Lieferung von Papier an die Bayerische Polizei Referenznummer der Bekanntmachung: V2-8811-0078
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81549
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
Lieferung von Papier an die Bayerische Polizei
Gegenstand des Vertrages ist eine Rahmenvereinbarung gemäß § 103 Abs. 5 GWB i.V.m. § 21 VgV mit
Regionallos 1
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Lieferung von Papier an Bayerische Polizeibehörden. Das Auftragsvolumen für Los 1 beträgt ca. 11 Mio. Blatt pro Jahr. Los 1: Die Gebiete der Regierungsbezirke Oberbayern (außer Landeshauptstadt undLandkreis München), Schwaben, Niederbayern und Oberpfalz mit den darin liegenden Polizeipräsidien Niederbayern, Oberbayern Nord und Süd, Oberpfalz, Schwaben Nord und Süd sowie die dortigen Dienststellender Bayerischen Bereitschaftspolizei. Die Lieferungen haben jeweils auf Abruf der Dienststellen frühestens ab dem 01.06.2023 zu erfolgen. Die Lieferfrist beträgt höchstens fünf Werktage (Mo – Fr) nach Abrufgemäß II.4 der Vertragsunterlage. Die Lieferung hat abweichend von den ZAVB (Zusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen, Datei 03) „frei Verwendungsstelle“ zu erfolgen. Die Frankatur „frei Verwendungsstelle“umfasst die Bereitstellung in der im Auftragsschreiben bezeichneten Verwendungsstelle (z.B. Dienstzimmer, Räume, Lager). Der Auftragnehmer hat die Vertragsgegenstände während der allgemeinen Dienststunden(Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr) an die vom Auftraggeber bezeichnete/n Empfänger/Stelle(n) zu bringen. Der Auftragnehmer trägt die Versand-/Transportkosten und alle damit zusammenhängenden Nebenkosten (z.B. Versicherungen, Zölle).
Regionallos 2
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Lieferung von Papier an Bayerische Polizeibehörden. Das Auftragsvolumen für Los 2 beträgt ca. 25 Mio. Blatt pro Jahr. Los 2: Die Landeshauptstadt München und der Landkreis München mit dem BayerischenLandeskriminalamt, dem Polizeipräsidium München sowie den dortigen Dienststellen der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Die Lieferungen haben jeweils auf Abruf der Dienststellen frühestens ab dem 01.06.2023 zu erfolgen. Die Lieferfrist beträgt höchstens fünf Werktage (Mo – Fr) nach Abruf gemäß II.4 der Vertragsunterlage. Die Lieferung hat abweichend von den ZAVB (Zusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen, Datei 03) „frei Verwendungsstelle“ zu erfolgen. Die Frankatur „frei Verwendungsstelle“ umfasst die Bereitstellung in der im Auftragsschreiben bezeichneten Verwendungsstelle (z.B. Dienstzimmer, Räume, Lager). Der Auftragnehmer hat die Vertragsgegenstände während der allgemeinen Dienststunden (Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr) an die vom Auftraggeber bezeichnete/n Empfänger/Stelle(n) zu bringen. Der Auftragnehmer trägt die Versand-/Transportkosten und alle damit zusammenhängenden Nebenkosten (z.B. Versicherungen, Zölle).
Regionallos 3
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Lieferung von Papier an Bayerische Polizeibehörden. Das Auftragsvolumen für Los beträgt 3 ca. 29 Mio. Blatt pro Jahr. Los 3: Die Gebiete der Regierungsbezirke Ober-, Mittel- und Unterfranken mit den Präsidien Ober-, Mittel- und Unterfranken, sowie die dortigen Dienststellen der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Die Lieferungen haben jeweils auf Abruf der Dienststellen frühestens ab dem 01.06.2023 zu erfolgen. Die Lieferfrist beträgt höchstens fünf Werktage (Mo – Fr) nach Abruf gemäß II.4 der Vertragsunterlage. Die Lieferung hat abweichend von den ZAVB (Zusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen, Datei 03) „frei Verwendungsstelle“ zu erfolgen. Die Frankatur „frei Verwendungsstelle“ umfasst die Bereitstellung in der im Auftragsschreiben bezeichnetenVerwendungsstelle (z.B. Dienstzimmer, Räume, Lager). Der Auftragnehmer hat die Vertragsgegenstände während der allgemeinen Dienststunden (Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag: 07:30 Uhrbis 12:00 Uhr) an die vom Auftraggeber bezeichnete/n Empfänger/Stelle(n) zu bringen. Der Auftragnehmer trägt die Versand-/Transportkosten und alle damit zusammenhängenden Nebenkosten (z.B. Versicherungen, Zölle).Nebenkosten (z.B. Versicherungen, Zölle).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Regionallos 1
Ort: Fürth
NUTS-Code: DE253 Fürth, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 90762
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Regionallos 2
Ort: Fürth
NUTS-Code: DE253 Fürth, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 90762
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Regionallos 3
Ort: Fürth
NUTS-Code: DE253 Fürth, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 90762
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.