Vertreter des Auftraggebers. Es findet keine öffentliche Submission statt!
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) des Auftraggebers (AG) werden in der beigefügten Fassung vereinbart.
Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (nachstehend kurz: Sanktionsvorschrift), verbietet,
öffentliche Aufträge an natürliche oder juristische Personen (Unternehmen) zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Sanktionsvorschrift aufweisen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54Y165EDAG7
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
- den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.