Neubau Kindertagesstätte Ottostraße in Aschaffenburg Tischlerarbeiten
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Aschaffenburg
NUTS-Code: DE261 Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 63739
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.aschaffenburg.de
Abschnitt II: Gegenstand
Neubau Kindertagesstätte Ottostraße in Aschaffenburg Tischlerarbeiten
Auf einem schmalen „Restgrundstück“ zwischen zwei Straßen, entsteht im Stadtteil Damm der Neubau einer Kindertagesstätte mit 5 Gruppen.
Der Entwurf ist stark geprägt von den Vorgaben des Schallschutzes - so rückt der Baukörper an die lärmintensive Südseite mit Stadtring und
Bahnlinie und bildet eine Abschottung. Die Räume des Hauses orientieren sich auf die „ruhigere“ Nordseite, können dafür aber großzügig zum
Freiraum geöffnet werden. Die notwendige Schallschutzwand auf der Nordseite des Geländes wird in das Außenraumkonzept einbezogen und
bietet intergierte Spielangebote an, so verbleibt möglichst viel zusammenhängende Freifläche. Der Neubau, als Passivhaus ist mit einer
Lüftungsanlage und nach Süden ausgerichteten Fotovoltaikanlage konzipiert.
Gebäudeform:
Der eingeschossige Baukörper ohne Unterkellerung bildet eine L-förmige Grundfigur. Im Zugangsbereich auf der Westseite des Gebäudes
sind alle zentralen Funktionen wie Küche, Speiseraum, Mehrzweckraum oder auch die Räume für die Zentraltechnik untergebracht - dieser
Bereich verfügt über ein Satteldach. Anschließend verjüngt sich der Baukörper, ein Riegel mit den Gruppenräumen für Kindergarten und
Kinderkrippe, mit Satteldach schließt an. Die gesamte Dachgeometrie ist ebenfalls als massive Stahlbetonkonstruktion mit extensivem Gründachaufbau konzipiert.
Aschaffenburg
19 Stk. Innentüren mit Aluminiumzargen, versch. Größen
19 Stk. Fingerklemmschutztüren mit Aluminiumzargen, versch. Größen
118 m Innenfensterbänke,
5 Stk. Spielflur-Einbauten als Spielebenen
4 Stk. Wickelkommoden,
4 Stk. Garderoben
4 Stk. Teeküchen
1 Stk. Ausgabeküche
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=270168
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=270168
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=270168
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=270168
Abschnitt IV: Verfahren
Anschrift siehe Nr. I.1)
Nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Keine
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63739
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.aschaffenburg.de