Öffentlicher Dienstleistungsauftrag im Schienenpersonennahverkehr im Sinne des Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EG) 1370/2007 vom 23.10.2007: Regionalverkehre Mainfranken
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 057-169117)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.beg.bahnland-bayern.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hofheim am Taunus
NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
Postleitzahl: 65719
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.rmv.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vm.baden-wuerttemberg.de
Abschnitt II: Gegenstand
Öffentlicher Dienstleistungsauftrag im Schienenpersonennahverkehr im Sinne des Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EG) 1370/2007 vom 23.10.2007: Regionalverkehre Mainfranken
Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung (EG) 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2007 sowie § 38 VgV über die beabsichtigte Vergabe der folgenden Leistungen:
Betrieb eines Regionalverkehrs ab 12/2028 auf voraussichtlich folgenden Strecken:
Bamberg – Schweinfurt Hbf – Würzburg Hbf – Aschaffenburg – Hanau – Offenbach/Maintal – Frankfurt (Main) [bisher Main - Spessart]
Würzburg Hbf – Nürnberg Hbf, Würzburg Hbf – Bamberg, (Fulda - ) Flieden/Schlüchtern – Würzburg, Würzburg Hbf – Marktbreit, Würzburg Hbf – Lauda (- Osterburken), Gemünden – Aschaffenburg [bisher E-Netz Mainfranken]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung (EG) 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2007 sowie § 38 VgV über die beabsichtigte Vergabe der folgenden Leistungen: Betrieb eines Regionalverkehrs ab 12/2028 auf voraussichtlich folgenden Strecken:
RB 53 (Fulda –) Flieden/Schlüchtern – Würzburg
RB 79 Aschaffenburg – Würzburg – Kitzingen
RB 80 Würzburg – Marktbreit
RB 85 Würzburg – Lauda – Osterburken
Die Leistungen auf den oben genannten Strecken sind in derzeit laufenden Verkehrsdurchführungsverträgen mit der DB Regio AG fixiert und sollen im Rahmen des Vergabeverfahrens „Regionalverkehre Mainfranken“ neu vergeben werden. Die Vergabe der Verkehrsleistungen wird im Wege eines offenen Vergabeverfahrens erfolgen.
Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung (EG) 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2007 sowie § 38 VgV über die beabsichtigte Vergabe der folgenden Leistungen: Betrieb eines Regionalverkehrs ab 12/2028 auf voraussichtlich folgenden Strecken:
RB 53 (Fulda –) Flieden/Schlüchtern – Würzburg - Bamberg
RB 79 Aschaffenburg – Würzburg – Kitzingen
RB 80 Würzburg – Marktbreit
RB 85 Würzburg – Lauda – Osterburken
Die Leistungen auf den oben genannten Strecken sind in derzeit laufenden Verkehrsdurchführungsverträgen mit der DB Regio AG fixiert und sollen im Rahmen des Vergabeverfahrens „Regionalverkehre Mainfranken“ neu vergeben werden. Die Vergabe der Verkehrsleistungen wird im Wege eines offenen Vergabeverfahrens erfolgen.
Es handelt sich bei dieser Vorinformation lediglich um eine Berichtigung gem. Art. 7 Abs. 2 VO 1370 der unter der Referenznummer 2023/S 057-169117 am 21.03.2023 erfolgten Vorinformation. Die Berichtigung wurde erforderlich, da in der ursprünglich veröffentlichen Fassung ein redaktionelles Versehen enthalten ist. Sie stellt keine neue Vorinformation dar. Diese Berichtigung hat keine Auswirkungen auf die in Art. 7 Abs. 2 der VO 1370/2007 geregelte Jahresfrist.